Von „Hexenverfolgung“ bis „Bauten zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ – Historische Themenführungen im Gewand in Delmenhorst

Von „Hexenverfolgung“ bis „Bauten zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ – Historische Themenführungen im Gewand in Delmenhorst

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Im Mai und Juni gibt es die nächsten öffentlichen Gästeführungen in Delmenhorst. Mit Charme und viel Hintergrundwissen nehmen die Gästeführerinnen Dorte Wedekind und Regina Ungethüm-Meißner Interessierte mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. Die Führungen finden am 26. Mai und 9. Juni statt.

Ketzertum und Hexenverfolgung

Im Mai geht es thematisch einige Jahrhunderte zurück. Bei der Themenführung „Von Ketzern, Hexen und Grafen“ gestaltet Gästeführerin Dorte Wedekind – im historischen Gewand einer „Frowe“ – einen historischen Rundgang. Wie die dwfg mitteilt, führt der Rundgang auf die Burginsel, die Keimzelle der heutigen Stadt. Hier wurde ab 1247 das einst prächtige Wasserschloss der Grafen zu Delmenhorst errichtet, von dem heute nur noch Fragmente des Fundaments zeugen. Am Beispiel verschiedener historischer Plätze beleuchtet der Rundgang die Anfänge der Delmenhorster Burggeschichte, des Ketzertums und späteren Hexenverfolgungen in der Delmestadt. Auch die Zeiten der Pest und der Stadtrechtsverleihung werden thematisiert.

26. Mai 2024, 15 Uhr

Treffpunkt: am Wasserturm

Dauer: ca. 1 Stunde

Gästeführerin Dorte Wedekind (Foto: dwfg)  

Ein Blick auf denkmalgeschützte Bauten

Die Themenführung im Juni trägt derweil den Titel „Denkmalgeschützte Bauten“ und ist laut dwfg ebenfalls eine gewandete Führung. Die Figur Bertha Stürken (dargestellt von Gästeführerin Regina Ungethüm-Meißner) nimmt die Gäste mit auf einen informativen Stadtrundgang.

Während der Führung tauchen die Gäste ein in die Zeit um 1900 und schlendern gemeinsam mit der Gästeführerin durch die Lange Straße und die Bahnhofstraße in Delmenhorst. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die denkmalgeschützten Gebäude und die Geschichten der damaligen Bewohner, Architekten und Bauherren entlang dieser Straßen gelegt.

09. Juni 2024, 11 Uhr

Treffpunkt: am Wasserturm

Dauer: ca. 2 Stunden

Gästeführerin Regina Ungethüm-Meißner (Foto: dwfg)

 

Anmeldung und spontane Teilnahme möglich

Die Gästeführungen kosten jeweils 6,00 € pro Person. Kinder bis 14 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei. Anmeldungen für die Gästeführungen werden bei der Tourist-Information gerne entgegengenommen. Eine spontane Teilnahme und Bezahlung direkt vor Ort bei der Gästeführerin ist ebenfalls möglich.

 

Bilder ganz oben: Dorte Wedekind und Regina Ungethüm-Meißner nehmen die Teilnehmer mit auf eine Reise in vergangene Zeiten.

Fotos: dwfg

 

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert