Kurt Hagelmann hängt sechs Jahre ran
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg
  4. Wildeshausen

Kurt Hagelmann hängt sechs Jahre ran

KommentareDrucken

Erneute Ernennung: Bürgermeister Jens Kuraschinski (l.) übergab die Urkunde an Kurt Hagelmann.
Erneute Ernennung: Bürgermeister Jens Kuraschinski (l.) übergab die Urkunde an Kurt Hagelmann. © Stadt

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Trauzimmer des Wildeshauser Rathauses wurde Kurt Hagelmann am Montagabend von Bürgermeister Jens Kuraschinski erneut zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Düngstrup ernannt.

Das Ehrenbeamtenverhältnis gilt für sechs Jahre.

Der Vorschlag zur Ernennung des Ortsbrandmeisters durch die Mitglieder der Feuerwehr Düngstrup wurde bereits in der Versammlung Anfang des Jahres unterbreitet. Der Ernennung hatte der Stadtrat im März zugestimmt.

Hagelmann trat nach Angaben der Stadtverwaltung im Jahr 1980 in die Feuerwehr ein. Dort bekleidete er ab 1983 zunächst das Amt des Schriftwarts. Seit dem 1. April 1988 hat er ununterbrochen das Amt des Ortsbrandmeisters inne. Hagelmann ist zudem seit dem 1. Dezember 1995 stellvertretender Stadtbrandmeister der Feuerwehr Wildeshausen. Des Weiteren spielte er eine maßgebliche Rolle bei der Gründung der Kinderfeuerwehr im März 2015 und hat damit die nächste Generation von Feuerwehrleuten geprägt.

Einsatz im Wald

Die Feuerwehr Wildeshausen ist am Dienstag um 17.40 Uhr zu einem Schwelbrand in einem Waldgrundstück am Lohmühlenweg gerufen worden.

Die Feuerwehr löschte den Bereich weiträumig ab.
Die Feuerwehr löschte den Bereich weiträumig ab. © dr

Ein Spaziergänger hatte bemerkt, dass ein umgeknickter Totholzbaum im Bodenbereich brannte. Er alarmierte die Feuerwehr, die den Bereich zunächst ablöschte und mit der Motorsäge den Stamm zerteilte. Anschließend wurden der Baumstumpf sowie der Stamm und der Waldboden mit der Wärmebildkamera überprüft und noch einmal abgelöscht.

Brandstiftung nicht auszuschließen

Zur Ursache für den Brand konnte die Polizei vor Ort nichts sagen. Eine Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen oder ist sogar wahrscheinlich. Der Wald ist bereits wieder recht trocken. Von daher lobten die Polizisten die schnelle Alarmierung durch den Bürger. Andernfalls hätte es einen Waldbrand geben können.

Auch interessant

Kommentare