ZDF live und mobil ansehen

Mit dem ZDF Live Stream können Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop überall und jederzeit fernsehen. Außerdem bietet die ZDF Mediathek die Möglichkeit, eine Vielzahl von Sendungen online noch einmal anzusehen.

Das Zweite gehörte mit seiner Mediathek zu den ersten Sendern in Deutschland, die ihre Programme auch mit dem ZDF Live Stream zugänglich machten. Und nicht nur das: Seit 2001 ist die "ZDF Mediathek" online, seitdem wurde sie mehrmals überarbeitet und erweitert. Neben dem typischen Video-on-Demand-Angebot, das es Zuschauern ermöglicht, bereits im Fernsehen ausgestrahlte Sendungen noch einmal zu sehen, bietet das ZDF zu vielen Programmen auch zusätzliche Videos an, die weitere Informationen bieten. Seit Anfang 2013 sind über die Mediathek nicht nur die Sendungen des ZDF-Hauptprogramms, sondern auch die Programme von ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur abrufbar. 3sat und arte zeigen ihre Sendungen ebenfalls nicht nur über eigene Webseiten, sondern zusätzlich über die ZDF Mediathek.

Mit dem ZDF Live Stream direkt dabei

Dies gilt auch für den Livestream aller ZDF-Kanäle, der viele Sendungen direkt im Internet zeigt. So können Sie unterwegs informative Nachrichtensendungen wie "ZDF heute", spannende Sendungen wie "Aktenzeichen XY - ungelöste Fälle" oder Talkrunden wie "Markus Lanz" und während einer längeren Autofahrt für die Kleinen "Löwenzahn" oder "1,2 oder 3" mobil mitverfolgen.

Wie beliebt Mediatheken sind, beweist die ARD/ZDF-Onlinestudie 2014. Die Nutzung von Mediatheken stieg demnach von 28 auf 32 Prozent der Internetnutzer - in nur einem Jahr. 35 Prozent sehen Sendungen online zeitversetzt, 25 Prozent verfolgen den Livestream. In der jungen Generation der 14 bis 29-Jährigen verlassen sich laut dieser Studie 53 Prozent auf zeitversetztes Fernsehen.

In der Mediathek befinden sich komplette Sendungen wie Serien, Filme und Talkshows, einzelne Beiträge von Magazinsendungen oder Nachrichten sowie Videos mit Hintergrundinformationen. Die meisten Inhalte sind für lange Zeit verfügbar, auch wenn aus rechtlichen Gründen manche Sendungen und Beiträge auf sieben Tage begrenzt sind. Selbst internationale Filmproduktionen, die das ZDF unter dem Label "Montagskino" zeigt, sind online erhältlich.

Der ZDF Live Stream hat die Nase vorn

Besonders interessant ist das Web-First-Prinzip, das vor allem ZDFneo betreibt. Dabei werden einzelne Sendungen erst in der Mediathek bereitgestellt und dann im TV ausgestrahlt. Beispiele sind beliebte Sendungen wie "Neo Magazin Royale" mit Jan Böhmermann und "Kuttner plus Zwei" mit Sarah Kuttner. Sogar das Hauptprogramm des Zweiten Deutschen Fernsehens wagt sich neuerdings an dieses Prinzip. So bietet die ZDF Mediathek, nach der Idee von Video-on-Demand-Anbietern wie Netflix und Amazon Prime, die neuen Serien "Schuld" und "The Team" vor der TV-Ausstrahlung komplett an. Das heißt, Fans müssen sich nicht eine Woche bis zur nächsten Folge gedulden, sondern können alle Folgen hintereinander und wann immer sie wollen sehen. Damit hat der Sender nach eigener Aussage den Trend zum "Binge-Watching" erkannt und reagiert "auf neue Sehgewohnheiten des Publikums".

Der starre TV-Konsum solle schon bald der Vergangenheit angehören, denn Web-First will das ZDF in Zukunft auch für zahlreiche andere Formate zur Verfügung stellen. Konkrete Planungen gibt es bereits für die Nachrichtensendung "heute nacht". Inhalte sollen schon vorab im Internet abrufbar sein.

