Medenrundenspiele KW19 – 6. Mai – 12. Mai (Teil 1) - TC Rot-Weiß Worms e. V.

Zweiter Sieg der aktiven Herren, Damen III auf Meisterschaftskurs

Im zweiten Heimspiel mussten die Herren 40 I in der Verbandsliga gegen den TC SW Bad Dürkheim I antreten und konnten auch dieses mit 5:4 für sich entscheiden (siehe separater Bericht von Frank Saur).

Auch die erste Herrenmannschaft konnte beim TC Jugenheim I in der Rheinhessenliga sehr souverän mit 8:1 punkten, obwohl sie krankheitsbedingt auf ihre Nummer 1 und Mannschaftskapitän David Anthofer verzichten mussten. Maximilian Brandau, Fabio Wiehler, Julian Djabarian, Nicolas Brandau und Lars Dölling siegten alle in zwei Sätzen und gaben dabei zusammen nur neun Spiele ab. Lediglich Lukas Gaedt musste nach verlorenem ersten Satz in den Match-Tiebreak, in dem er unterlag. Der Gesamtsieg stand so schon nach den Einzeln fest. Trotzdem wurde weiter um jeden Punkt gekämpft und auch alle drei Doppel entschieden die Rot-Weißen für sich.

In der Verbandsliga der Konkurrenz der Herren 65 spielte die 1. Mannschaft zuhause gegen das Team des TSC Saulheim. Nach den Einzeln lagen die Rot-Weißen mit 1:3 zurück. Während Gernot Erkert den einzigen Punkt im Match-Tiebreak holte, unterlagen Sigurd Seestädt und Hubert Brack jeweils ebenfalls im Match-Tiebreak .  Am Ende reichte es aber dennoch zum 3:3 Unentschieden durch die Doppel Gernot Erkert / Dr. Michael Döppert und Sigurd Seestädt / Theo Reiß.

Einen gelungenen Einstand in die Medenrunde konnte die erste Mannschaft der Damen 55 in der Verbandsliga  mit einem souveränen 5:1 Sieg gegen den TC Weiler I feiern. Lediglich Gaby Hames an Position 1 hatte in zwei Sätzen das Nachsehen. Ulla Benner, Andrea Hein und Dr. Susanne Schäfer siegten jeweils deutlich in zwei Sätzen und auch in den Doppeln Hames/Benner und Hein/Dr.Schäfer ließen die Damen mit zwei klaren Zweisatz-Siegen keine Punkte mehr in Weiler.

Mit einem 4:2-Sieg starteten die Herren 70 in der Rheinhessenliga erfolgreich in die Medenrunde. Gegen das Team vom TC Lörzweiler konnten in den Einzeln für Rot-Weiß Dr. Michael Döppert und Dr. Hans Schupp punkten. Den Erfolg sicherten anschließend die Doppel Roland Schäffner / Rolf Daubermann und Dr. Michael Döppert / Sigurd Seestädt in souveräner Manier.

In der zweiten Medenspielwoche startete auch die erste Damenmannschaft in der A-Klasse in die Mannschaftsrunde und musste beim TC Nierstein I antreten. Dieses Spiel konnte fast als Familienausflug der Familie Heppel durch gehen, standen doch in den Einzeln drei „Heppel-Mädchen“ auf dem Platz. An Position 1 musste sich Birgit Heppel im Match-Tiebreak knapp mit 9:11 geschlagen geben nachdem sie im ersten Satz auch schon im Tie-Break unterlag aber Satz zwei für sich entschied. Die beiden Töchter Mika und Livi gaben ihre Einzel gegen die leistungsklassenmäßig jeweils sehr viel höher stehenden Niersteinerinnen ab. Lediglich Kimi Strippel am Position 4 konnte durch ihren deutlichen Sieg noch die Chance auf ein Unentschieden wahren. In den Doppeln traten dann zwei Strippel-Mädchen und zwei Heppel-Mädchen an. Mika und Juli verloren in zwei Sätzen wogegen sich die beiden jüngeren Mädels Livi und Kimi erst im Match-Tiebreak zum 1:5 Endstand geschlagen gaben.

Die zweite Damenmannschaft in der B-Klasse spielte beim TC Weiler 2. Nach einer knappen Niederlage im Match-Tiebreak von Jana Hoecker und einer klaren von Anne Kolland , folgten eine knappe Niederlage von Marie-Camille Schäufle und einem souveränen Sieg von Lina Keller in der zweiten Einzelrunde. Damit war zumindest noch die Chance auf ein Unentschieden gewahrt. Am Ende stand aber doch ein 2:4 als Endergebnis, da zwar Keller/Kolland ihr Doppel hart umkämpft in zwei Sätzen gewannen aber Hoecker/Schäufle knapp unterlagen.

