Heidenau: Sportverein feiert 100. Jubiläum mit mega Festprogramm - Tostedt

Heidenau
Sportverein feiert 100. Jubiläum mit mega Festprogramm

Der Vorstand mit (v. li.) der wiedergewählten dritten Vorsitzenden Melanie Schultz, dem zweiten Vorsitzenden Tobias Pätzold, dem wiedergewählten Vorsitzenden Jürgen Tödter und Kassenwart Alexander Schütte | Foto: TSV Heidenau
3Bilder
  • Der Vorstand mit (v. li.) der wiedergewählten dritten Vorsitzenden Melanie Schultz, dem zweiten Vorsitzenden Tobias Pätzold, dem wiedergewählten Vorsitzenden Jürgen Tödter und Kassenwart Alexander Schütte
  • Foto: TSV Heidenau
  • hochgeladen von Bianca Marquardt
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Ein 100. Jubiläum feiert man nur einmal. Der TSV Heidenau hat sich für sein Jubiläum daher mächtig ins Zeug gelegt und ein großartiges Festprogramm auf die Beine gestellt - unterstützt vom Förderverein, der Feuerwehr und den Landfrauen. "Wir haben vor einem Jahr mit den Vorbereitungen begonnen", berichtet TSV-Vorsitzender Jürgen Tödter. An den drei Festtagen von Samstag bis Pfingstmontag, 18. bis 20. Mai 2024, kommen nun die Gäste jeden Alters auf ihre Kosten. Präsentiert wird dann auch eine umfangreiche Festschrift.   

100 Jahre TSV Heidenau

Das Festprogramm

Bereits am Freitag empfängt der TSV Heidenau zunächst 170 geladene Gäste der befreundeten Vereine und Organisationen aus Heidenau und Umgebung. Dazu gehören u.a. Vertreter von Schule, Kirche, des Kreissportbundes, des TSV Holvede als Kooperationspartner der JSG, des MTV Wohnste und Tiste sowie Bürgermeister, Ratsmitglieder und Samtgemeinde-Bürgermeister. Musikalisch unterhält der Spielmannszug des Schützenvereins. 

Am Samstag, 18. Mai, startet dann der öffentliche Festreigen. Ab 10 Uhr laden die Landfrauen aus Heidenau und Umgebung zum Stöbern auf einem Flohmarkt auf den Festplatz ein. Außerdem bieten sie im Zelt Kaffee und Kuchen an. Um 15 Uhr wird eine Fotoausstellung mit historischen Ansichten des TSV eröffnet. Regine Hellrung und Andreas Brandt haben für die Festschrift mit 63 (!) Seiten alte Fotos herausgesucht und die Geschichte des Sportvereins zusammengestellt. "Da sind echte Raritäten dabei", schwärmt Jürgen Tödter zum Beispiel von "Heinerbü" - dem "Heidenauer Nachrichtenbüro. Dabei handelt es sich um alte, per Schreibmaschine getippte Fußballberichte. Der Urheber ließ sich aber leider nicht mehr ermitteln. In Form gebracht wurde die Chronik, von der 1.000 Exemplare gedruckt und an alle Heidenauer Haushalte verteilt werden, von Dennis Weyerstall. 
Ebenfalls ab 15 Uhr werden sich alle Sparten des TSV Heidenau auf der Bühne präsentieren. 
Um 18 Uhr ist Anstoß zum Punktspiel der 1. Herren gegen den TuS Nenndorf.
Um 19 Uhr gibt es zur Freude der Teens eine Jugenddisco für Jugendliche ab zwölf Jahren mit alkoholfreier Cocktailbar. Für Bewirtung und Musik der vom Festausschuss geplanten Veranstaltung sorgt die Landjugend. "Zutritt für Erwachsene nur mit Kinderzettel", erläutern Jürgen Tödter und sein Vize Tobias Pätzold augenzwinkernd.

Der Sonntag, 19. Mai, startet um 10 Uhr mit einem Pfingstfrühschoppen im Festzelt mit Live-Musik der "Davidoff Partyband" aus Lüneburg. Die Band ist bekannt für stimmungsgeladene Partyhits und Dance Classics bis zu Rock.

Ab 12 Uhr gibt es Kinderschminken mit Melissa, eine Hüpfburg für die Kleinen und Kinderanimation
durch die Freiwillige Feuerwehr Heidenau.

Am Montag, 20. Mai, um 10 Uhr werden sage und schreibe 24 Jugendmannschaften zum "Allianz Youth Cup" erwartet. Die Jugendlichen reisen aus dem gesamten Norden in der Nordheide an. Der neue TSV-Jugendobmann Hannes Lauterbach hat reichlich Werbung für die Veranstaltung gemacht und viele Preise für eine große Tombola eingeworben.

Um 15 Uhr steigt nach der Siegerehrung der Jugendmannschaften das Spiel der HSV-Traditionself gegen die ü40-Traditionself des TSV Heidenau. Einzig für dieses Spiel wird ein Eintritt von 5 Euro pro Person verlangt.

Während des gesamten Festprogramms ist für Speisen und Getränke gesorgt. Ein Highlight wird sicherlich auch die Torwand sein, die der Fußballförderverein dem TSV zum Jubiläum geschenkt hat. Geschmiedet wurde das gute Stück, das dauerhaft am Sportplatz einen Platz bekommen soll, vom ortsansässigen Schmied Florian Meier.

An allen Tagen sind zahlreiche Helferinnen und Helfer vom und für den TSV im Einsatz, um das Jubiläum zu einem Erlebnis zu machen, das lange in Erinnerung bleibt.

