Ein Ort des Verweilens | Ahoi Leipzig //
//
  • Freizeit
Völkerschlachtdenkmal

Ein Ort des Verweilens

Das Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal © Cornelia Schulz

Wenn ich das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig besuche – ich wohne direkt in der Nähe – bin ich von seiner beeindruckenden Größe und Architektur fasziniert.

Die monumentale Struktur erweckt ein Gefühl von Ehrfurcht, während ich die Treppen hinaufsteige und die Aussichtsplattform erreiche. Es sind übrigens genau 365 Stufen: also ein gutes Workout.

Es ist aber auch ein vielseitiger Ort des Verweilens und der Unterhaltung. Im Sommer ist es ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die die imposante Architektur bewundern und Selfies vor dem Denkmal machen möchten. Die weitläufigen Grünflächen rund um das Denkmal bieten zudem ideale Orte für Fotoshootings und Picknicks im Freien.

Es vermittelt ein Gefühl von Heimat und Verbundenheit mit Leipzig, selbst wenn ich keine Ur-Leipzigerin bin. Seine markante Silhouette steht als Symbol für die Geschichte und die Gemeinschaft, die Leipzig ausmachen. Es ist ein Ort der Beständigkeit und Erinnerung, der dich willkommen heißt: egal, wie oft du vorbei kommst.

www.voelkerschlachtdenkmal.de

Cornelia Schulz, Direktorin im LÉGÈRE EXPRESS Leipzig, wohnt seit Juli 2022 in Leipzig. Die 50-Jährige hat die Stadt ins Herz geschlossen und entdeckt in ihrer Freizeit gern die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten. „Ich liebe es, diese Begeisterung an Touristen und Einheimische weiterzugeben.“

Die Leipziger Gästeflüsterer sind ein Zusammenschluss aus Aktiven der Leipziger Hotels. Mehr Geheimtipps und Infos gibt es hier: www.instagram.com/leipziger_gaestefluester

« zurück
zur aktuellen Ausgabe