Reiseziel Balearen und Kanaren: NRW-Flughäfen häufig genutzt
NRW

Reiseziel Balearen und Kanaren: NRW-Flughäfen häufig genutzt

Mittwoch, 22. Mai 2024 - 09:32 Uhr

von dpa

© Federico Gambarini/dpa

Direktflüge aus Nordrhein-Westfalen auf die Balearen und auf die Kanaren bleiben beliebt. Im vergangenen Jahr zählte das statistische Landesamt laut einer Mitteilung vom Mittwoch insgesamt 2,4 Millionen Abflüge von den sechs großen NRW-Flughäfen, etwas mehr als 2022 (2,3 Millionen).

1,6 Millionen Passagiere flogen demnach auf die Balearen, 771.000 Passagiere auf die Kanaren. Die Anzahl der Balearen-Passagiere lag damit knapp unter dem Vor-Corona-Niveau 2019 (−0,6 Prozent). Für die Kanaren lag das Minus bei 4,1 Prozent im Vergleich zu 2019. Deutschlandweit sank die Zahl der Einsteiger auf die Balearen im selben Zeitraum um 8,0 Prozent, auf die Kanaren um 3,5 Prozent.

Karte

Die meisten Passagiere, die in NRW in den Flieger stiegen, starteten von den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn. In Düsseldorf starteten 67,8 Prozent aller Passagiere mit Reiseziel Kanaren. Bei den Balearen waren es 44,2 Prozent. Vom Flughafen Köln/Bonn hoben 25,4 Prozent aller NRW-Passagiere Richtung Kanaren ab, auf die Balearen flogen von dort 29,4 Prozent aller NRW-Einsteiger.

Mit 33,8 Prozent startete jeder dritte Fluggast, der 2023 von Deutschland auf die Balearen flog, von einem der großen Flughäfen in NRW. Bei den Kanaren lag die Quote bei 29,3 Prozent.

Die sechs größten Flughäfen in NRW sind Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund, Niederrhein, Münster/Osnabrück und Paderborn/Lippstadt.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.