Frühlingsfest der Obermendiger Möhnen

 

Mit dem Maibaum auf zur 1. Mendiger Maikirmes

Frühlingsfest der Obermendiger Möhnen

Frühlingsfest der Obermendiger Möhnen

Ein Teil der Möhnenschar mit ihrem festlich geschmückten Maibaum. Foto: Joachim Stahl

15.05.2024 - 16:01

Obermendig. Passend zum Beginn des Wonnemonats Mai, machten sich die Obermendiger Möhnen mit ihren Familien und Partnern auf, um ihr legendäres Frühlingsfest zu feiern.

Am Treffpunkt angekommen, wartete sogleich die erste Aufgabe: Fällen und Schmücken eines Maibaumes. Mit viel Kreativität und Elan machten sich die Möhnen an die Arbeit und binnen kürzester Zeit, konnte ein festlich geschmückter Maibaum in den Himmel gereckt werden.

Im Anschluss daran folgte eine feierliche Prozession mit Bollerwagen und musikalischer Untermalung zum, vom Orga-Team bis dahin noch geheim gehaltenen, „Festplatz“. Dort angekommen, folgte die nächste Überraschung: Auf die Möhnen wartete die 1. Obermendiger Maikirmes. Nach dem obligatorischen Fassbieranstich wurde die Flaniermeile eröffnet. Stilecht mit Entchenangeln, Bogenschießen, Dosen- und Ringewerfen sowie einem Süßigkeitenstand blieben keine Wünsche offen. Als weiteres Highlight gab es natürlich auch einen Losverkauf mit zahlreichen einzigartigen Gewinnen. Als Hauptpreis winkte die Krönung zur Maikönigin. Hier viel das Los auf Irmgard Finkenstein, die dieser wichtigen Rolle, mit ihrem unnachahmlichen Charme mehr als gerecht wurde. Nach Kaffee und Kuchen im Kirmescafé, dem Auftritt der Maikirmesmusikanten und einem kurzen Regenschauer, ging es dann direkt, natürlich erneut mit Musik und Maibaum, zum nächsten Höhepunkt.

Im festlich geschmückten Gasthaus Bolz wartete auf die Möhnenschar echtes Discofeeling und es wurde, zu den Hits der 70er, 80er und 90er Jahre, ausgelassen getanzt und gesungen. Nachdem sich hier auf der Tanzfläche so richtig verausgabt wurde, freuten sich die Möhnen auf ihr wohlverdientes Abendessen. Und danach ging es dann natürlich erneut auf die Tanzfläche. Am Ende dieses ereignisreichen Tages, waren sich einmal mehr alle Möhnen darüber einig, dass das Frühlingsfest völlig zu Recht seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Obermendiger Möhnen hat und äußerten ein herzliches Dankeschön an ihr fantasievolles Orga-Team, welches trotz der wechselhaften Wetterbedingungen, allen Anwesenden einen abwechslungsreichen und wunderschönen Tag ermöglicht hat.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

kfd Leubsdorf

Tagesausflug nach Saarburg

Leusbdorf. In diesem Jahr geht der Ausflug nach Saarburg, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind. Die Teilnehmer versammeln sich zur Abfahrt um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle Richtung Neuwied an der B 42. Auf dem Weg ist eine Frühstückspause eingeplant. Anschließend führt die Route zum Baumwipfelpfad an der Saarschleife. Dieser 1250 Meter lange Pfad ist barrierearm und ermöglicht auch Menschen mit Rollator einen problemlosen Zugang. mehr...

Wir Westerwälder präsentiert Gravelbikes im Westerwald-Design

Mit den Wäller GraWWel-Bikes im Westerwald Abenteuer und Natur direkt vor der Haustür erleben

Westerwaldkreis/Kreis Neuwied. Der Westerwald ist Abenteuer und Natur pur. Dabei beginnt das Abenteuer direkt vor der Haustür in Form von schönen Radtouren auf befestigten Schotterpisten, herrlichen Waldwegen und tollen Aussichten. Am besten erlebt man die Region auf zwei Rädern, noch besser auf speziellen Gravelbikes, einer Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Das Ergebnis ist ein „Erlebnisrad“ perfekt für Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren oder Alltagsfahrrad ins Büro. mehr...

Regional+
 

Kammerchor St. Pantaleon Unkel

Sommerkonzert

Unkel. Wenn in der zweiten Junihälfte Unkel wieder ganz im Zeichen der Musik steht, dann präsentiert im bunten Reigen zwischen den Darbietungen der Straßenmusiker von Ars Fontana und den Veranstaltungen der Carl Löwe Musiktage auch der Kammerchor St Pantaleon sein diesjähriges Sommerkonzert. Am Sonntag, den 16. Juni 2024 um 18:00 Uhr nehmen Chorleiter Martin Monter und sein erlesenes Ensemble die Besucherinnen und Besucher in der Pfarrkirche St. mehr...

