10 Fakten zu Damian Hardung aus „Maxton Hall“, die erklären, wieso er so beliebt ist
  1. BuzzFeed
  2. Serien und Filme

10 Fakten zu Damian Hardung aus „Maxton Hall“, die erklären, wieso er so beliebt ist

KommentareDrucken

Wenn dir James Beaufort aus der Amazon Prime-Serie schon den Kopf verdreht, dann guck dir erstmal an, was der Mann, der ihn spielt, so alles kann.

Während so viele auf den Start der nächsten Staffel von der Netflix-Serie „Bridgerton“ warten, ist Amazon Prime Video der Konkurrenz mit einer anderen und noch dazu einer deutschen Serie über die Schönen und Reichen zuvorgekommen: „Maxton Hall“.

Mit nur sechs Folgen konnte die Enemies to Lovers-Buchverfilmung rund um den Millionärssohn James Beaufort und der selbstbewussten Ruby Bell aber nicht nur das Publikum in Deutschland begeistern – die Serie ist auch international ein Erfolg. Zumindest, wenn du dir den Hype auf Social Media mal anguckst.

Szenenbild aus „Maxton Hall - Die Welt zwischen uns“
Wir lieben den Enemies to Lovers-Trope! © Amazon Prime Video

Besonders auf TikTok finden sich immer mehr Fans zusammen, die vor allem die Dynamik zwischen James und Ruby, aber auch die Darsteller:innen hinter der Kamera feiern. So hoffen einige nicht nur auf eine real life-Romanze zwischen den beiden, sondern viele auch auf ein Date mit dem Mann, der James verkörpert: Damian Hardung.

Innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung von „Maxton Hall“ bildeten sich auf TikTok die verschiedensten Fangruppen von dem Schauspieler: Diejenigen, die Damian schon aus anderen Filmen und Serien kannten, die, die sich ganz neu in James Beaufort verliebt hatten und dann noch die Fans, welche die Figur bereits aus der Buchversion „Save Me“ von Mona Kasten kannten.

Viele suchen jetzt nach Interviews mit Damian, um mehr über ihn zu erfahren, während internationale Fans gleichzeitig um englische Übersetzungen der deutschen Inhalte bitten. Der 25-Jährige ist also gerade wahnsinnig beliebt, aber welche der Fakten zu ihm tragen eigentlich zu dieser Beliebtheit bei?

Wir haben ein paar im Gepäck, die den Hype erklären und deinen Crush nur verschlimmern:

1. Damian Hardung, der James Beaufort spielt, ist nicht nur Schauspieler, sondern studiert auch noch Medizin.

Er selbst erklärte in einem Interview mit Radio Energy, dass seine gesamte Familie aus Medizinern bestehe und er auch „Medizin studieren musste“. In einer Fragerunde mit Amazon Prime sagte er außerdem, dass er wohl Arzt geworden wäre, wenn das mit der Schauspielerei nicht geklappt hätte.

2. Vor seinem Medizinstudium bekam Damian ein Stipendium für Hochbegabte

Damian besuchte zunächst das Humboldt-Gymnasium in Köln, bevor ihm mit nur vierzehn Jahren ein Stipendium für Hochbegabte angeboten wurde. Er verbrachte daraufhin einige Zeit an einer Privatschule in New York und kehrte dann nach Deutschland zurück, wo er 2016 sein Abitur mit 1,0 abschloss.

Damian Hardung bei einem Event für „Der Club der roten Bänder“.
Damian Hardung ist ein Überflieger. © Henning Kaiser

3. Andere Serien, aus denen du Damian vielleicht kennst, sind „Der Club der roten Bänder“ und „How To Sell Drugs Online (Fast)

In „Der Club der roten Bänder“ spielte Damian Jonas Neumann, einen Krebspatienten und eine der Hauptfiguren der mehrfach ausgezeichneten Dramedy-Serie.