Auszüge aus der bewegten Vereinsgeschichte

Der TSV Heidenau erlebte in 100 Jahren eine wechselvolle Vereinsgeschichte. Aber auch wenn die ein oder andere Sportart zwischenzeitlich einmal aufgegeben wurde, ist der Verein heute sehr breit aufgestellt. Auszüge aus der umfangreichen Chronik:

Im März 1924 trafen sich 17 turnbegeisterte Männer im Gasthaus Bellmann und gründeten den Sportverein „MTV Avensen und Everstorf“. Heinrich Kahrs ist zu einem großen Teil die Vereinsgründung zu verdanken. Der “Fremde“ Heinrich Kahrs kam aus Sittensen, zeichnete sich durch großes turnerisches Können aus und brachte sportliche Ideale mit. Folgerichtig wurde er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. 2. Vorsitzender wurde Christian Wichers, Heinrich Oelkers Kassenwart. Weitere Gründungsmitglieder waren: Johann Lohmann, Wilhelm Detjen, Karl Detjen, Gustav Schmidt, Heinrich Martens, Wilhelm Tödter, August Tödter, Gustav Steinfeldt und Hermann Behrens.

In den ersten Vereinsjahren wurde Geräteturnen und etwas Leichtathletik ausgeübt - mit einfachsten Mitteln und unter schwierigen Umständen. Ab 1926 wurde beim Kaufmann Ernst Bellmann auf dem Saal geturnt. 1931 wurde im MTV der Fußball aufgenommen. Gespielt wurde zunächst auf der Wiese von Heinrich Busch. Dies konnte aber keine Dauerlösung sein, ein richtiger Sportplatz musste her. Auf dem jetzigen Sportplatzgelände wurde mit Schaufel, Hacke und Harke in Eigenarbeit ein Sportplatz geschaffen.

Trotz anfänglicher Begeisterung nahm das Interesse am Fußball nach zwei Jahren merklich ab. Schließlich wurde 1933 die Fußballabteilung aufgelöst. Bis 1939 bestanden die beiden Sportarten Turnen und Leichtathletik.

1929 wurden die Orte Everstorf und Avensen zur Gemeinde Heidenau vereinigt. Aus dem Männer-Turn-Verein Avensen und Everstorf wurde der Turn und Sportverein (TSV) Heidenau. 1939 musste wegen Ausbruch des Krieges jeglicher Sportbetrieb eingestellt werden. Nach dem Krieg wurde auch in Heidenau 1945 der Sport wieder belebt. Durch Eigenarbeit der Mitglieder wurde der neue Sportplatz auf dem jetzigen Gelände hergerichtet und 1952 eingeweiht.

1958 wurde die Sparte Turnen aufgelöst. Ein Höhepunkt für den TSV Heidenau war das Jahr 1953, in dem der Verein das Kreis-Turn- und Sportfest ausrichtete. Von 1960 bis 1965 führte Werner Detjen den Vorsitz, Kassenwart war Günter Oelkers. Die Mitgliederzahl stieg wieder auf ca. 110. Am Fußball-Spielbetrieb waren jetzt zwei Herren- und zwei Jugendmannschaften beteiligt.1966 wurde die neue Schulturnhalle vom TSV Heidenau als sportliche Übungsstätte übernommen - und damit die Sportarten Tischtennis und Kinderturnen, die Mitgliederzahl stieg auf ca.200. Von 1965 bis 1967 führte Helmut Detjen mit Kassenwart Günter Oelkers den Vorsitz im TSV. 1968 übernahm Hermann Aldag den Vorsitz. Bis 1970 war Günter Oelkers noch Kassenwart, von 1971 bis 1977 war es Heinz Oelkers.

Die bestehenden Sportarten wurden ausgebaut und neue kamen hinzu, wie Damengymnastik, Jazzgymnastik, Kegeln, zeitweilig wieder eine Männerturnabteilung, Leichtathletik, Turnen für Mutter und Kind, sowie Kinder-Leistungsturnen, Handball und Volleyball.

Im Jubiläumsjahr 1974 (50 Jahre TSV Heidenau) wurden zwei neue Sportplätze eingeweiht. Eine Flutlichtanlage für Trainingszwecke sowie die Einfriedung der Sportplätze kamen hinzu.

1981 begann die Planung zur Errichtung eines weiteren Sportplatzes, der 1985 realisiert war.

1988 erschien die erste Vereinszeitung. Das sportliche Angebot umfasste Turnen, Gymnastik, Fußball, Kegeln, Karate, Tennis und eine neu gegründete Wandergruppe. 1989 wurde die Tennisanlage eingeweiht.

Zum Auftakt der Saison 92/93 gründete die Jugendfußballabteilung mit dem Nachbarverein die „JSG Heidenau / Holvede-Halvesbostel“.

Am 15. April 1998 begann der Bau des Vereinshauses auf dem Sportgelände.

Im Jubiläumsjahr 1999 wurden folgende Sportarten angeboten: Fußball, Handball, Karate, Mutter- und Kindturnen, Kinderturnen, Kindertanz, Gymnastik, Aerobic, Jazz-Tanz, Tischtennis, Kegeln, Tennis, Wandern und Funktionsgymnastik „Alles Gute für den Rücken“. Höhepunkt 1999 waren das 75-jährige Jubiläum und die Einweihung des neuen Vereinshauses.

Im August 2010 wurde die neue Sporthalle mit vielen Darbietungen einiger Sparten eingeweiht und im Juni 2014 der Förderverein TSV Heidenau Fußball gegründet.

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.