Claire-Marie Coste-Lepoutre: Führen mit Gründlichkeit und Neugierde

Claire-Marie Coste-Lepoutre: Führen mit Gründlichkeit und Neugierde

Zahlen waren schon immer die Stärke von Claire-Marie Coste-Lepoutre, eine Leidenschaft, die bis in ihre Schulzeit zurückverfolgt werden kann. Nach ihrem Mathematikstudium schloss sie ihren Master in Versicherungsmathematik am Institut de Science Financière et d'Assurances (ISFA) in Lyon ab und ist seither Mitglied der Französischen Aktuargesellschaft.

Claire-Marie Coste-Lepoutre hat sich für die Versicherungsbranche entschieden, weil sie etwas in dieser Welt bewirken möchte. Versicherungen bieten einen echten Nutzen für die Gesellschaft, denn sie ermöglichen es den Menschen, Risiken einzugehen und so ihr Leben zu gestalten. Ihr Lieblingszitat stammt von Mahatma Gandhi: „Lebe, als würdest du morgen sterben. Lerne, als würdest du ewig leben.“

The photograph of Claire-Marie Coste-Lepoutre

Claire-Marie Coste-Lepoutre ist der Meinung, dass ein CFO nicht nur in die Vergangenheit blicken darf, sondern auch vorausschauend analysieren muss. Zu diesem Zweck möchte sie die Geschäfts- und Finanzabteilungen besser integrieren und Echtzeitdaten für die Entscheidungsfindung verbessern. Das bedeutet auch, dass eine so vielfältige Organisation wie die Finanzabteilung in perfekter Synchronität arbeiten muss, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Gründlichkeit und Neugier spielen eine wichtige Rolle bei der Definition ihres Charakters. Diese Eigenschaften kommen Claire-Marie in ihrer Rolle als CFO der Allianz Gruppe sehr zugute. Die Menschen um sie herum zu motivieren und zu befähigen, ist ebenso Teil ihres Führungsstils wie das Einfordern von Disziplin und der Beweis von Widerstandsfähigkeit mit dem Ziel, das Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum zu dirigieren.

Claire-Marie Coste-Lepoutre schätzt es, ein engagierter Teamplayer zu sein. Sie ist authentisch und will etwas bewirken. Wer ihr begegnet, erlebt eine herzliche, offene Art. Ihr Vorgänger, Giulio Terzariol, lobt sie als "wunderbare Person" und hebt ihre beruflichen und persönlichen Qualitäten hervor.

Bevor sie sieben Jahre bei McKinsey verbrachte, arbeitete Claire-Marie für zwei Rückversicherer, Swiss Re in Zurich und die Scor Gruppe in Paris und Toronto.

Claire-Marie Coste-Lepoutre kam 2011 zur Allianz, wo sie im Laufe der Jahre Einblicke in allen Bereichen des Unternehmens sammelte. Sie leitete zunächst das Büro von Oliver Bäte während seiner Zeit als CFO, dann den Geschäftsbereich für Frankreich, Benelux und Afrika, bevor sie 2015 für vier Jahre als regionaler CFO an den wichtigen Standort Brüssel wechselte. 

Von 2019 bis 2023 war sie CFO und stellvertretende CEO bei AGCS und trug maßgeblich dazu bei, den Industrieversicherer wieder in die Gewinnzone zu bringen. Vor ihrer Berufung in den Vorstand der Allianz SE leitete sie den Bereich Planung und Controlling der Allianz Gruppe und war Chefaktuarin. Seit dem 1. Januar 2024 ist sie Mitglied des Vorstands der Allianz SE und verantwortet als CFO die Bereiche Finanzen, Risiko, Aktuariat, Recht und Compliance.

Claire-Marie Coste-Lepoutre wurde am 13. April 1975 in der nordfranzösischen Kleinstadt Châlons en Champagne geboren. Der berufliche Werdegang ihres Vaters führte schon früh zu häufigen Ortswechseln. Sie lebte lange Zeit in Paris. Ihr Vater arbeitete auch einige Jahre in Deutschland.

Privat liest Claire-Marie gerne Romane wie die "Hyperion Cantos" von Dan Simmons, "Das Alexandra-Quartett" von Lawrence Durrell oder die Bücher von Haruki Murakami. Die Entdeckung eines schönen Schreibstils, philosophischer oder mathematischer Konzepte in Büchern begeistert Claire-Marie ebenso wie das Finden bezaubernder Musik in den Worten der Autoren. Sie liebt auch die Musik von Belle and Sebastian und erkundet mit ihrer Familie neue Länder. Auf ihrer Liste stehen Abenteuer in Peru, Bolivien, Botswana, Neuseeland, Äthiopien, Indien und dem Iran.

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 125 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 746 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,8 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2023 erwirtschafteten über 157.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 161,7 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 14,7 Milliarden Euro.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. März 2024
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Claire-Marie Coste-Lepoutre: Führen mit Gründlichkeit und Neugierde

Am 1. Januar 2024 trat Claire-Marie Coste-Lepoutre in den Vorstand der Allianz SE ein.

Allianz SE verlängert Verträge der Vorstandsmitglieder Sirma Boshnakova und Günther Thallinger

Der Aufsichtsrat der Allianz SE hat die Mandate der Allianz SE Vorstandsmitglieder Sirma Boshnakova, 52, verantwortlich für das Versicherungsgeschäft der Gruppe in West- und Südeuropa, Allianz Direct und Allianz Partners, und Günther Thallinger, 52, verantwortlich für Investment Management und Nachhaltigkeit, bis Dezember 2029 verlängert, vorbehaltlich der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen.

Allianz plant Neubesetzungen im Aufsichtsrat

Vorschläge des Aufsichtsrats: Jörg Schneider soll Herbert Hainer nachfolgen, Stephanie Bruce soll Christine Bosse ersetzen. • Hauptversammlung im Mai 2024 wird über die Neubesetzung des Aufsichtsrats abstimmen.