Auch „How To Sell Drugs Online (Fast)“ war sehr erfolgreich: Im Jahr 2021 gehörte sie laut IMDb-Bewertungen zu den am besten bewerteten deutschen Netflix-Serien. Damian spielte dort den Dealer Daniel Riffert. Im Interview verriet uns der Cast von „How To Sell Drugs Online (Fast)“ außerdem, dass er zwischen den Takes am Set gerne mal ein Nickerchen hielt.

Damian Hardung in „How To Sell Drugs Online (fast)“
Damian Hardung in „How To Sell Drugs Online (fast)“ © Netflix

4. Seinen allerersten Job hatte er aber bereits 2010 in dem Kurzfilm „Der magische Umhang“

In dem Film geht es um zwei Kinder, die in der Schule gemobbt werden und sich zusammen auf den Weg machen, um Freundschaft und Magie für sich zu entdecken.

Leopold Klieeisen, Paula Breuer und Dieter Schaad in „Der magische Umhang“.
Der Film war ein Abschlussfilm der internationalen Filmschule Köln. © Internationale Filmschule Köln / Film- und Medienstiftung NRW

5. Für die Schauspielerei musste Damian aber eine andere Liebe aufgeben: den Fußball

Die Sportart war nämlich nicht nur ein Hobby: Damian spielte lange Zeit bei Fortuna Köln und stieg in dem Verein bis zur A-Liga auf. Er schaffte es sogar in die Jugendauswahl des DFB. Letztendlich war ihm die Schauspielerei aber doch wichtiger.

6. Der 25-Jährige nutzt Sport nach eigener Aussage als eine Art Therapie

Zu den Sportarten, die er neben dem Fußball noch betreibt, gehören laut seiner Agentur und seinem Instagramprofil Aikidō (eine moderne japanische Kampfkunst), Basketball, Gewichtheben, das Skateboarden und das Tauchen.

7. Damian nimmt sich trotz seines busy Lebens aber noch die Zeit, um sich für den Schutz der Meere zu engagieren

Er reiste 2022 gemeinsam mit Greenpeace für eine Expedition in die Antarktis und informiert seine Fans auch auf seinem Instagram-Kanal darüber, wie wichtig unter anderem Artenvielfalt ist.

8. Er unterstütze außerdem bei der Europawahl 2019 die Bürgerinitiative „Pulse of Europe“

Auf der Website selbst beschreibt sich die Initiative damit, dass sie mit ihren Projekten und Kampagnen den Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft stärke und Forderungen zu Reformen und für ein besseres Europa setze.

9. Damian Hardung spricht fünf Sprachen

Nach seinem Aufenthalt in New York reiste Damian auch noch für einige Zeit nach China. Eine der Sprachen, die er beherrscht, ist deshalb auch Mandarin. Laut seiner Agentur spricht der Schauspieler außerdem Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.

Damian Hardung bei der Aufzeichnung der NDR Talk Show im NDR Fernsehstudio Lokstedt.
Damian hat nicht nur sportliches und schauspielerisches, sondern auch sprachliches Talent. © Hein Hartmann / IMAGO / BuzzFeed Bearbeitung

10. Und zuletzt noch ein Fun Fact: Früher hat er oft eine Fliege zur Schule getragen

Er sagte in dem Amazon Prime-Format „Throwback“ von sich selbst, er sei ein „weird kid“ gewesen und habe besonders mittwochs gerne eine Fliege zur Schule angezogen. Manchmal siehst du ihn immer noch mit einer:

Damian Hardung bei der ARD Blue Hour im Rahmen der Berlinale 2023 / 73. Internationale Filmfestspiele Berlin
Auch heute trägt Damian manchmal noch Fliegen. © Clemens Niehaus / IMAGO

Zusammenfassen lässt sich der Hype also mit diesem TikTok, das gerade an der Millionenmarke kratzt:

Du möchtest noch mehr Schönen und Reichen-Content wie in „Maxton Hall“? Dann schau dir doch vor dem Start der nächsten Season alles an, was du aus zwei Staffeln „Bridgerton“ vergessen hast. Oder lies dir durch, was unsere Kolleg:innen von Serienjunkies von der Pilotepisode von „Maxton Hall“ gehalten haben.

Auch interessant

Kommentare