News - Der reversible Rosenheimer

Plätze

Der reversible Rosenheimer


17. Mai 2024 , Thomas Kirmaier


Die Golfanlage Patting bei Rosenheim von Marie Bauhuber bietet den ersten und einzigen reversiblen Golfplatz Deutschlands. © Kirmaier
Die Golfanlage Patting bei Rosenheim von Marie Bauhuber bietet den ersten und einzigen reversiblen Golfplatz Deutschlands. © Kirmaier

Die Golfanlage Patting bei Rosenheim besteht aus zwei Neun-Loch-Plätzen. Einer davon lässt sich im Wochen-Rhythmus mal im und mal gegen den Uhrzeiger spielen. Das nennt sich reversibel und ist einzigartig in Deutschland. Golf.de hat's auspropbiert.

Wer von der Autobahn 8 von München nach Salzburg kurz vor dem Chiemsee bei Frasdorf abfährt, taucht ein in ein Idyll. Vorbei an frisch gemähten Wiesen, kauenden Kühen und akkurat gestapeltem Brennholz führt die Zielgerade durch einen Wald. Dahinter eröffnet sich ein golferisches Paradies: die Golfanlage Patting wartet mit dem ersten reversiblen Golfplatz Deutschlands auf.

„Trendbewusst haben wir uns statt des typischen 18-Loch-Platzes für den Bau von zwei 9-Loch-Plätzen entschieden, denn was vielen von uns oft fehlt, ist Zeit“, sagt Marie Bauhuber. Sie ist die Chefin auf der Anlage und hat sie bereits in jungen Jahren übernommen. Die Idee hatte ihr Vater, der auf den früheren Landwirtschaftsflächen 1991 mit einer Driving Range begonnen hatte. Nach und nach kamen immer mehr Golfbahnen dazu. Erst vier, dann sechs, dann neun. Heute bietet Patting ein echtes Alleinstellungsmerkmal – oder zu marketingdeutsch: USP.

Mit dem 9-Loch-Reversible-Platz (Hochries- oder Wendelsteinrunde) gibt es dort eine Wiese, die sich mal im und mal gegen den Uhrzeigersinn spielen lässt. „Wir haben 2017 umgebaut zu zweimal neun Löchern, bieten das seit 2019 an und es kommen immer wieder Touristen, die das ausprobieren wollen“, erzählt Bauhuber. Sie hat den Betrieb übernommen, da ihre Eltern viel zu früh verstorben sind. Wir sitzen mit ihr auf der Terrasse in der Sonne, trinken Kaffee und sie schwärmt: „Ich habe das große Glück, den Traumjob gefunden zu haben“, sagt sie. Aber sie möchte das Erbe der Eltern nicht nur verwalten, sondern weiterentwickeln. 600 Mitglieder spielen auf der Anlage Golf. „Wir sind aber kein Club mit Mannschaften – und das ist gut so“, sagt sie.

Reversible Golf Patting

Die Anlage von Reversible Golf Patting bei Rosenheim
Die Anlage von Reversible Golf Patting bei Rosenheim
Die Anlage von Reversible Golf Patting bei Rosenheim
Die Anlage von Reversible Golf Patting bei Rosenheim
Die Anlage von Reversible Golf Patting bei Rosenheim
Die Anlage von Reversible Golf Patting bei Rosenheim

Uns interessiert vor allem, wie das funktioniert mit der Reversibilität. Neu ist die Idee ohnehin nicht, denn einen Platz zu drehen, das haben sie auch schon in St. Andrews gemacht. Für die Golfplatzarchitekten sei es dennoch von Anfang an eine große Herausforderung gewesen, den Platz in zwei Richtungen bespielbar und so unterschiedlich erlebbar zu machen. Konkret heißt das: Die neun Grüns sind umgeben von 18 Teeboxen und aus zwei Richtungen erreichbar. Damit man sich auf der Runde nicht in die Quere kommt, wird wöchentlich gewechselt.

Wir dürfen bei unserem Besuch die Wendelsteinrunde genießen. 2503 Meter von Gelb, Par 35, oder 5006 Meter bei Par 70 in zwei Durchläufen. Der Platz präsentiert sich in einem außergewöhnlich guten Zustand. Tolle, satte Fairways, gut laufende Grüns. Und zwischen den Schlägen immer wieder typisch oberbayerische, optische Schmankerl wie Obstbaumwiesen, eine Kapelle, ein Findling. Über uns kreisen majestätische Greifvögel und aus den umgebenen Wäldern ruft der Kuckuck, während die Sonne von einem bayerisch-weiß-blauem Himmel lacht. Dazu tolles Panorama auf die Chiemgauer Alpen.

Die ersten fünf Bahnen sind fair. Kürzere Par-4- und zwei kürzere par-3-Löcher. Aber die Wendelsteinrunde zeigt im Finish Zähne: Auf ein strammes, knapp 200 Meter langes Par 3 folgt ein 437 Meter langes Par 5 entlang eines Waldes. Enges Fairway, hohes Rough. Hier ist präzises Spiel gefragt. Auf unserer Runde begegnen wir immer wieder Mäh-Robotern, die die Fairways und Semiroughs in Schuss halten. Wer die Hochries-Variante spielt (also gegen den Uhrzeigersinn), hat einfach 2443 Meter zu gehen.


Etwas unterhalb des reversiblen Platzes von Patting liegt noch die Kampenwand-Schleife. Ebenfalls neun Löcher, nur deutlich kürzer, aber kaum weniger gepflegt. „Das ist ein Kurs für Einsteiger und für Berufstätige, die nach oder vor dem Büro noch schnell ein paar Bahnen spielen wollen. Das wird sehr gut angenommen“, schwärmt Marie Bauhuber, und sei eine sehr gute Ergänzung zum drehbaren Bruder. Auch diese Strecke haben wir ausprobiert. Perfekt fürs Training mit den Eisen und einer Schlussbahn für den Driver.

Nach Patting kommen Radler, StandUp-Padler, Wanderer, Skifahrer, Eltern mit Kindern oder Camper zum Golfen. Dort gibt es für jeden eine Kombination. Die Attraktion ist und bleibt der drehbare Platz mit Hochries- und Wendelsteinrunde. Einmalig in Deutschland. Der reversible Rosenheimer sozusagen, denn die 65.000-Einwohner-Stadt am Zusammenfluss von Mangfall und Inn ist keine zehn Kilometer entfernt. Ebenso Chiemsee und Simsee. In Sachen Outdoor-Aktivitäten und Freizeit hat die Region einiges zu bieten. Golf sowieso.