So lagerst du Butter richtig – es ist nicht der Kühlschrank

Die überraschende Wahrheit über die Lagerung von Butter

Butter auf dem Tisch bereit zum Streichen
Muss Butter wirklich in den Kühlschrank? Nein, sagen Experten! (Symbolbild: Getty Images)

Butter gehört in den Kühlschrank, das liegt doch auf der Hand, oder? Zumindest machen es die meisten von uns so, wenn sie das Lebensmittel nach dem Supermarkteinkauf nach Hause bringen. Schnell damit ins Kühle, damit das gute Streichfett nicht schmilzt. Möchte man aber Experten Glauben schenken, so ist der Kühlschrank nicht der ideale Ort, um Butter zu lagern. Ja, richtig gehört!

Es ist eine gewisse Kunst, Butter richtig zu lagern? Von wegen! Laut Experten kann das Lebensmittel bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. So jedenfalls machen sie es im Land der Kulinarik in Frankreich. Und wenn die nicht Bescheid wissen, wer dann? Wird Butter auf der Arbeitsplatte in der Küche gelagert, passiert nämlich nicht das, was die meisten vermutlich glauben: Sie verwandelt sich nicht in eine matschige Angelegenheit, sondern wird streichfähig und ist damit jederzeit zum Einsatz bereit.

Butter besteht aus einer Kombination von Fett, Wasser und Milchbestandteilen. Wenn sie kalt ist, verfestigt sich das Fett, was die Butter hart macht. Damit lässt sie sich nur schwer aufs Brot streichen. Bei Zimmertemperatur jedoch wird das Fett gerade weich genug und bekommt die perfekte Konsistenz, um auf dem Gebäck deiner Wahl zu landen und problemlos darauf verteilt zu werden.

Doch ist das wirklich sicher? Wie sieht es mit der Gefahr von Bakterien aus? Der Lebensmittelwissenschaftler und Ernährungsforscher Dr. Vincent Candrawinata, auch als Dr. Vincent bekannt, erklärt, dass Butter in Bezug auf Lebensmittelsicherheit im Allgemeinen als sehr sicher und haltbar gilt. "Sie muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, besonders, wenn es sich um gesalzene Butter handelt", sagte er zu Yahoo Lifestyle. "Butter enthält in der Regel über 80 Prozent, manchmal sogar über 85 Prozent Fett. Zusammen mit dem Pasteurisierungsprozess ist das eine sichere Angelegenheit. Wird Salz dazugegeben, reduziert das zusätzlich die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien wachsen könnten."

Wenn du Butter bei Zimmertemperatur in deiner Küche lagern möchtest, solltest du allerdings ein paar Dinge beachten. Verwende am besten eine Butterdose oder ein Butterfass, um die Butter vor Luft und Licht zu schützen. Denn wird sie diesem ausgesetzt, verdirbt sie schneller. "Stelle sicher, dass du einen Behälter verwendest, der nicht transparent ist, da Licht die Fette oxidieren kann“, erklärt Dr. Vincent. Benutze immer ein sauberes Messer, denn auch wenn Butter technisch bakterienfrei ist, sind es die Krümel und Essensreste, die an der Oberfläche haften bleiben, nicht."

Du hast immer noch Vorbehalte? Um die richtige Lagerung zu gewährleisten, solltest du außerdem sicherstellen, dass es in deiner Küche nicht zu warm ist. Butter, die in einer heißen Küche gelagert wird, kann nämlich schnell ranzig werden. "Die Lagerung von Butter in einer zu warmen Umgebung oder im direkten Sonnenlicht kann dem Geschmack, der Textur und den Eigenschaften der Butter schaden", so Dr. Vincent.

Die Lebensmitteltechnologin Alexandra Reagan von Food Safety Plus rät: "Gesalzene Butter hält sich bei Raumtemperatur wahrscheinlich länger als ungesalzene Butter, da das Salz als Konservierungsmittel wirkt und das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt." Dr. Vincent schlägt deshalb vor, nur eine kleine Portion Butter zu verwenden, die man täglich verwendet und innerhalb einer Woche aufbrauchen sollte.

Wichtig: Wer in wärmeren Ländern wohnt, sollte von dieser Lagerungsmethode jedoch absehen. Da wird es empfohlen, die Butter nur im Winter draußen zu lassen. Dr. Vincent erklärt: "Wenn die Temperatur über 25 Grad Celsius liegt, ist die Lagerung im Kühlschrank vorzuziehen."

Studie: Diese Lebensmittel sind schon bei Kindern schlecht fürs Herz (Yahoo Style Deutschland)

Von der Plage zur Delikatesse? Zikaden mausern sich in den USA zum Food-Trend (Yahoo Style Deutschland)

Butter oder Margarine? Was ist für wen besser? (Yahoo Style Deutschland)