Foreshadow
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Alexander Vantournhout
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens
Foreshadow, © Bart Grietens

Foreshadow

Mit einer Einführung 30 Minuten vor und einem Artist Talk in englischer Sprache im Anschluss an die Vorstellung, jeweils im Winterer-Foyer. In FORESHADOW setzt Alexander Vantournhout seine künstlerische Erforschung der Schwerkraft und ihrer Auswirkungen auf die Bewegungen des Körpers fort. 8 Tänzer_innen werden mit einer 6 Meter hohen und sich über die gesamte Breite der Bühne erstreckenden Mauer konfrontiert. Nahezu unüberwindbar stellt sie die Tanzenden vor eine vergeblich erscheinende Sisyphos-Aufgabe. Begleitet von experimenteller Rockmusik erkunden sie die physischen Grenzen dieses riesigen vertikalen Hindernisses. Der belgische Choreograf rückt die Rückwand des Theaters buchstäblich in den Vordergrund und hinterfragt nicht nur Vorstellungen von Bewegung und Räumlichkeit, sondern auch von reinem Potenzial. Für das außergewöhnliche Bewegungsmaterial ließ er sich von der Tierwelt inspirieren und studierte intensiv, wie Geckos und Eidechsen an vertikalen Wänden entlangklettern oder kopfüber an Decken laufen. Mit höchster Konzentration, einer atemberaubenden körperlichen Kraft und Präzision versuchen die Tänzer_innen ihr Glück – sind sie zum Scheitern verurteilt? CREDITS Konzept & Choreografie: Alexander Vantournhout Co-Kreation & Tanz: Noémi Devaux, Axel Guérin, Patryk Klos, Nick Robaey, Josse Roger, Emmi Väisänen/Margaux Lissandre, Esse Vanderbruggen; Alexander Vantournhout/Chia-Hung Chung Dramaturgie: Rudi Laermans, Sébastien Hendrickx Probenleiterin: Sandy Williams Kostüme: Patty Eggerickx Lichtdesign: Bert Van Dijck Musik: This Heat Sound: Ruben Nachtergaele Tourplanung: Frans Brood Productions Company management: Esther Maas Technische Koordination: Bram Vandeghinste Techniker*innen on tour: Helmi Demeulemeester, Jonathan Maes, Bram Vandeghinste & Bert Van Dijck Produktion& Tourmanagement: Barbara Falter & Kiki Verschueren Kommunikation: Aïda Gabriëls Eine Produktion von not standing In Koproduktion mit CENTQUATRE, Paris (FR), Kunstencentrum VIERNULVIER, Ghent (BE), Julidans, Amsterdam (NL), Biennale de la Danse, Lyon (FR), Le Maillon, Strasbourg (FR), Les Halles de Schaerbeek (BE), MA scène nationale – Pays de Montbéliard (FR), La Passerelle, scène nationale de Saint-Brieuc (FR), Theater Freiburg (DE) & Le Carreau Scène nationale de Forbach et de l'Est mosellan (FR). Mit besonderem Dank an De Grote Post, Ostend (BE), Plateforme 2 Pôles Cirque en Normandie / La Brèche à Cherbourg & le Cirque-Théâtre d’Elbeuf (FR), Maison de la Danse, Lyon (FR), Urte Groblyte, Katherina Lindekens, Bjorn Verlinde & Julien Monty Kreiert mit der Unterstützung von Tax Shelter of the Belgian Federal Government, via Flanders Tax Shelter not standing wird von der flämischen Regierung unterstützt. Alexander Vantournhout ist Artist-in-Residence im Arts Center VIERNULVIER in Gent und assoziierter Künstler von le CENTQUATRE Paris und Cirque-théâtre Elbeuf. Er ist Kultur Kulturbotschafter der Stadt Roeselare und wird außerdem von der Fondation BNP Paribas bei der Entwicklung seiner Projekte unterstützt.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht