Natürlich düngen: Wie Wildkräuter den Tomaten zu Pracht und Geschmack verhelfen
Tomaten mit Wildkräutern düngen

Natürlich düngen: Wie Wildkräuter den Tomaten zu Pracht und Geschmack verhelfen

Jetzt ist Pflanzzeit für Tomaten und schon beim Pflanzen kann man Tomaten mit Wildkräutern düngen, die man direkt ins Pflanzloch gibt. Wenn man leidenschaftlich gerne Gartenarbeit betreibt und besonders stolz auf selbstgezogenen Tomaten ist, dann ist es besonders wichtig eine gute Düngung für das Wachstum und den Geschmack der Tomaten haben. Statt industriellen Düngemitteln kann man ganz einfach auf völlig kostenlose Wildkräuter zurückgreifen, die man leicht finden kann. Wir zeigen, welche das sind und wie man das macht.

Warum Wildkräuter als Dünger?

Wildkräuter sind wahre Wunder der Natur. Sie sind nicht nur robust und anpassungsfähig, sondern verfügen auch über eine Reihe von Nährstoffen, die sie zu einem hervorragenden natürlichen Dünger machen. Durch das Einbringen von Wildkräutern in Ihren Gartenboden können Sie die Bodenstruktur verbessern und die Nährstoffversorgung Ihrer Tomatenpflanzen erhöhen.

Tomaten mit Brennnesseln düngen

Welche Wildkräuter eignen sich am besten?

  1. Brennnessel: Reich an Stickstoff, ist sie ideal für das Blattwachstum Ihrer Tomaten.
  2. Beinwell: Bekannt für seinen hohen Kaliumgehalt, fördert er die Fruchtbildung und verbessert den Geschmack der Tomaten.
  3. Löwenzahn: Ein Allrounder, der viele wichtige Mineralien liefert und die Bodenfruchtbarkeit steigert und ebenfalls reich an Kalium ist.

Inspirationen für Garten und Küche

Mit unserem selbst gestalteten Wildkräuter Magazin erlebst du die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen zu jeder Jahreszeit neu. Spannende Berichte, leckere Rezepte und einfach umzusetzende Inspirationen wie Salben und Cremes findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Ganz neu ist die Sommerausgabe erschienen. Du besitzt noch keines unserer gedruckten Magazine? Dann sichere dir noch das Set mit allen, noch erhältlichen Ausgaben. Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazin

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So nutzt man Wildkräuter als Dünger

Wildkräuterdünger beim Pflanzen der Tomaten

Möchte man Tomaten pflanzen, sollte man zuerst ein paar gepflückte Wildkräuter ins Pflanzlich geben. Zunächst geht man auf die Suche nach Wildkräutern im Garten oder in der freien Natur. Es empfehlen sich Brennnesseln ganz unten im Pflanzloch. Darüber kann man ein paar Löwenzahn oder Beinwell Blätter legen. Dann kommt ein bisschen Erde darauf und dann steckt man die Tomatenpflanze ebenfalls in Pflanzlich, schaufelt das Loch wieder zu und gießt. Wenn die Tomatenpflanzen zu Beginn die Blätter hängen lassen, ist das nicht schlimm. Sie erholen sich wieder.

Tomaten mit Wildkräutern düngen

Wildkräuter im eigenen Garten entdecken

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) ist das ideale Buch, um dir heimische Heil- und Wildkräuter näher zu bringen. Zu jeder Jahreszeit haben wir die wichtigsten heimischen Kräuter portraitiert, die man relativ eindeutig bestimmen und die auch in so großer Menge zur Verfügung sind, dass man sie in der Natur finden kann. Viele Ratgeber enthalten zwar extrem viele Pflanzen, die meisten davon findet man aber bei einer Kräuterwanderung nicht. Wir haben versucht einen Ratgeber zu erschaffen, der dir wirklich weiterhilft und neben den wichtigen Merkmalen auch die Verwendung im der Küche und in der Hausapotheke darstellt. Das Buch und all unsere anderen Produkte, wie z.B. den Saisonkalender für Wildkräuter, gibt es nur in unserem eigenen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Buch und Saisonkalender

Regelmäßiges Düngen mit Wildkräuter Jauche

Brennnessel- und Beinwelljauche sind natürliche und effektive Düngemittel speziell für Tomaten. Sie versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Stickstoff und Kieselsäure, die das Wachstum fördern und die Pflanzen resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten machen.

Brennnesseljauche stärkt die Zellwände der Tomaten, wodurch diese besser vor Blattläusen und Pilzbefall geschützt sind. Zusätzlich kann sie den Geschmack der Tomaten verbessern.

Beinwelljauche ist besonders reich an Kalium und unterstützt die Fruchtbildung und -qualität der Tomaten.

Tomaten mit selbstgerechter Jauche düngen

Lesetipp: Unser ganz besonderes Brennnessel Buch

Vielen weitere, tolle Rezepte und Tipps rund um die Brennnessel findest du in unserem Brennnessel Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich). In diesem Buch stellen wir die Brennnessel so vor, wie du sie mit bloßem Auge gar nicht sehen kannst. Gepaart mit vielen Informationen und Geschichten findest du dort einzigartige Makroaufnahmen – so hast du die Brennnessel sicher noch nie gesehen. Das Buch ist in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Dort findest du auch den handgemachten Brennnesselschwamm.

Das Brennnessel Buch "Die Brennnessel - Königin der Wildpflanzen"

Anwendung der Jauche

  • Beide Jauchen sollten nach dem Ansetzen und Fermentieren verdünnt werden (Verhältnis 1:10, Jauche zu Wasser).
  • Düngen der Tomatenpflanzen: am besten alle zwei Wochen mit dieser verdünnten Lösung, beginnend kurz nach der Pflanzung bis zum Ende der Fruchtbildung.

Vorteile der Düngung mit Wildkräutern

  • Umweltfreundlich: Man muss keinen chemischen Dünger kaufen und kann direkt vor der Tür organisches Material sammeln.
  • Kostengünstig: Wildkräuter wachsen kostenlos in der Umgebung.
  • Gesundheitsfördernd: Fördert die Gesundheit der Tomaten und führt zu frischem, chemikalienfreiem Gemüse.

Folge Kräuterkeller auf YouTube und Co.

Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Kostenlose Lehrvideos findest du auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (einfach hier klicken).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin