U14-Basketballerinnen des SB-DJK Rosenheim feiern: „Wir fahren nach Berlin!“
  1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

U14-Basketballerinnen des SB-DJK Rosenheim feiern: „Wir fahren nach Berlin!“

Kommentare

Die U14 des SB-DJK Rosenheim, hier im Spiel gegen Jahn München, sind süddeutsche Meisterinnen.
Die U14 des SB-DJK Rosenheim, hier im Spiel gegen Jahn München, sind süddeutsche Meisterinnen. © SB-DJK Rosenheim

Vier Spiele, vier Niederlagen – das war die Bilanz des SB-DJK Rosenheim gegen den TS Jahn München. Bei der Süddeutschen Meisterschaft setzten sich die Rosenheimerinnen aber endlich durch.

Bruchsal – Zweite in der Liga, Zweite bei der Bayerischen Meisterschaft in München, Zweite bei der südostdeutschen Meisterschaft in Chemnitz – aber immer weitergekommen. Unter diesen Vorzeichen ging es für die U14-Mädchen-Mannschaft des SB-DJK Rosenheims zur süddeutschen Meisterschaft nach Bruchsal in Baden-Württemberg. Und dort gelang ihnen der Titelgewinn!

Erfolg in der Verlängerung

Als erster Kontrahent der Rosenheimerinnen standen direkt die Gastgeberinnen aus Bruchsal bereit. Das Team von Coach Linus Hein kam extrem konzentriert und druckvoll aus der Kabine und erspielte sich direkt eine Führung. In der Folge kamen die Bruchsalerinnen zurück, mit 61:61 ging es in die Verlängerung, welche der SBR mit 71:67 gewann.

Am zweiten Tag stand die Begegnung gegen die bisherigen Hauptkonkurrentinnen an – den TS Jahn München. Mit den Münchnerinnen hatte sich der SBR während der Saison und in den vorigen Meisterschaftsrunden bereits viermal gemessen. Am Ende hatte jedes Mal der Jahn die Nase vorne. Nach einem Pausenstand von 28:25 explodierten die Rosenheimerinnen förmlich: Mit 66:51 waren die ewigen Rivalinnen endlich besiegt. Da Bruchsal im Spiel gegen Ludwigsburg gewann, standen der süddeutsche Meistertitel und die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft in Berlin fest. Eine historische Leistung – bislang hatte es beim SBR überhaupt erst zwei Teilnahmen gegeben, beide allerdings von männlichen Nachwuchsteams. Nichtsdestotrotz wollte man den Titel noch mit einem weiteren Sieg krönen und schlug die BSG Basket Ludwigsburg mit 62:50. „Was die Mädels erreicht haben, ist wirklich beeindruckend. Wir haben es geschafft, in den wichtigsten Spielen unsere beste Leistung aufs Parkett zu bringen“, freute sich Hein.

Für den SBR spielten: Allegra Weymar, Charlotte Breteau, Marie Tiefenthaler, Sara Bulauin, Hanna Fritsch, Elena Pecha, Lea-Zoe Mandt, Mia Hildebrandt, Luisa Fritsch, Frida Graumann, Olivia Abebe.

re

Auch interessant

Kommentare