Messdiener der Pfarrei St. Barbara Mendig besuchen Trampolinpark

Hüpfen, Toben und jede Menge Spaß!

Mendig. Es ist weit mehr als ein Spielzeug und bringt unglaublich viel Spaß: das Trampolin. Deshalb machten sich die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei St. Barbara Mendig am 27. April auf den Weg, um im Trampolinpark SALTO in Koblenz einen schönen Vormittag zu erleben. Auf einer Fläche von 3.500 m² hatten 28 Messdiener und ihre drei Betreuer eine Menge Spaß und konnten sich in 13 verschiedenen Aktionsbereichen individuell entfalten. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Ein Täter gestellt, ein weiterer flüchtig

Raffinierter Diebstahlsplan ging nicht auf

Ein Täter gestellt, ein weiterer flüchtig

Hennef. Zwei Männer haben sich für den Diebstahl von drei Bohrmaschinen aus einem Baumarkt in Hennef einen raffinierten Plan zurechtgelegt, der aber nicht aufgegangen ist. Ein 47-jähriger Verdächtiger... mehr...

Flammen schlugen aus allen Fensteröffnungen

Gebäudebrand in Meinborn - Dachgeschoss in Vollbrand

Flammen schlugen aus allen Fensteröffnungen

Meinborn. Am Dienstagabend, den 14. Mai 2024 um 18.23 Uhr wurde die Einheit Kirchspiel Anhausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach mit dem Stichwort B3.01 Gebäudebrand in Meinborn alarmiert. mehr...

Am Boden liegender Mann getreten

Polizeieinsatz nach gefährlicher Körperverletzung in Euskirchen

Am Boden liegender Mann getreten

Euskirchen. Am Montag, 13. Mai gegen 22.30 Uhr kam es auf dem Alter Markt in Euskirchen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Nach einem zunächst verbalen Streit kam es im weiteren... mehr...

Ellen Demuth kritisiert: Fußgängerampel bleibt für Leutesdorf Zukunftsvision

Vorrang des Autoverkehrs ist unhaltbarer Zustand

Leutesdorf. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und CDU Fraktionsvorsitzender Markus Konitzer, gleichzeitig Kandidat für das Amt des Leutesdorfer Ortsbürgermeisters, treibt... mehr...

Bürgerhaus Wirges

Triff Malu Dreyer

Wirges. In diesem Jahr kann in Rheinland-Pfalz sowohl auf kommunaler wie auch auf europäischer Ebene gewählt werden. Diese Wahlen nehmen Malu Dreyer und die SPD Rheinland-Pfalz zum Anlass für eine Veranstaltungsreihe,... mehr...

Grüne Linz am Rhein

Ernährung im Fokus

Linz. Das wichtige Thema Ernährung wird am Donnerstag, den 6.6.24 von 19.00 - 20.00 Uhr in der Kaffeerösterei LeNoKo in Linz behandelt. Hierbei soll es zunächst um die Einordnung von Essgewohnheiten (Flexitarier,... mehr...

Zum Saisonabschluss einen Kantersieg

Zum Saisonabschluss einen Kantersieg

Heimersheim. Vor dem letzten Spiel war schon klar, dass die Zweitvertretung die Saison auf dem zweiten Platz beenden wird. Das hinderte das Team von Fernando Pinto und Dragan Dajic aber nicht am Fußballspielen. mehr...

Julian Kusniesz wechselt zum SC Sinzig

Julian Kusniesz wechselt zum SC Sinzig

Sinzig. Mit Julian Kusniesz kann der SC Rhein-Ahr Sinzig seinen vierten Sommertransfer vermelden. Der 24-Jährige wechselt aus der U23-Vertretung des Ahrweiler BC in die Barbarossastadt und wird künftig die Außenbahnen der Schwarz-Gelben verstärken. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
elfriede lützler :
ja, es ist schon erstaunlich wie der Klotz in Linz in Höhe und Farbe genehmigt werden konnte. Der Architekt teilt mir sogar mit, dass die graue Farbe von der Denkmalpflege NR genehmigt, bzw. abgesprochen wurde. Linz als bunte Stadt am Rhein läßt grüßen....
K. Schmidt:
Ich gehöre zwar nicht zu Remagen, aber die Briefwahl kann ich nur empfehlen. Ich habe den ganzen Kram eben vor mir liegen gehabt, und ob diese Menge an Papier in einem normalen Wahllokal überhaupt noch sinnvoll bearbeitet werden kann, wage ich zu bezweifeln. Ob das noch Demokratie ist, oder schon eher...

Extremwetterereignisse nehmen zu

Amir Samed:
Es dünkt einen, das schon Goethe die "GRÜNEN" kannte: „Beim Zerstören gelten alle falschen Argumente, beim Aufbauen keineswegs. Was nicht wahr ist, baut nicht.” („Maximen und Reflexionen”, 331)...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service