Die Damen III in der C-Klasse bestritten an diesem langen Turnierwochenende bereits ihr drittes Spiel und ließen dabei ihren Gegnerinnen beim TC Nierstein II nicht den Hauch einer Chance. Sheyennne Dörlam, Mira Saur, Luca Sablowski und Livi Heppel gewannen alle souverän in zwei Sätzen und gaben dabei gerade einmal zehn einzelne Spiele ab. Auch die beiden Doppel wurden jeweils in zwei Sätzen gewonnen zum 6:0 Endstand und Tabellenrang 1 nach drei von fünf Spieltagen.

Die Damen 30 (A-Klasse) hatten sich in ihrem zweiten Spiel gegen den TSV Schott Mainz  mit Blick auf die Leistungsklassen der Gegnerinnen eigentlich keinerlei Chancen ausgerechnet. Doch es kam  anders. Dr. Ann-Kathrin Schäfer hatte einen bärenstarken Auftritt und gewann an Position 2 ihr Einzel klar mit 6:2/6:3. Auch Katrin Feil an Position 4 entschied ihr Einzel in zwei klaren Sätzen für sich. Dr. Susanne Schäfer hatte es mit einer Gegnerin mit Leistungsklasse 9,9 zu tun (sieben Klassen höher als sie selbst) und blieb trotz vieler schöner Ballwechsel ohne Chance (0:6/1:6). Katrin Kraemer an Position 3 lieferte sich einen harten Kampf und wehrte sich lange gegen ihre um 2 Leistungsklassen höher eingestufte Gegnerin. Schließlich konnte sie aber die Niederlage nicht abwenden. Zu Buche stand damit ein unerwartetes Unentschieden nach den Einzeln.  Doppel 2 (Dr.Ann-Kathrin Schäfer/Feil) holte mit einem klaren 2-Satz-Sieg schnell den dritten Punkt. Doppel 1 (Dr. S. Schäfer/Kraemer) unterlagen im ersten Satz deutlich, holten sich aber Satz ebenso klar und so musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Dieser ging mit 10:6 an Schott Mainz zu einem insgesamt erfreulichen 3:3 Unentschieden. Im zweiten Medenspiel des langen Wochenendes kam es zum Derby beim TC Bürgerweide. Die Einzelrunde verlief sehr ausgeglichen. Einer klaren Zweisatz-Niederlage von Carolin Perreux  (Position 4) und einer knappen Zweisatz-Niederlage von Katrin Kraemer (Position 2) folgten zwei sehr ausgeglichene und an Spannung kaum noch zu überbietende Matches von Dr. Ann-Katrin Schäfer (Position 1) und Katrin Feil (Position 3). Nach souverän gewonnenem ersten Satz und 3:0 Führung im zweiten Satz von Schäfer gewann die Spielerin der Bürgerweide zunehmend an Sicherheit. Mit langen Ballwechseln verlief der zweite Satz sehr ausgeglichen. Beide Spielerinnen haben kämpferisch und läuferisch starkes Tennis gezeigt – mal mit Vorteil auf Seiten von Rot-Weiß, mal auf der gegnerischen Seite. Schließlich behielt Ann-Kathrin Schäfer den längeren Atem und konnte auch den zweiten Satz mit 9:11 im Tie-Break für sich entscheiden.  Feil entschied ebenfalls mit beeindruckenden sehr platzierten Vorhandschlägen den ersten Satz klar für sich. Ein Konzentrationsloch im zweiten Satz brachte den Satzverlust und so musste sie in den Match-Tiebreak. Hier fand sie wieder zu ihrem druckvollen Vorhandspiel zurück, behielt die Nerven und siegte mit 10:4 in diesem ebenfalls sehr sehenswerten Spiel. So stand es 2:2 nach den Einzeln und die Entscheidung musste erneut in den Doppeln fallen. Das erste Doppel (Dr.Schäfer/Feil) ging in zwei Sätze an die Bürgerweide. Doppel 2 (Kraemer/Perreux) konnte den ersten Satz für sich entscheiden, gab aber den zweiten Satz ab und so ging es auch hier wieder in den Match-Tiebreak, den sie schließlich mit 10:5 abgaben zum 2:4 Endstand aus Wormser Sicht.

Bei den Herren 30, ebenfalls A-Klasse, bestand im zweiten Spiel zuhause gegen den SC Lerchenberg schon nach den Einzeln bereits keine Chance mehr auf den Gesamtsieg. Lediglich Fabian Wilhelmi konnte mit deutlich verbesserter Leistung im Vergleich zur Vorwoche einen Matchpunkt holen und zusammen mit Dominik Braun auch das Doppel 3 gewinnen. Verdienter 7:2 Sieg für Lerchenberg,  aber trotzdem mit viel Spaß bei bestem Tenniswetter.

