News des Tages: Explosion in Düsseldorf – Brandbeschleuniger in Kiosk entdeckt
Panorama
Top-News kompakt

News des Tages: Explosion in Düsseldorf – Brandbeschleuniger in Kiosk entdeckt

16.05.2024, Nordrhein-Westfalen, D
Bei der Explosion eines Kiosks in Düsseldorf sind drei Menschen ums Leben gekommen.Bild: dpa / Federico Gambarini
Top-News kompakt

Explosion in Düsseldorf: Brandbeschleuniger in Kiosk entdeckt

Dinge, über die Deutschland jetzt spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News – in wenigen Minuten weißt du, was abgeht.
17.05.2024, 16:39
Mehr «Panorama»

Explosion in Düsseldorf: Brandbeschleuniger in Kiosk entdeckt

Die Explosion und das Feuer mit 3 Toten und 16 Verletzten in Düsseldorf dürften durch Benzin verursacht worden sein. Das sei als Brandbeschleuniger in einem Kiosk des betroffenen Wohn- und Geschäftshauses verschüttet worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit.

"Turbo" für Windräder: Koalition einigt sich auf schnellere Genehmigung

Die Ampel-Koalition hat sich auf schnellere Genehmigungen für Windräder und Industrieanlagen geeinigt. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung der zuständigen Fachpolitiker der Regierungsfraktionen SPD, Grünen und FDP hervor. Mit dem neuen Gesetz sollen Windräder und industrielle Anlagen künftig schneller gebaut werden können – unter anderem durch mehr Digitalisierung und den Abbau bürokratischer Hürden.

02.05.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Schönberg: Windräder drehen sich in einem Energiepark und erzeugen Strom (Aufnahme mit langer Belichtungszeit). Ende 2023 waren im Nordosten 1852 Windräder mit eine ...
Neue Windräder sollen in Deutschland künftig schneller genehmigt werden.Bild: dpa / Jens Büttner

Unter die betreffenden Anlagen fallen neben Windrädern auch Walz-Werke, Gießereien, Abfallentsorgungsanlagen und Anlagen zu Herstellung von Wasserstoff. Geregelt wird dies in der Novelle des sogenannten Bundesimmissionsschutzgesetzes, über das der Bundestag voraussichtlich in den kommenden Wochen final entscheiden wird. Laut der koalitionsinternen Vereinbarung sollen Anlagen, die erneuerbare Energien erzeugen, künftig besonderen Vorrang bei der Genehmigungsbeschleunigung haben.

Thomas Tuchel bestätigt Bayern-Aus zum Saisonende

Der FC Bayern München muss weiter einen neuen Trainer suchen. Thomas Tuchel wird beim deutschen Fußball-Rekordmeister keine spektakuläre Wende vollziehen und wie vor fast drei Monaten vereinbart, den Verein am Saisonende vorzeitig verlassen. "Das ist die letzte Pressekonferenz an der Säbener Straße. Wir haben keine Einigung gefunden, für eine weitere Zusammenarbeit", sagte Tuchel am Freitag in der Pressekonferenz vor seinem letzten Spiel als Bayern-Coach an diesem Samstag in der Fußball-Bundesliga bei der TSG Hoffenheim.

"In der letzten Woche gab es erst die theoretische Möglichkeit, eine 180-Grad-Wende zu machen. Die Initiative kam vom Club", sagte Tuchel. Es falle ihm schwer, die Mannschaft zu verlassen. Nachdem die Bayern-Bosse in den vergangenen Monaten keinen Nachfolger gefunden hatten, wurde die vereinbarte Vertragsauflösung mit dem 50-jährigen Tuchel noch einmal nach starken Auftritten in der Champions League überdacht.

Erste Hilfsgüter erreichen Gaza über provisorische Anlegestelle

An der Küste des Gazastreifens ist erstmals eine Hilfslieferung über eine vom US-Militär konstruierte provisorische Anlegestelle angekommen. Am Freitag gegen 09.00 Uhr (8 Uhr MESZ) seien die ersten Hilfsgüter per Lastwagen abtransportiert worden, teilte das für den Nahen Osten zuständige US-Zentralkommando Centcom mit. US-Soldaten seien dabei nicht an Land gegangen.

Der Landungssteg war am Donnerstag an einem Strand im Gazastreifen befestigt worden. Es wird erwartet, dass in den nächsten Tagen rund 500 Tonnen Hilfslieferungen auf diesem Weg in das Palästinensergebiet gelangen. Die USA wollen dringend benötigte Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gazastreifen künftig über einen Seekorridor in den Küstenstreifen bringen. Da das Palästinensergebiet selbst über keinen Hafen verfügt, hatte das US-Militär im April mit dem Bau einer provisorischen Landungsbrücke begonnen.

