Rose ohne Dornen - Herta Kaiser sorgt für passenden Blumenschmuck zu Pfingsten - Edingen-Neckarhausen

Rose ohne Dornen - Herta Kaiser sorgt für passenden Blumenschmuck zu Pfingsten

 Herta Kaiser, die „Blumenbinderin“ der Kirche, mit einer Pfingstrosen-Kreation   | Foto: Hannelore Schäfer
2Bilder
  • Herta Kaiser, die „Blumenbinderin“ der Kirche, mit einer Pfingstrosen-Kreation
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Edingen-Neckarhausen. Pfingstrosen haben eine lange Geschichte und sind in den verschiedenen Kulturen und Mythen verwurzelt. Im Christentum bringt man die Pfingstrose oft mit der Heiligen Maria in Verbindung. Außerdem steht sie für die Auferstehung und das ewige Leben und ist daher auch ein beliebter Kirchenschmuck für die Pfingstfeiertage. Im frühen Mittelalter gelangte die Pfingstrose durch Benediktinermönche als Medizinpflanze nach Mitteleuropa und wird deshalb auch als Benediktinerrose bezeichnet.

„Blumen sind an jedem Weg zu finden, doch nicht jeder weiß den Kranz zu binden“, hatte einst ein Dichter geschrieben. Vom Blumenbinden versteht Herta Kaiser eine Menge. Schon als Kind war sie Papas „Blumenmädchen“. Die Liebe zu den zartblättrigen Pflanzen hat sie bis heute nicht losgelassen und kommt in der katholischen St. Bruder Klaus Kirche in Edingen besonders schön zum Ausdruck. Seit rund 20 Jahren schmückt Herta Kaiser den Altarraum regelmäßig mit Blumen.

Jetzt zu Pfingsten erhält natürlich auch die sagenumwobene Pfingstrose in der Kirche ihren Platz. Sie ist als Rose ohne Dornen (gleichbedeutend ohne Sünde) ein beliebtes Mariensymbol auf mittelalterlichen Tafelbildern. Zwar ist diese Rose botanisch den Hahnengewächsen ähnlich – weniger den Rosen – was ihren Zauber aber nicht schmälert. Die Gattung der Pfingstrosen umfasst 33 Arten von Stauden und Sträuchern. Die Blütenblätter sind meist rot oder rosa, seltener auch gelb oder weiß. Zwischen dem Pfingstfest und der Pfingstrose gibt es einen zeitlichen Zusammenhang. Die langstielige Schönheit blüht etwa von Mitte Mai bis Anfang Juni und entfaltet damit zu Pfingsten zumeist ihre volle Pracht.

„Das ist doch farblich wunderbar abgestimmt“, lobt Mesnerin Anna Gorsky das Blumen-Arrangement auf dem Altar. Frisch geschnittene tiefrote Pfingstrosen hat Herta Kaiser mit rosa, weißen und pinkfarbigen Blumenschwestern kombiniert. So entsteht ein herrliches Blumengebinde, das zugleich zentraler Blickpunkt für die Gemeinde ist. „Blumen tun der Seele gut, sie vermitteln Freude und Hoffnung“, ist die Mesnerin überzeugt. Deshalb war auch in der Coronazeit die Kirche nie ohne Blumenschmuck. Es fanden damals zwar keine Gottesdienste statt, aber das Gotteshaus war ebenso wie jetzt täglich geöffnet und viele Menschen hatten die Gelegenheit zur inneren Einkehr genutzt. Die Fastenzeit ist übrigens die einzige Zeit im Jahr, in der die Kirche floral schmucklos bleibt. Danach wüssten die Gottesdienstbesucher den Blumenschmuck als natürliches Gestaltungselement wieder umso mehr zu schätzen, ist die Kirchendienerin überzeugt.

Auch der Leiter der Seelsorgeeinheit, Pfarrer Markus Miles, lobt das kreative Händchen von Herta Kaiser im Umgang mit den Blütengewächsen. Der Geistliche ist überzeugt davon, dass es den Menschen ein Bedürfnis ist, die Kirche zu Ehren Gottes mit Blumen zu schmücken. Damit die Blumen unverstellt zur Geltung kommen, verzichtet Herta Kaiser auf künstliche Verzierungen. „Die individuelle Ausstrahlung der Blumen soll erhalten bleiben, und die Harmonie der Farben muss stimmen“, ist für die Edingerin der Maßstab bei der Dekoration.

Das gilt auch für die florale Umrahmung der Mutter Gottes. Der Monat Mai gilt kirchlich traditionell als Marienmonat. Die Gottesmutter Maria wird in der christlichen Spiritualität zugleich als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings verstanden. Die aus Holz gefertigte Marienstatue in der Bruder Klaus Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie zeigt Maria als sternengekrönte Frau, wie sie in der Offenbarung des Johannes geschildert wird. Die Barock-Figur stammt aus der ehemaligen katholischen Bartolomäuskirche, die in den 1960er Jahren in Edingen abgerissen wurde, und soll Zeitzeugen zufolge auf dem Dachboden der alten Kirche gefunden worden sein.

Beim Patrozinium im Herbst wird Bruder Klaus als Kirchenpatron dann mehr in den floralen Blickpunkt rücken. „Jede Jahreszeit hat ihren Reiz“, betont die Blumenfreundin. Im Sommer schwelgt sie bei ihrer Arbeit in Freilandrosen, im frühen Herbst werden es Sonnenblumen frisch vom Feld sein, und im Winter haben auch bei Herta Kaiser die Weihnachtssterne Saison. ha

 Herta Kaiser, die „Blumenbinderin“ der Kirche, mit einer Pfingstrosen-Kreation   | Foto: Hannelore Schäfer
Gottesmutter Maria aus dem 18. Jahrhundert - der Mai gilt als Marienmonat  | Foto: Hannelore Schäfer
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.