Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover fordern eigenen Tarifvertrag zur Entlastung - Radio Hannover - die Stimme der Stadt auf 100,0
Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover fordern eigenen Tarifvertrag zur Entlastung - Radio Hannover - die Stimme der Stadt auf 100,0

Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover fordern eigenen Tarifvertrag zur Entlastung

Seit Jahren klagen Pflegekräfte und Ärzte über eine zunehmende Arbeitsbelastung. Die Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover fordern nun einen eigenen Tarifvertrag, der eine erträgliche Arbeitsbelastung sicherstellen soll. Dafür haben die Beschäftigten rund 2500 Unterschriften gesammelt und der Klinikleitung übergeben. Am Mittwoch protestierten rund 300 Beschäftigte vor der MHH. Der Tarifvertrag Entlastung" soll nach Angaben der Initiatoren und der Gewerkschaft Ver.di festlegen, wie viel Personal für die Versorgung der Patienten zur Verfügung stehen muss. Bei Unterschreitung sollen die Beschäftigten einen Ausgleich in Form von freien Tagen oder Geld erhalten. Solche Verträge gibt es bereits in 21 Krankenhäusern - die meisten davon sind Unikliniken. Eine weitere Forderung: Innerhalb von 100 Tagen soll der Tarifvertrag unterschrieben sein. Von Seiten der MHH kann man die Belastungen nicht leugnen, allerdings kann der Landesbetrieb aufgrund der Mitgliedschaft des Landes in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder keine eigenen Regelungen treffen, aber man gibt die Forderungen weiter.