David McAllister zu Gast beim Wewelsburger Wintertreffen 2024 – CDU Stadtverband Büren

David McAllister zu Gast beim Wewelsburger Wintertreffen 2024

13. Mai 2024

David McAllister zu Gast beim Wewelsburger Wintertreffen

Europaabgeordneter beim CDU Stadtverband Büren

Das Wewelsburger Wintertreffen war auch in diesem Jahr ein gebührender Start in das Jahr für die CDU in Büren. Der diesjährige Gastredner David Mc Allister, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten hat sich in Büren als Kämpfer für ein starkes Europa gezeigt.

„Wir leben in einer bewegten Zeit, die uns vor große Herausforderungen stellt, die Unsicherheiten auslöst, die aber auch sicherlich wieder viele schöne Momente für uns bereithält“, leitete Stadtverbandsvorsitzende Sabrina Henneke den Abend ein.

Dabei werfe man den Blick nicht nur in das persönliche Umfeld, die nähere und deutschlandweite Umgebung, sondern auch nach ganz Europa. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen auf den verschiedenen Ebenen meistern und trotzdem unsere eigenen Kernthemen nicht verlieren“, betonte Sabrina Henneke.

Neben zahlreichen Ehrengästen, unter ihnen auch eine große Zahl an Jubilaren, freute sich die Vorsitzende besonders über das Kommen des Referenten: David McAllister, der von 2010 bis 2013 das Bundesland Niedersachsen als Ministerpräsident regiert hat, ist heute Mitglied des Europaparlaments und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.

Damit sei er hautnah an den Themen, die viele Menschen in ganz Europa bewegten, und habe einen tiefen Einblick in die europäischen Herausforderungen, stellte ihn Sabrina Henneke vor. Willkommen hieß sie auch Verena Mertens, die sie als CDU-Kandidatin in OWL für die Europawahl und als „richtige Frau für ein starkes Europa“ begrüßte. In ihrem Grußwort wies Mertens auf die besondere Bedeutung des Themas innere Sicherheit für die EU im Schengen Raum hin. Eine vernetzte Zusammenarbeit der Polizeibehörden der verschiedenen Länder sei für die Zukunft unumgänglich, um die Kriminalität in die Schranken zu weisen und gesuchte Verdächtige europaweit aufspüren zu können. Ihre Leidenschaft für Sicherheit in der Gemeinschaft wurde an diesem Abend besonders deutlich und als aktuelle Leiterin der Kriminalpolizei bringt sie hierfür auch einen sehr großen Erfahrungsschatz mit.

McAllister, der gut eine Stunde zu den etwa 150 Besuchern sprach, machte deutlich, dass ein starkes Europa Grundvoraussetzung für Frieden, Sicherheit und Wohlstand sei. „Europa ist für Deutschland Überlebensgarantie“, betonte er. Sich stark zu machen für Frieden, Sicherheit und Wohlstand in Europa sei die prägende Aufgabe, der sich das neue gewählte EU-Parlament nach der Wahl am 9. Juni stellen müsse. „Die Geschichte lehrt uns, dass eine bessere Zukunft nur durch ein starkes, vereintes Europa möglich ist“, so McAllister.

Die EU-Politik müsse sich auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren. Die Verbesserung der außenpolitischen Situation sei ein weiteres wichtiges Thema. „Wirtschaftlich ist die EU eine Weltmacht, außenpolitisch nicht“, sagte McAllister und forderte: „Wir müssen uns mehr zusammenreißen, die EU muss transatlantisch bleiben, aber europäischer werden.“

Weite Teile seiner Rede widmete der Europaparlamentarier der jetzt im Juni stattfindenden Europawahl. Hier sei die CDU sowohl personell als auch inhaltlich gut aufgestellt. Wichtig sei, dass viele Menschen zur Wahl gehen. Diesbezüglich müsse noch mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden.

Die Wahl sei für den Kontinent entscheidend. Zu befürchten sei allerdings, dass besonders vor russischer Seite versucht werde, mit Störversuchen die Wahlen zu torpedieren. Neben der Gefahr von außen stellten aber auch Demagogen und radikale Nationalisten eine Bedrohung dar. „Diesen Personen müssen wir uns stellen“, forderte McAllister.

Im Anschluss an die mit starkem Applaus bedachte Rede beantworte der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident noch Fragen des Publikums. Dabei nach McAllister, der als Sohn eines Schotten und einer Deutschen die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, auch Stellung zum Thema Brexit. Die Tür der EU bleibe für England offen, aber es werde noch lange dauern, bis über die Möglichkeit einer erneuten Mitgliedschaft Englands geredet werden könne. Zudem müsse der Antrag von den Engländern ausgehen. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sprach er sich für eine volle Unterstützung der Ukraine aus und machte deutlich, dass es für Länder, die eine Mitgliedschaft in der EU anstreben, keine Rabatte geben dürfe.

Im Anschluss an seinen Vortrag in Wewelsburg beteiligte sich David McAllister an den Ehrungen der Mitglieder, die seit 25, 40, 50 und 60 Jahren der CDU angehören. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurden Jörg Altemeier, Friedhelm Henke (beide Brenken), Alois Schäfer (Eickhoff) und Christian Stolp (Wewelsburg) ausgezeichnet. Seit 40 Jahren dabei sind Bernhard Funke, Eberhard Schulte-Bories (beide Barkhausen) sowie Reinhold von Rüden (Büren). Auszeichnungen für 50 Jahren in der CDU gingen an Eva-Maria Hillebrand, Richard Kloppenburg, Hubertus Marx (alle Wewelsburg), Norbert Kersting, Franz-Josef Lues (beide Eickhoff), Udo Löhr (Steinhausen), Heinz Lummer, Bernhard Schulte (beide Hegensdorf) und Manfred Vonnahme (Weiberg). Auf 60-jährige Mitgliedschaft schauen Johannes Hillebrand (Wewelsburg) und Herbert Skottki (Büren) zurück.

Leider konnten einige Jubilare aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht am Wewelsbruger Wintertreffen teilnehmen. So werden weitere 18 Mitglieder in diesem Jahr noch durch ihre Ortsunionen persönlich geehrt. Wir danken allen für die langjährige Treue und Verbundenheit mit der CDU in Büren.

Kommentare sind geschlossen.