Kreuzfahrtschiff „Wonder of the Seas“: Zahlen, Fakten, Reiserouten - TRAVELBOOK
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Reederei Royal Caribbean

Kreuzfahrtschiff „Wonder of the Seas“ – Zahlen, Fakten, Highlights und Reiserouten

Die „Wonder of the Seas“ ist seit 2022 auf den Weltmeeren unterwegs
Die „Wonder of the Seas“ ist seit 2022 auf den Weltmeeren unterwegs Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com
Michela Ivano

11. Mai 2024, 8:52 Uhr | Lesezeit: 9 Minuten

Die „Wonder of the Seas“, das fünfte Schiff der Oasis Klasse von Royal Caribbean International, ist 2022 erstmals in See gestochen und derzeit das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt. TRAVELBOOK verrät, was Gäste an Bord der „Wonder of the Seas“, die ursprünglich für ein ganz anderes Publikum gebaut wurde, erwartet.

Artikel teilen

Höher, schneller, weiter, bunter, größer, von allem mehr: mehr Entertainment, mehr Show in allen Bereichen – scheint die Devise der US-amerikanischen Reederei Royal Caribbean International mit jedem weiteren Neubau. Da sollte auch die „Wonder of the Seas“ keine Ausnahme sein. TRAVELBOOK gibt einen Überblick über das Schiff.

Die Geschichte der „Wonder of the Seas“

Das amerikanische Megaschiff wurde innerhalb von drei Jahren in der französischen Werft „Chantiers de l’Atlantique“ in Saint-Nazaire gebaut. Die Kosten für den Bau beliefen sich auf 1,2 Milliarden US-Dollar. Ihr Dienstantritt war für 2019 geplant, doch aufgrund der Pandemie kam es zu Verzögerungen, sodass sie offiziell erst am 27. Januar 2022 abgeliefert wurde. Die Jungfernfahrt erfolgte am 4. März 2022 ab Port Everglades (USA) mit Anlaufhäfen in der Karibik. Doch auch das war ursprünglich anders geplant. Als der Bau der „Wonder of the Seas“ in Auftrag gegeben wurde, war sie noch für den chinesischen Markt gedacht. So gibt es einige Besonderheiten, die speziell auf das asiatische Publikum ausgerichtet waren, wie zum Beispiel eine Karaoke-Bar, ein VIP-Kasino sowie mehrere überdachte Bereiche auf den Außendecks. Nach einem Abstecher nach Europa kreuzt sie heute vornehmlich in der Karibik.

Die „Wonder of the Seas“ stach als das zu seiner Zeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt in die Meere und überholte mit ihrer Größe ihr Schwesternschiff, die „Symphony of the Seas“. Seit Januar 2024, seit das Royal Caribbean Schiff „Icon of the Seas” ihren Dienst antrat, ist die „Wonder of the Seas“ nunmehr, zumindest größentechnisch, die Nummer Zwei der Weltmeere.

Wichtige Zahlen und Fakten der „Wonder of the Seas“ im Überblick

  • Reederei: Royal Caribbean International
  • Baujahr: 2020
  • Länge: 362 Meter
  • Breite: 64 Meter
  • Tiefgang: 9,14 Meter
  • Tonnage in BRZ: 236.857
  • Passagierkapazität: 7.084
  • Besatzung: 2.204
  • Anzahl der Gästekabinen: 2.867
  • Decks: 18
  • Geschwindigkeit: 22 Knoten
  • Heimathafen: Nassau
  • Flagge: Bahamas
  • Bordsprache: Englisch
  • Bordwährung: US-Dollar

Die Highlights der „Wonder of the Seas“

Der ultimative Abgrund – das bedeutet der Name der Trockenrutsche „The Ultimate Abyss“, die Adrenalinjunkies innerhalb von 13 Sekunden zehn Decks und 30 Meter tiefer befördert. Mit der Zip-Line über den „Central Park“ schweben, Schlittschuhlaufen in der Karibik, Surfen am Surfsimulator mit bis zu drei Meter hohen Wellen, Rätseln im „Escape Room“, in den Infinity Pools entspannen, Cocktails von Robotern zubereiten lassen oder eine akrobatische Show im „AquaTheater“ am Heck des Schiffes ansehen – Highlights gibt es viele an Bord der „Wonder of the Seas“.

Wonder of the Seas
Wie ein schwimmender Vergnügungspark: Blick auf das Deck der „Wonder of the Seas“ Foto: Royal Carribbean

Annehmlichkeiten und Services an Bord

24 Aufzüge, 20 Restaurants, 14 Bars, Lounges & Cafés, Open Air Kino, „Adults Only”-Bereiche, 24 Stunden Minigolf und viele weitere Services stehen den Gästen zur Verfügung.

