Vergilbte Klobrille reinigen: Günstiges Hausmittel hilft sofort
  1. ruhr24
  2. Service

Vergilbte Klobrille reinigen: Günstiges Hausmittel hilft sofort

Eine unbekannte Frau reinigt mit einem Schwamm die Klobrille.
Um die Klobrille zu reinigen, können Verbraucher einen günstigen Lifehack anwenden (Symbolbild). © Lena Ivanova/Zoonar/Imago

Eine vergilbte Klobrille sieht ungepflegt aus und erweckt den Eindruck, dass das Bad nicht ausreichend gereinigt wurde. Was hilft dagegen?

Dortmund – Obwohl die Toilette gründlich gereinigt wird, bleiben gelbe Verfärbungen auf der Klobrille bestehen? Das liegt laut dem Blog von WC Frisch daran, dass sich bereits Ablagerung tief in das Material hineingefressen haben. Konkreter gesagt, entsteht die Vergilbung durch Urinstein und Kalkablagerungen. Verbraucher sollten dem Ganzen schnell mit einem Lifehack entgegenwirken.

Vergilbte Klobrille reinigen: Günstiges Hausmittel hilft sofort

Eine Nutzerin teilt auf Instagram folgenden Lifehack, der in wenigen Sekunden die vergilbte Klobrille wieder strahlend weiß bekommt. Es handelt sich dabei um den altbewährten Schmutzradierer. Sobald dieser etwas angefeuchtet wird, ist er biegsam genug, um an alle Ränder zu gelangen.

Allerdings empfiehlt sie, das günstige Hausmittel nicht allzu oft anzuwenden – maximal ein- bis zweimal im Jahr würden ausreichen. Sie könne zudem nicht bestätigen, dass der Schmutzradierer die Oberfläche aufrauen würde, wodurch sie schneller wieder schmutzig wird.

(Auch interessant: Vergilbte Wäsche wieder weiß bekommen – Geheimtipp wirkt Wunder)

Vergilbte Klobrille reinigen: Wie bekämpft der Schmutzradierer die Verfärbungen?

Laut dem Verbraucher-Magazin Das Haus erzeugt der Schmutzradierer beim Reinigen einen Abrieb, der sich mit dem Schmutz verbindet und diesen festhält. Vergleichbar ist dieses Phänomen mit einem Mikrofasertuch.

Sollten sich größere Stücke bei der Reinigung der vergilbten Klobrille lösen, kann ein separates Tuch unterstützend wirken. Als Faustregel gilt: Je feuchter der Schmutzradierer ist, desto besser bekämpft er die Verfärbungen – die Textur kann so einfacher zerbröseln.

Nach mehrmaliger Anwendung wird er jedoch kleiner und brüchiger. An dieser Stelle kann ein anderes Hausmittel aushelfen, das die Klobrille ebenfalls weiß bekommt

Vergilbte Klobrille reinigen: Ist der Schmutzradierer giftig?

In der Regel enthält der Schmutzradierer „keine chemischen Zusätze und ist in seiner Zusammensetzung nicht giftig“, erklärt Das Haus. Trotzdem sollten Verbraucher darauf achten, das Hausmittel nicht auf zu heißen Oberflächen zu verwenden. Der gesundheitsschädliche Stoff Formaldehyd könnte bei Temperaturen ab 70 Grad freigesetzt werden.

Damit der Abrieb nicht im Essen landet, sollten beispielsweise Schneidebretter nicht damit gereinigt werden. Im Idealfall entsorgen Verbraucher den Schmutzradierer nach starker Abnutzung im Sondermüll und nicht in der gelben Tonne.

Die Anwendung des günstigen Hausmittels kann Vergilbungen und hartnäckige Verschmutzungen im Nu verschwinden lassen. Dennoch ist es ratsam, die Toilette weiterhin auch mit den gängigen Putzmitteln zu reinigen.

Auch interessant