Regionalliga Bayern: So läuft die Relegation 2024 ab
  1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

So läuft die Relegation in der Regionalliga Bayern 2024 ab

Kommentare

Bilder vom Spiel SV Erlbach gegen den SV Kirchanschöring
Trotz aussichtsreicher Chance: SV Erlbach verzichtet auf den Aufstieg in die Regionalliga Bayern. © Buchholz

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat zusammen mit den betroffenen Vereinen und gemäß Absatz II Nr. 4 der gültigen Auf- und Abstiegsregelung den Relegations-Modus zur Regionalliga Bayern für die Spielzeit 2024/25 angepasst.

Bayern – Die Modifizierung wurde vorsorglich vorgenommen und regelt auch den Fall, dass es keinen Bewerber für einen Regionalliga-Startplatz aus der Bayernliga Süd geben könnte. Der BFV betont jedoch, dass dies aktuell nicht zutrifft: Insgesamt 25 Vereine haben sich um die Teilnahme an der Spielzeit 2024/25 beworben. Alle Klubs haben ihre Bescheide von der zuständigen Zulassungskommission bereits erhalten. Eine Rücknahme der Bewerbung müssen die Vereine spätestens vor ihrem letzten Spiel der Saison 2023/24 offiziell erklären.

Regionalliga Bayern: So läuft die Relegation 2024 ab

Um die Sollzahl von 18 Mannschaften in der Regionalliga-Saison 2024/25 zu erreichen, hat der BFV in einem Online-Meeting verschiedene Relegationsvarianten vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. Stimmberechtigt waren alle Vereine, die nach dem 33. Spieltag für eine der Relegationsvarianten infrage kommen. Daraus ergeben sich zwei mögliche Szenarien.

Szenario 1 tritt in Kraft, wenn die Bayernliga Süd einen Direktaufsteiger in die Regionalliga Bayern stellt. Sollte dies nicht der Fall sein, wird Szenario 2 angewendet. Dabei wurde auch der mögliche Aufstieg des FC Würzburger Kickers in die 3. Liga berücksichtigt. Der bereits feststehende Meister der Regionalliga Bayern spielt am 29. Mai und 2. Juni in den Aufstiegsspielen gegen Hannover 96 II, den Meister der Regionalliga Nord.

Szenario 1

An der Relegation nehmen drei Vereine teil: Die Teams, die die Saison 2023/24 in der Regionalliga Bayern auf den Plätzen 15 und 16 abschließen sowie der Tabellenzweite der Bayernliga Nord. Die drei Teams treten dann in einer einfachen Runde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ an. Jede Mannschaft hat also ein Heimspiel, in Summe werden drei Relegations-Partien ausgetragen. Die Reihenfolge der Spiele und das Heimrecht werden gelost.

Sollte nach Ende der regulären Spielzeit kein Sieger feststehen, wird grundsätzlich ein Elfmeterschießen durchgeführt – der Gewinner des Elfmeterschießens erhält einen Zusatzpunkt, der ausschließlich zum Tragen kommt, sollten nach Abschluss der Relegation Vereine in der Relegationstabelle punktgleich sein. Die Relegationstabelle wird nach Abschluss der drei Spiele erstellt, die Kriterien sind an §23 der BFV-Spielordnung angelehnt. Es steigen so viele Mannschaften in die Regionalliga Bayern auf oder verbleiben in dieser, bis die Sollzahl von 18 Mannschaften erreicht ist.

Szenario 2

Für den Fall, dass aus der Bayernliga Süd kein Verein von seinem Aufstiegsrecht Gebrauch macht und der FC Würzburger Kickers zur Saison 2024/25 in die 3. Liga aufsteigt, halten die Teams, die die Saison 2023/24 in der Regionalliga Bayern auf den Plätzen 15 und 16 abschließen, auf direktem Weg die Klasse. Der Vizemeister der Bayernliga Nord steigt zudem direkt auf. Der frei werdende Platz wird zwischen dem Regionalliga-17. und dem Drittplatzierten der Bayernliga Nord ausgespielt. Die beiden Mannschaften treten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Der Tabellendritte der Bayernliga Nord hat im Hinspiel Heimrecht. Der Sieger aus dieser Begegnung steigt in die Regionalliga Bayern auf, sofern der FC Würzburger Kickers in die 3. Liga aufsteigt. Ist dies nicht der Fall, werden beide Mannschaften in die Bayernliga eingegliedert.

Wann werden die Spiele in der Relegationtermine ausgetragen?

Die Spieltermine für Szenario 1 sind der 21. Mai (Dienstag), 24. Mai (Freitag) und 28. Mai (Dienstag). Bei Szenario 2 finden die Partien entsprechend dem Wunsch der abstimmenden Vereine am 21. Mai (Dienstag) und 24. Mai (Freitag) statt. Die Auslosung der Relegationsspiele auf Verbandsebene erfolgt am Samstagabend (25. Mai).

mck mit Material des BFV

Auch interessant

Kommentare