Die öffentlichen Bereiche sind in acht sogenannte „Neighborhoods“, also Stadtviertel, aufgeteilt. Dazu zählen der „Central Park“ mit über 20.000 echten Bäumen und Pflanzen, der „Boardwalk“ mit dem Retro-Kinderkarussell und dem „AquaTheater2, die „Royal Promenade“ mit zahlreichen Geschäften, Bars und Imbissen, der „Entertainment Place“, die „Pool & Sports Zone“, der „Spa & Fitness-Center“, die „Youth Zone“ für Jugendliche sowie die ganz neue „Suite Neighborhood“.

Restaurants und Bars

Von den 20 Restaurants sind neun bereits im Kreuzfahrtpreis enthalten – dazu zählen das klassische Buffetrestaurant „Windjammer Café“, das mexikanische Restaurant am Pool Deck „El Loco Fresh“ sowie das Hauptrestaurant. Für das sogenannte „Specialty Dining“ in Restaurants wie dem fleischlastigen „Chops Grille“, dem Italiener „Giovanni’s Italian“ und dem neuen Südstaaten-Restaurant „The Mason Jar“ zahlt man extra. Zu den kulinarischen Erlebnishighlights gehört das kostenpflichtige Restaurant „Wonderland“, wo Gäste in die Welt von „Alice im Wunderland“ eintauchen.

In der „Rising Tide Bar“ schweben die Gäste von Deck zu Deck, während sie ihre Getränke zu sich nehmen, die „Vue Bar“ verspricht beste Ausblicke und in der „Bionic Bar“ bereiten Roboterarme ihre Cocktails zu.

Im Reisepreis enthalten und auch in den Restaurants erhältlich sind Eiswasser, Zitronenlimonade, Filterkaffee (auch koffeinfrei) und Tee. Darüber hinaus sind unterschiedliche Getränkepakete buchbar.

Wellness

Auf den Decks 5 und 6 befindet sich der „Vitality Spa“ mit dem dazugehörigen Fitnessbereich – hier haben ausschließlich Personen ab 16 Jahren Zugang. Die Gäste können zum Friseur gehen, sich diverse Massagen und Behandlungen, wie Akupunktur zum Beispiel gönnen. Für noch mehr Entspannung sollen beheizte Ruheliegen, Sauna, Dampfbad und Regenwaldduschen sorgen.

Fitness

Im Fitnesscenter mit Meerblick können die Reisenden eigenständig an den Geräten trainieren, an Fitnesskursen, wie Yoga und „Latin Dance“ teilnehmen oder sich ein Personal Training buchen. Wer Bewegung an der frischen Luft bevorzugt, ist mit der Joggingstrecke rund um das Schiff und dem Sportplatz gut beraten.

Pools

Insgesamt 19 Pools sind auf der „Wonder of the Seas“ zu finden. Dazu zählen die großen Hauptpools sowie zahlreiche Infinity- und Whirlpools in den unterschiedlichsten Bereichen. So hat die „Suite Neighborhood“ ihren eigenen terrassenartigen Infinity Pool, die „Youth Zone“ hat einen exklusiven Whirlpool und im überdachten und klimatisierten „Solarium“ befindet sich neben einem klassischen Pool auch ein Infinity Whirlpool, der über die Bordwand hinausragt.

Die drei Wasserrutschen „The Perfect Storm“ starten auf Deck 18 und landen auf dem Pooldeck auf der 15. Etage. Hier befinden sich auch der Kinder-Wasserpark „Splashaway Bay“ und direkt gegenüber der „Beach Pool“.

Unterhaltung

Von Live-Musik auf dem Pooldeck zur Live-Band in der Music Hall, den Musicals im Theater, den Eiskunstlauf-Shows im „Studio B“, den Konzerten, dem Comedy Club, dem Kasino, mehreren Nachtclubs, der Karaoke Bar, der Wasserakrobatik im „AquaTheater“ zu einem umfassenden Aktivitätenprogramm – wer sich rund um die Uhr bespaßen lassen will, hat an Bord der „Wonder of the Seas“ die Möglichkeit dazu.

Das „AquaTheater“ fasst 500.000 Liter Wasser. Hier performt eine rein weibliche zwanzigköpfige Tanz-Crew, die aus Synchronschwimmern, Slacklinern und Akrobaten besteht, die Show „inTENse“.  

Wonder of the Seas
Die Show „inTENsity“ findet im Aquatheater auf der „Wonder of the Seas“ statt Foto: picture alliance / abaca

Aktivitäten für Erwachsene

Der „Adults Only“ Bereich an Bord der „Wonder of the Seas“ befindet sich im “Solarium” im vorderen Bereich des Schiffes mit Meerblick. Es ist zugleich der Rückzugsort für Ruhesuchende. Das „Solarium“ ist komplett überdacht, klimatisiert und mit einem Café sowie Pool mit „In-Pool-Loungeliegen“ und Whirlpools ausgestattet. Steuerbord als auch Backbord gibt es die Möglichkeit auszutreten, zum Beispiel um das Ein- und Auslaufen mit demselben Ausblick zu betrachten, wie ihn der Kapitän beim Manövrieren des Schiffes hat.

