Gewitter-Warnungen für Bayern ausgelaufen, aber Woche geht wohl turbulent weiter
  1. Startseite
  2. Bayern

Gewitter-Warnungen für Bayern ausgelaufen, aber Woche geht wohl turbulent weiter

KommentareDrucken

Eine „Tiefdruckrinne“ bringt vor Pfingsten Gewitter nach Deutschland. Auch Bayern war betroffen. Und die Woche soll turbulent weitergehen.

Update vom 15. Mai, 17.15 Uhr: Das Gröbste scheint überstanden. Für München liegt inzwischen keine Gewitter-Warnung mehr vor. Auch der Rest Bayerns ist auf der DWD-Karte grün (keine Warnung, d. Red.) eingefärbt. Die Experten blicken bereits auf den morgigen Tag: „Am Donnerstag am Nachmittag und Abend vermehrt Gewitter, Schwerpunkte dabei voraussichtlich im westlichen Franken sowie erneut in Schwaben und Oberbayern.“

Update vom 15. Mai, 14.45 Uhr: Der DWD hat seine Wettervorhersage für Bayern aktualisiert. Die Gewitter im Allgäu am Mittwochabend (siehe Ursprungsmeldung) sollen in der Nacht abklingen. Am Donnerstag geht es ab dem Nachmittag dann erneut los. Vermehrte Gewitter samt Starkregen, Hagel und Sturmböen sagt der Wetterdienst voraus. „Schwerpunkte dabei voraussichtlich im westlichen Franken sowie erneut in Schwaben und Oberbayern.“

Für München samt Region gilt derzeit zudem eine amtliche Warnung des DWD vor starken Gewittern. Der Himmel hat sich über der Landeshauptstadt auch bereits zugezogen. Bis 16.30 Uhr gilt derzeit die Warnung. „Dabei gibt es Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² in kurzer Zeit sowie Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und kleinkörnigen Hagel“, so der DWD.

Ursprungsmeldung: München – Bereits am Montag gewitterte es in einigen Teilen Bayerns am Abend. Nach einem sommerlichen Tag am Dienstag ziehen am Mittwoch wieder Unwetter in den Freistaat. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist dafür eine „Tiefdruckrinne“ verantwortlich, in deren Bereich die Luft immer feuchter wird. Anschließend komme eine „Kaltfront“.

Gewitter ziehen nach Bayern: „München-Tief“ verstärkt die Lage

Meteorologe Jan Schenk von The Weather Channel erklärt in seinem neuesten Prognose-Video, dass ein sogenanntes „München-Tief“ die Gewitter über Deutschland aktuell verschärfe. Dieses Tief entstehe immer dann, wenn warme Luft aus dem Süden über die Alpen streift. „Das ist oftmals nicht sehr stark und manchmal kommt es auch gar nicht“, sagt der Wetter-Experte.

Pressefoto Bayern 2020 - Sieger Umwelt & Energie: Vor dem Gewitter. Eine bedrohlich wirkende Wolkenwalze rollt am 1. Juli 2020 über das Münchner Olympiagelände.
Ein sogenanntes „München-Tief“ könnte die Gewitter in den nächsten Tagen verstärken. © Henning Pfeifer/dpa

Durch die Südluft in den nächsten Tagen bildet sich dieses Tiefdruckgebiet allerdings wieder. „Es unterstützt die Gewitterbildung“, so Schenk. Und das nicht unbedingt nur für Gewitter in der näheren Region, auch im Rest von Deutschland. Am Mittwoch geht es los mit den Gewittern, am Donnerstag herrsche dann vielerorts sogar Unwettergefahr.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Hier soll es in Bayern am Mittwoch krachen

Doch wann und wo schwappt die Gewitter-Welle über Bayern? Laut DWD soll es heute vor allem Schwaben und Oberbayern treffen. „Heute Nachmittag und Abend von den Alpen auf Schwaben und Teile Oberbayerns ausgreifende Gewitter.“ Dabei sei vor allem im Allgäu lokal mit unwetterartiger Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit zu rechnen. Hagel und Sturmböen seien ebenso wahrscheinlich.

Am Donnerstag scheint laut Schenks Niederschlagskarte dann ganz Bayern von den Unwettern betroffen zu sein. Nur die Grenze zu Tschechien in Niederbayern könnte verschont bleiben. Dort gilt am Mittwoch dafür eine amtliche Warnung des DWD vor Windböen. Die Warnung gilt noch bis 20 Uhr. (tkip)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!