Paula Badosa unter Kritik von Coco Gauffs Trainer Brad Gilbert

Paula Badosa unter Kritik von Coco Gauffs Trainer Brad Gilbert

Paula Badosa geriet während ihres Matches gegen Coco Gauff bei den Italian Open unter Beschuss von Gauffs Trainer Brad Gilbert.

by Faruk Imamovic
SHARE
Paula Badosa unter Kritik von Coco Gauffs Trainer Brad Gilbert
© Getty Images/Dan Istitene

Paula Badosa geriet während ihres Matches gegen Coco Gauff bei den Italian Open unter Beschuss von Gauffs Trainer Brad Gilbert. Die beiden trafen am Montag im Achtelfinale im Foro Italico aufeinander. Gauff gewann mit 5:7, 6:4, 6:1, aber Badosas Taktik beim Aufschlag stieß bei Gilbert auf Missfallen.

Die Spanierin, die im vergangenen Jahr aufgrund einer Stressfraktur im Rücken mehrere Monate pausieren musste, warf den Ball oft zum Aufschlag hoch, fing ihn jedoch wieder auf und begann die Bewegung von neuem. Gilbert nutzte die soziale Medienplattform X, um seinem Unmut Luft zu machen.

Er forderte Sanktionen für diese Praxis. „Ihr habt mich das schon so oft sagen hören, das Auffangen des eigenen Ballwurfs beim Aufschlag sollte nicht erlaubt sein. Wie kann man drei Würfe hintereinander fangen und nicht wenigstens eine Zeitüberschreitung bekommen? Das ist absolut lächerlich.

Auch dass 45 Fänge in einem Match erlaubt sind und nichts in den Regeln dagegen steht, ist unbegreiflich und ein enormer Nachteil für den Rückschläger,“ schrieb Gilbert.

Gauffs Aufschlagspiel im Fokus

Gauffs Rückschlagspiel war trotz der Unregelmäßigkeiten nicht stark beeinträchtigt, da sie 50% (45 von 90) der Punkte gewann.

Größere Sorgen bereitete der Amerikanerin jedoch ihr eigenes Aufschlagspiel in den letzten Wochen. Gegen Badosa machte sie elf Doppelfehler, zeigte aber eine Verbesserung, indem sie 57% (57 von 100) der Punkte bei eigenem Aufschlag gewann.

Die amtierende US-Open-Siegerin, die im Viertelfinale auf die an Nummer sieben gesetzte Zheng Qinwen trifft, erklärte: „Ich habe daran gearbeitet. Ich denke, heute war es trotz der Doppelfehler eine bessere Leistung als letzte Nacht.

Für mich wird der Fokus darauf liegen, mehr erste Aufschläge ins Feld zu bringen. Ich denke, meine Quote bei den ersten Aufschlägen war niedrig, aber meine Gewinnquote lag bei über 70%. Ich denke, wenn ich das verbessern kann...

„Ich setze auf meinen ersten Aufschlag, also weiß ich, dass ich wahrscheinlich mehr Fehler machen werde. Es geht darum, das Gleichgewicht zu finden: groß aufzuschlagen, aber auch zu wissen, wann man das Tempo drosseln muss, um den Aufschlag ins Feld zu bringen.

„Ehrlich gesagt, ich wette auf mich selbst, weiterhin groß aufzuschlagen. Ich weiß, dass mein Aufschlag gefährlich ist, wenn er ins Feld geht. Auch wenn ich dieses Turnier gewinnen will, denke ich langfristig.

Ich möchte meinen 120-Meilen-pro-Stunde-Aufschlag nicht verlieren, indem ich nicht alles gebe.“ Gauffs Entschlossenheit, ihre Aufschlagtechnik zu verbessern, zeigt, dass sie sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele im Auge behält.

Ihr nächstes Match gegen Zheng Qinwen wird eine weitere Gelegenheit bieten, ihre Fortschritte unter Beweis zu stellen.

Paula Badosa Coco Gauff
SHARE