Im zweiten Spiel der Damen 55 II in der A-Klasse gab es ein 3:3 Unentschieden. Nach der Einzelrunde mit 3:1 für Rot-Weiß standen die Zeichen auch dieses Mal eigentlich auf Sieg. An Position 1 gewann Andrea Hein souverän in zwei Sätzen ebenso wie Christine Herter an Position 3 und Ute Hüchtker an Position 4. Jetzt fehlte nur ein Doppel zum Gesamtsieg. Doch das ist den Damen leider nicht gelungen. Doppel 1 (Hein/Fatima Eberhard) verlor denkbar knapp mit 9:11 im Match-Tiebreak nach gewonnenem ersten und verlorenem zweiten Satz. Und auch Doppel 2 (Herter/Hüchtker) mussten sich im Match-Tiebreak mit 5:10 geschlagen geben. Hier ging der erste Satz verloren und der zweite Satz wurde gewonnen. Im darauffolgenden Auswärtsspiel beim TV Essenheim gab es eine unglückliche 2:4 Niederlage. In den Einzeln siegten Christine Herter (Position 2) und Ute Hüchtker (Position 4) in zwei Sätzen. Herta Schrade gab ihr Spiel in zwei Sätzen gegen die um drei Leistungsklassen höher stehende stark aufspielende Essenheimer Spielerin ab. Das Einzel an Position 4 von Brigitte Wittemer verlief sehr ausgeglichen. Nach gewonnenem ersten und verlorenem zweiten Satz musste sie in den Match-Tiebreak, der zum 2:2 Zwischenstand an Essenheim ging. Damit mussten die Doppelbegegnungen die Entscheidung bringen. Das erste Doppel (Herter/Wittemer) hatte gegen die starke Nummer 1 der Essenheimerinnen keine Chance. Doppel 2 (Hüchtker/Gaedt) kämpften um jeden Ball und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Leider wurde der Einsatz nicht belohnt und auch dieses Doppel ging mit 4:6/6:7 knapp an Essenheim.

Die Herren 50 I in der Rheinhessenliga gewannen ihr Heimspiel gegen Sprendlingen I mit 6:3 und das darauffolgende Auswärtsspiel in Gau-Odernheim mit 9:0. Offen ist zur Zeit noch, ob diese Siege tatsächlich gewertet werden, da ein Formfehler in der Mannschaftsaufstellung gemacht wurde.

Die Herren 50 II traf zuhause auf den TC Rot Weiß Nierstein in der A-Klasse. Bei strahlend gutem Wetter verliefen die Einzel zuerst sehr vielversprechend für die Wormser. Jedoch entwickelte sich fast jedes Match aber dann doch auf eine Niederlage zu. Nur Florian Lenz konnte mit 6:1 und 6:1 und Vincent Ribes mit einem klaren 6:2 und 6:3 glänzen. Letzteres war umso erstaunlicher, da Ribes sein erstes Medenspiel überhaupt absolvierte. Die drei Doppel starteten dann auch sehr vielversprechend. Aber wieder war das Glück im Verlauf einiger Tie-Breaks nicht auf der Seite der Heimmannschaft. Letztendlich gaben die Wormser sieben Punkte an die Gegner ab, so dass der Endstand 2:7 lautete. Trotzdem hatten alle Spieler Spaß und gute Laune, da es sehr faire und spannende Matches waren. Auch das nächste Spiel war ein Heimspiel -dieses Mal gegen die starke Mannschaft des TV Mombach 1861.Die Mombacher Mannschaft setzte sich aus einigen ehemaligen 40ern der Verbandsliga zusammen und reisten mit LK-Kaliber von 8,7  ;  8,8  und 13,6 auf den vorderen Positionen an, so dass die Rangfolge ganz und gar nicht zusammenpasste. Rang 1 bis 19 der Mombacher traf somit auf 19 bis 43 der Wormser aufeinander. Zusätzlich gaben die Wormser Herren 50 II der ersten Mannschaft noch einen guten Spieler ab, damit diese komplett starten konnten. Somit war es dann nicht verwunderlich, dass die Herren 50 II von Rot-Weiß alle Punkte abgeben mussten. Der Endstand sah mit 0:9 dann doch sehr ernüchternd aus. Der Leitspruch lautet aber: Wir gewinnen immer und sei es nur an Erfahrung. Außerdem hatten alle trotzdem viel Spaß, keine Verletzungen, gute Laune und sehr faire Gegner.

Die Herren 40 II ebenfalls in der A-Klasse siegten gegen die SG Bretzenheim /DJK Mainz mit 5:4.