Der populäre Chatbot ChatGPT kann jetzt eine Unterhaltung mit Menschen führen und deren Emotionen erkennen. Mit der natürlichen Stimme und der kurzen Reaktionszeit erinnert das neue KI-Modell GPT-4o an Sprachassistenten aus Hollywood-Filmen. Die Entwicklerfirma OpenAI wird es auch Gratis-Nutzern zur Verfügung stellen. Wie gut die Software Deutsch sprechen kann, blieb nach der Präsentation am 13. Mai 2024 allerdings offen.

An dieser Stelle finden Sie soziale Netzwerke

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

GPT-4o: Können Alexa, Siri & Co. einpacken?

Mit Nutzern sprechen konnte ChatGPT im Prinzip schon vorher – aber mit Pausen zur Verarbeitung der Daten. Jetzt zeigte OpenAI, wie die Software den Tonfall von aufgeregt bis mitfühlend variieren kann – und auch fließend zwischen Englisch und Italienisch übersetzt. ChatGPT wird damit zu einem mächtigen Konkurrenten für die Sprachassistenten der Tech-Schwergewichte wie Amazons Alexa und Apples Siri, die im Vergleich dazu sehr schlicht wirken. Zuletzt gab es Medienberichte, Apple verhandele mit OpenAI über eine Integration von Technologie der Firma in seine Software.

KI GPT-4o nutzt die Smartphone-Kamera

Weitere Neuerung: Gleichzeitig mit gesprochenen Befehlen kann ChatGPT auch Informationen von einer Smartphone-Kamera verarbeiten. In einem Livestream demonstrierte OpenAI unter anderem, wie das neue Modell dadurch helfen kann, eine Mathe-Gleichung zu lösen. ChatGPT gab per Stimme Ratschläge für den Rechenweg, ohne das Ergebnis zu verraten. Ein Mitarbeiter von OpenAI schrieb dafür die Gleichung auf einem Blatt Papier und richtete die Smartphone-Kamera darauf. Fragen an ChatGPT stellte er mündlich – und die Software folgte per Kamera seinem Fortschritt. Einziger Patzer: Der Chatbot behauptete erst, er sehe die Aufgabe, noch bevor er die Gleichung aufschrieb. "Oops, ich war zu aufgeregt", entschuldigte sich ChatGPT.

Die besten 5G-Smartphones bis 500 Euro

Platz 1
Testsieger
Xiaomi
Platz 2
Xiaomi
Platz 3
Xiaomi
Platz 4
Samsung
Platz 5
Samsung
Platz 6
Xiaomi
Platz 7
Nothing Tech
Platz 8
HTC
Platz 9
Nothing
Platz 10
Motorola

ChatGPT erzählt dramatisch und singt

In einer weiteren Demo erfand ChatGPT eine Gute-Nacht-Geschichte und las sie vor. Dabei konnte man die Software unterbrechen und bitten, mehr Dramatik in die Stimme zu bringen oder wie ein Roboter zu sprechen. Den letzten Satz sang ChatGPT auf Wunsch sogar vor. OpenAI-Chef Sam Altman schrieb nach der Präsentation, es sei die beste Art einen Computer zu bedienen, die er je erlebt habe. "Es fühlt sich an wie die KI aus Kinofilmen. Und es überrascht mit immer noch ein wenig, dass es real ist."

GPT-4o: Update kommt nach und nach

Abo-Kunden von OpenAI werden mehr Leistung in dem Modell bekommen. Zugleich machte OpenAI die Interaktionen für kommerzielle Nutzer günstiger. Man werde jede Menge Dinge finden, für die man Geld verlangen könne, schrieb Altman dazu. Und das werde OpenAI helfen, kostenlos hoffentlich Milliarden Menschen zu bedienen. Nach bisherigen Angaben kommt ChatGPT auf rund 100 Millionen Nutzer. Es dürfte einige Wochen dauern, bis das neue Modell breit verfügbar ist.

OpenAI heizt Google ein

Der Zeitpunkt der Präsentation ist interessant: Am 14. Mai 2024 hält Google seine jährliche Entwicklerkonferenz ab, bei der auch Ankündigungen zu neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz erwartet werden. Google zeigte bereits vor einigen Monaten, wie seine KI-Software Gemini gesprochene und visuelle Informationen verarbeiten kann. (Mit Material der dpa.)