Nüchtern zum Arzt: DAS müssen Sie beachten

Vor OP und Blutabnahme

Nüchtern zum Arzt: DAS müssen Sie beachten

Zur Operation oder Blutabnahme sollte man mit nüchternem Magen kommen – aber was bedeutet das eigentlich genau? Und was ist mit dem Morgenkaffee?

Teilen
Zur Blutabnahme sollte man nüchtern beim Arzt erscheinen.
Zur Blutabnahme sollte man nüchtern beim Arzt erscheinen.imagebroker/imago

„Kommen Sie bitte nüchtern!“ Den Hinweis kennen wir vor der Blutabnahme und vor Operationen. Dankbarerweise liegen solche Untersuchungen und Eingriffe in der Regel am frühen Morgen, aber für Frühstücksliebhaber ist das natürlich trotzdem nicht einfach. Häufig ertappt man sich dabei, wie man innerlich mit dem Gewissen feilscht: Ein Kaffee wird doch schon noch drin sein...? Glücklicherweise sind manche Regeln für Nüchternheit großzügiger als man denkt – aber nicht alle.

Nichts mehr essen vorm Arzt – aber für wie lange eigentlich?

Klar, das Frühstück muss ausfallen. Aber wie sieht es mit dem Abendessen aus? Das kommt ganz darauf an, wie spät sie es geplant haben. Bei den meisten Untersuchungen und Operationen ist es laut AOK notwendig, dass man etwa sechs bis acht Stunden vor dem Termin nichts isst. Bei der Magenspiegelung sind es mindestens sechs Stunden. Bei der Blutabnahme sind es eher acht bis zwölf Stunden, sagt Anke Richter-Scheer, Fachärztin für Innere Medizin in Bad Oeynhausen und Vorstandsvorsitzende im Hausärzteverband Westfalen-Lippe, gegenüber der Apotheken Umschau.

Sie rät aber auch, bei Unsicherheiten lieber direkt beim Arzt nachzufragen. Manchmal gibt es für bestimmte Behandlungen und Untersuchungen Ausnahmeregeln.

Vor einer Operation ist es am besten, nur stilles Wasser zu trinken.
Vor einer Operation ist es am besten, nur stilles Wasser zu trinken.Panthermedia/imago

Welche Getränke vor Operation und Blutabnahme erlaubt sind

Am Besten ist es, vor einer OP nur stilles Wasser zu sich zu nehmen, und auch das nur bis etwa zwei bis drei Stunden vorher. Aber natürlich gehört für viele eine Tasse Kaffee oder Tee zum Morgenritual dazu. Die sind vor einer Blutabnahme in der Regel erlaubt, müssen aber pur genossen werden, also ohne Milch, Zucker, Honig etc., so Richter-Scheer.

Säfte, andere gesüßten Getränke, Milch und kohlesäurehaltiges Wasser sind dagegen tabu und sollten mit der letzten Mahlzeit getrunken werden.

Medikamente und Zigaretten: Hier ist Vorsicht geboten!

Auch andere Sachen können die Blutwerte beeinflussen, darunter zum Beispiel Arzneien oder Nahrungsergänzungsmittel. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, fragen Sie zur Sicherheit beim Arzt nach, ob Sie sie vor der Operation oder Blutabnahme nehmen dürfen. Die Medikamente aber auf keinen Fall ohne vorherige Absprache absetzen. Lieber sein lassen sollten Sie auch die Zigarette vor einer OP – das verringert laut der AOK das Risiko für Komplikationen und verbessert die Wundheilung. Ideal wäre es sogar, vier bis acht Wochen vor einer Operation nicht zu rauchen, aber schon 24 Stunden vorher ist förderlich. ■