Eine Ein-Mann-Band legt Schleifen wie Ed Sheeran
  1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Eine Ein-Mann-Band legt Schleifen wie Ed Sheeran

KommentareDrucken

gikult_P1120624_180524_4c
Musiker Killi füllt die Bühne ganz alleine. Foto: Müller © Müller

Die mobile StadtRaumBühne ist fester Bestandteil des Projekts »Zukunft Innenstadt« - das mithilfe der Wirtschaftsförderung für kulturelle Belebung sorgen soll.

Gießen (lix). Auch in dieser Saison ist die mobile StadtRaumBühne fester Bestandteil des Projekts »Zukunft Innenstadt« - das mithilfe der Wirtschaftsförderung für kulturelle Belebung sorgen soll. Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass diese Konzerte die Innenstadt bereichern und ein Anziehungspunkt sind. Den Sommer über treten auf der kleinen Bühne, die entweder auf dem Katharinenplatz oder am Kugelbrunnen stehen wird, wieder verschiedene regionale Künstler auf. Den Anfang machte am Donnerstag der Singer und Songwriter sowie Live-Loop-Artist Killi aus Gießen.

Der gebürtige Mecklenburger, der auf der mit allerhand Licht- und Tontechnik ausgestatteten StadtRaumBühne bereits zu entdecken war, spielte einen Mix aus selbstgeschriebenen Songs sowie Covern und streute auch hin und wieder ein Instrumental ein. So gab Killi etwa »Can’t tame her« der schwedischen Popsängerin Zara Larsson zum Besten, oder »Closer« des Duos The Chainsmokers. In seinen eigenen Stücken, »Somewhere« oder »Something that u can assume«, behandelte der Gitarrist auf gefühlvolle Art Themen wie Freundschaft, Liebe und Verlust. »Ich persönlich finde es bei Auftritten immer wichtig, dass man sich so ein bisschen kennenlernt und interagiert. Der beste Weg, euch zu zeigen, wer ich bin, ist die Songs zu spielen, die mich geprägt haben«, erklärte der junge Künstler, der daraufhin »Tomorrow is closed« der Indie-Band Nothing but Thieves anstimmte.

Killis Lieder erhielten neben dem Gesang dank der Loop Station eine größere Tiefe und Dynamik. »Der ein oder andere wundert sich bestimmt. Ich stehe alleine auf der Bühne und doch kommen verschiedene Töne aus den Boxen heraus«, sagte der Musiker. Möglich machte das ein unscheinbarer Kasten. »Ich spiele etwas auf der Gitarre ein. Mithilfe der Loop Station wird es aufgenommen und läuft in einer Schleife - also einem Loop. So kann ich mehrere Töne einspielen und spare mir im Prinzip meine Bandkollegen.«

So wurde aus dem Gitarristen im Handumdrehen eine Ein-Mann-Band und aus einer Stimme und einer Gitarre ganz schnell Backgroundsänger, Beats, Harmonien und Melodien à la Ed Sheeran. Der weltbekannte Sänger ist ebenso ein Fan der Loop Station. Eine weitere Besonderheit Killis war an diesem Eröffnungsabend das »Vermischen« mehrerer Songs zu einem sogenannten Mash-Up, eine Technik, die sonst eher DJs benutzen.

So lockte der Songwriter nach und nach immer mehr Neugierige und Innenstadtbummler an, die bei angenehmen Temperaturen mal kurz oder länger verweilten und den Künstler, der zwei Stunden spielte, mit dem verdienten Applaus bedachten - ein gelungener Auftakt.

Die Bühne wird abwechselnd an den weiteren Terminen 23. Mai, 13. Juni, 4. und 25. Juli sowie 8. und 29. August ab 17 Uhr am Katharinenplatz und am Kugelbrunnen stehen. Am 23. Mai ist ein Ensemble junger ukrainischer Musiker der Musikschule Gießen am Kugelbrunnen und singt und spielt ukrainische Volkslieder, moderne ukrainische Musik und bekannte Popmusik.

Auch interessant

Kommentare