InstaWalk 2024 von Einbeck Tourismus - Jetzt bewerben

Einbecker Instawalks - InstaWalk 2024 von Einbeck Tourismus - Jetzt bewerben

In jeder Stadt gibt es Ecken und Plätze, die als besonders typisch gelten. Um diese geht es beim diesjährigen „InstaWalk“, einem Fotospaziergang in 17 niedersächsischen Städten. Auch Einbeck ist dabei: Einbeck Tourismus lädt fotobegeisterte Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ab 15:30 Uhr auf eine Reise zu besonderen Einbecker Fotomotiven ein.

Initiiert wird die Aktion vom niedersächsischen Städtereisen-Netzwerk aboutcities, zu dem auch Einbeck gehört. Bewerben können sich ab sofort alle, die einen öffentlichen Instagram-Account besitzen und mindestens 100 Follower haben. Die Teilnehmerzahl für den Einbecker Spaziergang ist auf maximal 10 Personen begrenzt.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Europas größte Oldtimer-Sammlung

Im Jahr der Mobilität erwartet die Teilnehmer:innen eine faszinierende Kombination aus historischer Architektur und beeindruckenden Oldtimern. Deshalb startet der Einbecker „InstaWalk“ in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort - der Schatzkammer des PS.SPEICHER. Dort ist eine Sammlung von Oldtimer-Träumen aus dem frühen 20. Jahrhundert bis hin zu Supersportwagen der Neuzeit zu bewundern, die einen einzigartigen Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart bietet.
Danach folgt ein Abstecher ins Mittelalter: der Diekturm aus dem späten 15. Hier kann man wunderbar spazieren gehen, die Natur genießen und alte Teile der Einbecker Stadtmauer besichtigen - eine ganz besondere Fotokulisse.

Anschließend geht es zum PS.SPEICHER für ein kleines Get-Together und eine Erfrischung. Wer Lust hat, kann einen Blick in eine Milchbar aus den 50er Jahren werfen, die in der Hauptausstellung mit einigen Mopeds zu erkunden ist.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Einbeck – Oldtimer, Fachwerk & Bier

Einbeck – Oldtimer, Fachwerk & Bier

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Mittendrin – so könnte man es mit einem Blick auf eine Übersichtskarte Deutschlands kurz zusammenfassen. Die hübsche Fachwerkstadt Einbeck liegt, idyllisch eingebettet in sanfte Hügel im Herzen des Landes, zwischen den Mittelgebirgszügen Weserbergland, Harz und Solling.

Tiedexer und der Schiefe Turm von Einbeck

Weiter geht es durch die Tiedexer Straße - die längste zusammenhängende Fachwerkzeile der Stadt mit schönen, bunten Schnitzereien, Inschriften und hohen Torbögen. An jedem Haus gibt es etwas Besonderes zu entdecken.
Nächste Station ist die gotische Marktkirche St. Jacobi am Marktplatz im Herzen der Stadt - auch der Kirchturm ist sehenswert. Sie steht seit 1988 unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihren 65 Meter hohen Kirchturm. Dieser ragt 1,5 Meter aus dem Lot und wird liebevoll der schiefe Turm von Einbeck" genannt.

Zum Abschluss steht ein Besuch im altehrwürdigen Brodhaus auf dem Programm. Dort kann man bei Speis und Trank die Erlebnisse des „InstaWalks“ Revue passieren lassen.

Das Anmeldeformular für den Einbecker Foto-Spaziergang finden Sie am Ende dieser Website: www.aboutcities.de/instawalk-einbeck-2024.