Aktivitäten für Kinder

Kinder haben an Bord nicht nur einen eigenen Wasserpark, sondern mit dem „Wonder Playscape“ auch eine großzügige Fläche zum Spielen. Hier gibt es auf zwei Ebenen unter anderem Rutschen, Klettergerüste und eine interaktive Spielwand. Im „Adventure Ocean“ werden Kinder zwischen sechs Monaten und zwölf Jahren in unterschiedlichen Bereichen professionell betreut. Für „Adventure Ocean Babies“ fallen Sondergebühren an.

Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren gibt es das „Social 100 Patio“ – ein eigenes Sonnendeck inklusive „Teens-Bar“, wo alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt werden. Darüber hinaus gibt es hier ein großes Gartenschachspiel, Sitzecken und einen Whirlpool.

Kabinentypen und Unterkunftsoptionen

Bei der Buchung ihrer Kreuzfahrt haben Gäste die Auswahl zwischen 40 Kabinenkategorien in vier Kabinenklassen, von preiswert bis geräumig und luxuriös:

  • Innenkabinen klassisch oder mit virtuellem Balkon oder mit Blick auf den „Central Park“ (15,9-24 m² Fläche)
  • Außenkabinen mit Meerblick (16,6 m² Fläche)
  • Balkonkabinen klassisch oder mit großem Balkon mit Meerblick oder mit Blick auf den „Boardwalk“ oder auf den „Central Park“ oder auf die „Royal Promenade“ (16,9-34,7 m² Fläche)
  • Suiten (26,6-141,6 m² Fläche)

Die „Ultimate Family Suite“ erstreckt sich auf zwei Etagen und 105 Quadratmeter. Hier finden zehnköpfige Familien nicht nur Platz, sondern auch eine Rutsche, Spielekonsolen, ein Kino, einen Balkon mit privatem Whirlpool und einen Karaoke Bereich.

Neu auf der „Wonder of the Seas“ ist die achte „Neighborhood“ – die „Suite Neighborhood“, ein exklusiver Bereich für Suitengäste. Diese finden hier eine eigene Lounge, das Restaurant „Coastal Kitchen“, ein Sonnendeck mit Blick nach hinten raus sowie Bar, Pool und Whirlpool.

Reiserouten und Ziele der „Wonder of the Seas“

Die „Wonder of the Seas” kreuzt vornehmlich in der Karibik. Die Kreuzfahrten starten ab Port Canaveral, Florida und besuchen im abwechselnden Wochenrhythmus die westliche und die östliche Karibik. Ob West- oder Ostkaribik, auf beiden Routen wird die reedereieigene Privatinsel „Perfect Day at CocoCay“ angelaufen. Auf der Insel erwarten die Gäste noch mehr Unterhaltung, Essen und Getränke: Hier können sie die höchste Wasserrutsche Nordamerikas runterrasen, einen Flug mit dem Heißluftballon unternehmen, den Wasserpark besuchen, mit der Zip-Line über die Insel fliegen oder etwas entspannter im Beach Club in den „Cabanas“ im Wasser entspannen.

Auszug der angesteuerten Häfen 2024

  • Port Canaveral (USA)
  • Perfect Day at CocoCay (Bahamas)
  • Charlotte Amalie (St. Thomas, US Virgin Islands)
  • Philipsburg (St. Maarten)
  • Cozumel (Mexiko)
  • Costa Maya (Mexiko)
  • Roatan (Honduras)
  • Nassau (Bahamas)
  • San Juan (Puerto Rico, USA)
  • Puerto Plata (Dominikanische Republik)
Mehr zum Thema

Antrieb der „Wonder of the Seas“

Die „Wonder of the Seas” ist mit konventionellem Treibstoff unterwegs. Laut Reederei soll sie die letzte der Neubauten sein, die noch dieselelektrisch angetrieben wird. Und dennoch ist die „Wonder of the Seas“ ihren Schwesternschiffen im Hinblick auf Energieeffizienz voraus: Der Rumpf wurde optimiert und die sogenannte MALS-Technik (Luftschmiertechnik für Schiffe, die hilft den Treibstoffverbrauch zu verringern) ist ebenso im Einsatz wie computergestützte Routen- und Fahrtgeschwindigkeitsoptimierung.

Im Kreuzfahrt-Ranking 2023 des Deutschen Naturschutzbunds (NABU), das die weltweit größten Reedereien im Hinblick auf ihre Bemühungen in puncto Umwelt- und Klimaschutz untersucht, belegt Royal Caribbean International Platz 8 und liegt damit im Mittelfeld.