"Wer wird Millionär?": Günther Jauch deckt dreiste Masche von Zuschauer auf
Unterhaltung
TV

"Wer wird Millionär?": Günther Jauch deckt dreiste Masche von Zuschauer auf

Moderator Günther Jauch

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem H ...
Bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär?" kam es zu einem kuriosen Vorfall. Bild: rtl/stefan gregorowius
TV

"Wer wird Millionär?": Zuschauer im Studio gibt absichtlich falsche Antwort

13.05.2024, 15:22
Mehr «Unterhaltung»

Seitdem "Wer wird Millionär?" im September 1999 vom britischen Original adaptiert wurde, gehört die Show zu den festen Größen in der deutschen TV-Landschaft. Die Sendung ist mittlerweile so sehr im deutschen Kulturgut verankert, dass Begriffe wie "Telefonjoker", "Publikumsjoker" und "Fifty-fifty-Joker" in der 24. Auflage des Duden-Rechtschreibwörterbuchs aufgenommen wurden.

Auch 25 Jahre nach der Ausstrahlung der ersten Sendung erfreut sich "Wer wird Millionär?" noch immer großer Beliebtheit. Die Einschaltquoten sind unverändert hoch – und das Generationen übergreifend.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"Wer wird Millionär?"-Moderator Günther Jauch ist extrem beliebt

Der Erfolg lässt sich nicht zuletzt auf die Popularität von Moderator Günther Jauch zurückführen. In Umfragen schnitt der 67-Jährige schon als beliebtester Deutscher ab. Da er sich privat aber weitgehend bedeckt hält, ist die wohl einfachste Möglichkeit, ihn mal persönlich zu erleben, ein Besuch seiner TV-Sendung. Das macht sich ein Zuschauer in der Ausgabe vom Montag zunutze.

Als Kandidat Torben Schnepper-Chimento Schwierigkeiten bei der 500-Euro-Frage hat, will er sich mit dem Publikumsjoker rückversichern. Die Frage lautet:

"Dem Alten Testament zufolge verwandelt sich Lots Frau in eine ... ?"

  • A: Salzsäule
  • B: Litfaßsäule
  • C: Zapfsäule
  • D: Notrufsäule.

Publikumsjoker sorgt bei Günther Jauch für Irritation

Im Publikum rumort es, was bei dem bibelfesten Jauch für Verwunderung sorgt. "Was gibt es dann zu besprechen?", hakt der Moderator nach. Letztlich stimmen 99 Prozent für die richtige Antwort (A). Ein Prozent (sprich: eine Person) geht aber offenbar davon aus, dass sich Lots Frau im Alten Testament in eine Litfaßsäule verwandelt.

Der Kandidat Torben Schnepper-Chimento ist sich sicher: "Bestimmt meine Frau". Jauch dagegen bemerkt entgeistert:

"Bitte mir durchsagen: Wo sitzt die Litfaßsäule? Sofort möchte ich das wissen!"
Guenther JAUCH mit Corona infiziert. Archivfoto: Guenther JAUCH, Fernsehmoderator, Portraet, PortrÅ t, Portrait, Angeschnittenes Einzelbild, Einzelmotiv, Maischberger.die Woche, Talkshow, WDR/ARD, 13. ...
Günther Jauch zeigte sich von einer Publikumsantwort irritiert. Bild: picture alliance / Malte Ossowski/SVEN SIMON

Jauch macht sich auf den Weg, die Person ausfindig zu machen, deren Platz ihm auf seinem Pult angezeigt wurde. Nach einem kurzen Missverständnis findet der Moderator schließlich den Missetäter: Andi, ein Mann mittleren Alters, von Jauch als "junger Jürgen von der Lippe" bezeichnet, der seelenruhig auf seinem Platz sitzt und bereits Zettel und Stift bereit hielt.

Günther Jauch erkennt Zuschauer-Masche

"Ich wollte nur mal ein Autogramm haben", erklärt der Zuschauer unter aufbrausendem Applaus des Publikums. "Wie?", wundert sich Jauch über die dreiste Masche. "Ich nehme das mit Abscheu und Empörung zur Kenntnis, wie Sie diese Sendung hier missbrauchen". Der Moderator sieht jedoch ein: "Aber die Idee war clever."

Der Zuschauer erhält schließlich sein Autogramm, das Jauch in die Kamera hält Darauf steht: "Für den cleveren Andi. Herzlichst Günther Jauch", wobei das "Herz" gezeichnet war. "Verhandeln Sie so auch Ihre Gehälter, mit solchen Tricks?", will Jauch noch wissen, worauf der Kandidat nur antwortet: "Ich bin Beamter." Murmelnd wendet sich Jauch ab: "Nicht schlecht, immerhin."

Profitänzerin Renata Lusin rechtfertigt umstrittene "Let's Dance"-Entscheidung

Renata und Valentin Lusin zählen zu den Publikumslieblingen von "Let's Dance". Die Tanzprofis holten sich beide bereits in der Show den Sieg. In der jüngsten Staffel tanzte Valentin gemeinsam mit Ann-Kathrin Bendixen mit und landete auf dem vierten Platz. Renata setzte derweil aus. Die beiden wurden am 21. März erstmals gemeinsam Eltern. Zuvor durchlebten sie eine schwere Zeit.

Zur Story