Google bietet neuen Web-Filter für einfachere Suche

Google bietet neuen Web-Filter für einfachere Suche

Google hat mitgeteilt, dass man einen neuen Web-Filter in den Suchergebnissen einführen wird. Ihr kennt das: Ihr sucht nach etwas – und bekommt jede Menge Geraffel angezeigt. Videos, News und mehr (meines Erachtens ist die Suche fundamental kaputt und mit KI-Ergebnissen wird es wesentlich schlimmer, auch für Publisher). Vielleicht wollt ihr das aber gar nicht so angezeigt bekommen.

Deshalb wird der neue „Web“-Filter eingeführt, der nur textbasierte Links anzeigt, so wie man auch andere Ergebnistypen wie Bilder oder Videos filtert. Der Filter wird oben auf der Ergebnisseite neben anderen Filtern oder als Teil der Option „Mehr“ angezeigt.

Laut Google wird die neue Option ab heute global verteilt. Google hat dies hinzugefügt, nachdem man von Nutzern gehört hat, dass es Situationen gibt, in denen sie lieber nur Links zu Webseiten in ihren Suchergebnissen sehen möchten, z. B. wenn sie nach längeren Textdokumenten suchen, ein Gerät mit eingeschränktem Internetzugang verwenden oder diejenigen, die einfach textbasierte Ergebnisse getrennt von den Suchfunktionen angezeigt sehen möchten.

Angebot
Apple 2023 MacBook Pro Laptop M3 Chip mit 8‑Core CPU, 10‑Core GPU: 14,2"...
  • MIT DER POWER DES M3 – Mit einer 8-Core CPU und einer 10-Core GPU ermöglicht der Apple M3 Chip superschnelles Multitasking und erledigt...
  • BIS ZU 22 STUNDEN BATTERIELAUFZEIT – Mit dem energieeffizienten Design der Apple Chips reicht die Batterie den ganzen Tag. Das MacBook Pro...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Nutze statt Google seit Jahren DuckDuckGo und da ist von KI-Problemen bislang nichts zu spüren. Aber ich bin auch schon vor Jahren gewechselt, weil ich bei Google alles Relevante gefühlt immer erst auf Seite 2 oder Seite 3 gefunden habe. Das war irgendwann einfach zu nervig. Bin bei DuckDuckGo sehr zufrieden. Die Umgewöhnung dauerte damals etwas, weil ich immer klassische Google-Anzeigen erwartete, aber mittlerweile möchte ich DDG nicht mehr missen und würde nie wieder zurück zu Google. Muss ich doch mal was bei Google suchen, geht das dort zudem mit einem »!g« vor dem Suchbegriff und DDG leitet mich sicher zu Google weiter.

    • Danke für den Tipp mit „!“. Hatte das früher auch schon mal und werde jetzt wieder Mal ein Versuch mit DuckDuckGo starten! Gerade die „!“ Option macht die Suche auch viel schneller.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.