Auf den Einbecker Instawalks findet sich einzigartige Motive - Tiedexer und der Schiefe Turm von Einbeck

Quelle: Stadt Einbeck

Blick auf die Festung Hohensalzburg und die Salzburger Altstadt / Foto: © Tourismus Salzburg GmbH I Breitegger Günter
30.05.2024

Salzburg: Eine genial komponierte Stadt

Salzburg ist eine der schönsten Barockstädte der Welt mit majestätischen Kirchen und Klöstern, weitläufigen Plätzen und prunkvollen Palais. Die herausragende Architektur geht auf die jahrhundertelange Herrschaft der Fürsterzbischöfe zurück.
mehr erfahren
Bad Mergentheimer Kurparkfest mit abendlicher Illumination / Foto: © Michael Pogoda I Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH
29.05.2024

Erleben Sie zwei einzigartige Veranstaltungen im Sommer 2024 in Bad Mergentheim

Bad Mergentheim ist in diesem Sommer Schauplatz zweier eindrucksvoller Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anziehen: der 19. regionale Bauernmarkt im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Eremitage Sonnentempel und Orangerie / Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Meike Kratzer
28.05.2024

Eremitage Bayreuth: Bayerns schönster Park in der Wagnerstadt

Nach einem aktuellen Ranking steht die Eremitage in Bayreuth gemeinsam mit Planten un Blomen in Hamburg und dem Muskauer Park in Bad Muskau (Sachsen) auf dem Siegertreppchen.
mehr erfahren
In der Biosphärenstadt Blieskastel im Südosten des Saarlandes. / Foto: © Tourismus Zentrale Saarland GmbH I Marcus Gloger
27.05.2024

Ungetrübte Urlaubsfreuden 2024 im Saarland

Glücklicherweise sind nicht alle Regionen des Saarlandes vom aktuellen Hochwasser betroffen. Ausgewählte Radrouten, sehenswerte Ausstellungen zum Thema Urban Art und besondere Kulturtipps empfiehlt die Tourismus Zentrale Saarland.
mehr erfahren
Eintauchen in die römische Badekultur ist am UNESCO-Welterbetag im Römischen Museum für Kur- und Badewesen angesagt. / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
27.05.2024

Bad Gögging feiert UNESCO-Welterbetag am 2. Juni 2024

Am 2. Juni 2024 erwartet die Besucher in Bad Gögging ein Tag voller Geschichte und Kultur. Kostenlose Führungen im Kastell Abusina und im Römischen Kur- und Bädermuseum entführen in die Antike.
mehr erfahren
Natur im Zwielicht / Foto: © Weimarer Land Tourismus I Roman Möbius
24.05.2024

Mit Goethe und Feininger durchs Weimarer Land

Idylle mit Tiefgang: Das Weimarer Land, die Region rund um die Goethestadt Weimar, ist ein Eldorado für Kultur- und Naturliebhaber.
mehr erfahren
Museumsuferfest in Frankfurt am Main / Foto: © #visitfrankfurt I Holger Ullmann
23.05.2024

Frankfurter Sommerzauber: Open-Air-Kultur und versteckte Stadtperlen entdecken

Tauchen Sie ein in den Sommer in Frankfurt am Main und erleben Sie eine Stadt, die vor Leben pulsiert. Frankfurt im Sommer 2024: Ihr perfektes Ziel für einen Städtetrip voller Genuss und Kultur.
mehr erfahren
Besucherweg im Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Foto: © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
23.05.2024

2. Juni: UNESCO-Welterbetag 2024 in Deutschland

Am 2. Juni 2024 laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Welterbe im ganzen Land vor Ort und digital zu erkunden.
mehr erfahren
Besucherweg im Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Foto: © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
23.05.2024

UNESCO-Welterbetag und Festwochenende 30 Jahre Welterbe Völklinger Hütte

Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres 30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert das ehemalige Eisenwerk um den UNESCO-Welterbetag mit zahlreichen Gästen am 1. und 2. Juni 2024 ein großes Festwochenende.
mehr erfahren
Bad Kösen feiert sein Brunnenfest mit einem großen historischen Festumzug / Foto: © T.Biel
23.05.2024

Hier liegt Salz in der Luft - Brunnenfest 2024 in Bad Kösen

Bad Kösen feiert die Entdeckung seiner Solequellen, die die Flößerstadt zum beliebten Kur- und Badeort machten, vom 31. Mai bis 2. Juni 2024.
mehr erfahren