Trucks gather near Wadi Gaza, waiting to be allowed to enter the floating dock established by the United States of America on the shore of Gaza Trucks gather near Wadi Gaza, waiting to be allowed to e ...
Lastwagen warten im Gazastreifen vor dem von den USA errichteten Schwimmdock.Bild: IMAGO images/APAimages

Deutschland verliert: Frauen-WM 2027 in Brasilien

Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinen Partnern bleibt die Austragung der Frauen-WM 2027 verwehrt. Die Mitgliedsländer des Weltverbandes FIFA stimmten beim Kongress in Thailands Hauptstadt Bangkok am Freitag mehrheitlich für den Konkurrenten Brasilien. Damit findet erstmals eine Frauen-WM in Südamerika statt.

23.02.2024, Frankreich, Lyon: Fu
Deutschland wird 2027 nicht die Frauenfußball-WM ausrichten.Bild: dpa / Sebastian Gollnow

Im Evaluierungsbericht der FIFA hatte die deutsche Bewerbung etwas schlechter als die brasilianische abgeschnitten. Die USA und Mexiko hatten ihre gemeinsame Bewerbung für 2027 Ende April zurückgezogen, zuvor hatte dies bereits Südafrika getan. Deutschland hatte die WM zuletzt im Jahr 2011 alleine ausgerichtet.

Neuer Qualitäts-Atlas für deutsche Kliniken online

Seit Freitag können sich die Bürgerinnen und Bürger online über die Stärken und Schwächen der Krankenhäuser hierzulande informieren. "Mit dem Bundes-Klinik-Atlas bieten wir Patientinnen und Patienten einen übersichtlichen Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel in Deutschland", erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu dem neuen Angebot. "Mit wenigen Klicks können sie Kliniken vergleichen und für die benötigte Behandlung in ihrer Nähe die beste Klinik finden."

Karl Lauterbach in der 169. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgeb�ude. Berlin, 16.05.2024 *** Karl Lauterbach at the 169th session of the German Bundestag in the Reichstag building Berlin ...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich für die Einführung des Klinik-Atlas starkgemacht.Bild: IMAGO images/Future Image

Über das Portal www.bundes-klinik-atlas.de lassen sich Informationen für jede einzelne der rund 1700 deutschen Kliniken abrufen lassen. Patient:innen können darin ablesen, welche Einrichtungen welche Eingriffe anbieten, wie oft diese dort vorgenommen werden und wie Pflegekräfte vor Ort sind. Das Angebot soll schrittweise ausgebaut werden und zukünftig für ausgewählte Eingriffe auch Komplikationsraten veröffentlichen – also Daten dazu, wo eine Operation wie oft schiefgeht.

"GTA 6" kommt erst im Herbst 2025

Das mit Spannung erwartete nächste Spiel aus der Reihe "Grand Theft Auto" wird nicht vor Herbst 2025 erscheinen. Der Spielekonzern Take-Two Interactive nannte am Donnerstag den etwas genaueren Zeitraum, nachdem zuvor nur allgemein vom Kalenderjahr 2025 die Rede gewesen war. Fans hatten sich einen früheren Erscheinungstermin erhofft.

GTA VI Photo Illustrations GTA VI logo from the trailer displayed on a laptop screen and Rockstar Games logo displayed on a phone screen are seen in this illustration photo taken in Krakow, Poland on  ...
Fans müssen sich beim Warten auf "GTA 6" weiter in Geduld übenBild: Imago Images / NurPhoto

Bisher wurde von dem Spiel nur ein eineinhalbminütiger Trailer veröffentlicht - und das schon im vergangenen Dezember. Schauplatz von "Grand Theft Auto VI" ist eine fiktive Version der US-Metropole Miami. Die vorige Ausgabe "GTA V" erschien bereits 2013. Die Gaming-Website "Kotaku" berichtete bereits Ende März, dass die Entwickler noch Zeit bräuchten und Herbst 2025 der wahrscheinlichere Termin sei, obwohl die Entwicklerfirma Rockstar zeitweise eine Veröffentlichung Anfang des Jahres angestrebt habe. "Kotaku" schrieb damals auch, dass das Management sogar eine Verzögerung bis ins Jahr 2026 befürchte.

Heftiger Regen im Westen und Südwesten

In Baden-Württemberg haben Unwetter für zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Bei einem Unfall auf der Autobahn 5 bei Bühl wurde ein Mann schwer verletzt, wie die Polizei Offenburg am Freitag mitteilte. Starkregen verursachte seit Donnerstagabend insgesamt zahlreiche Einsätze im Südwesten Deutschlands.

Auch in anderen Bundesländern gab es Unwettereinsätze. In Nürnberg rückten die Einsatzkräfte am Donnerstagabend laut Feuerwehr überwiegend wegen vollgelaufener Unterführungen und Keller sowie überschwemmter Straßen und vollgelaufenen Kellern aus. In der saarländischen Gemeinde Kleinblittersdorf sorgte der Starkregen am Freitag für mehrere überflutete Straßen.

(mit Material von dpa und afp)

Schockierende Szenen bei Volksfest: Eiswagen überrollt Kinder

Es sollte ein ausgelassenes Fest zur Feier des gemeinsamen kulturellen Erbes werden, doch die Festivitäten endeten in einer Tragödie: In der zentralasiatischen Republik Kirgistan ist ein Transporter durch eine Menschenmenge gerast. Mehrere Kinder wurden schwer verletzt.

Zur Story