Der ZDF Live Stream für die nächste Fan-Generation

Auch für die Kleinen bietet das ZDF eine eigene Mediathek. Unter www.tivi.de/mediathek können Eltern für den Nachwuchs beliebte Kindersendungen aus dem ZDF-Programm bereitstellen. Serien, Magazine und Shows wie "Bibi Blocksberg", "logo!", "1, 2 oder 3" oder Highlights aus dem Programm von Kika, dem gemeinschaftlichen Kinderkanal von ARD und ZDF, sind über tivi jederzeit zu sehen.

CoverMedia

ZDF Live Stream vor allem am Nachmittag

Beliebte Unterhaltungssendungen wie "Die Küchenschlacht" oder "Topfgeldjäger" zeigt das ZDF am Nachmittag genauso im Netz wie Serienhighlights am Vorabend. Ob "Notruf Hafenkante", "SOKO" oder "Der Bergdoktor" - im ZDF Live Stream können Fans mitfiebern. Dies gilt auch für die täglichen Nachrichtensendungen "heute" und "heute-journal".

Besonders gefragt ist die Online-Liveübertragung bei Events wie Olympia und anderen großen Sportereignissen, die so nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Internet zu sehen sind. So bietet das ZDF mit seiner Mediathek auch die Möglichkeit, parallel laufende Wettkämpfe zu verfolgen, so dass die Zuschauer immer ihre bevorzugten Sportarten anschauen können.

Preisverleihungen wie die Goldene Kamera oder der Deutsche Fernsehpreis haben in den letzten Jahren so stark an Quote verloren, dass diese häufig nicht mehr live übertragen werden, sondern erst eine Aufzeichnung am späten Abend gezeigt wird. Im Internet können die Sendungen trotzdem in einigen Fällen via ZDF Live Stream verfolgt werden.

Außerdem gibt es bereits eine Reihe von Anbietern, die sich auf mobiles Live TV Streaming ohne Fernsehgerät spezialisiert haben und dabei nicht nur Streams vom ZDF, sondern nahezu allen gängigen deutschen Fernsehsendern anbieten:
Mit der Erweiterung der TV SPIELFILM App können Nutzer jetzt mit ihrem Smartphone, Tablet oder auch auf dem Computer direkt ins laufende Fernsehprogramm einschalten. Für Nutzer der TV Spielfilm App wird die Live TV Funktion automatisch durch ein Update nutzbar, andernfalls kann man sich die TV SPIELFILM App mit Live TV einfach kostenlos im entsprechenden App Store herunterladen. Um das Angebot auch auf dem Computer nutzen zu können, muss man lediglich die Webseite https://live.tvspielfilm.de besuchen.
Nach einer kostenlosen Registrierung kann man als Free-Nutzer über 50 Sender z.B. ARD und ZDF dauerhaft kostenlos ansehen - ohne ein Abo abzuschließen.
Im Premium-Paket steht dem Nutzer die gesamte Programmauswahl von über 70 Fernsehsendern uneingeschränkt zur Verfügung, darunter über 25 Sender in HD. Das Premium-Paket ist im ersten Monat kostenlos und kostet danach im monatlich kündbaren Abonnement 9,99 Euro.

Die liebe Technik ...

Was sich bei besonders beliebten Streaming-Übertragungen als Problem herausstellen kann, ist die Technik, die bei einer zu großen Anzahl an Zuschauern an ihre Grenzen stößt. Lange Wartezeiten und Störungen können dann auftreten und den Spaß mindern.

Auch auf die Internetverbindung kommt es an. Während man beim klassischen Fernsehen äußerst selten von Störungen überrascht wird, kann es beim Streamen öfter vorkommen, dass es länger dauert, bis das Programm geladen ist, sollte man keinen High-Speed-Anschluss besitzen. Die Qualität der Videos und des Live Streams ist ausreichend, mit HD-Fernsehern aber nicht zu vergleichen. Vor allem bei schnellen Bewegungen im Sport oder bei Auftritten mit viel Bühnenlicht kann das Bild verpixelt wirken.

Ein weiteres Problem stellt die Verfügbarkeit dar. Zwar ist die Auswahl an Programmen groß, doch vor allem beliebte Shows und Sportveranstaltungen können manchmal nicht live ins Netz übertragen werden, weil dem Sender die Rechte an Bild oder Musik für eine Ausstrahlung im Internet fehlen.

Wie finde ich mich zurecht?

Der Aufbau der ZDF Mediathek ist übersichtlich und deshalb einfach zu bedienen. Die gewünschte Sendung kann über die Suchfunktion gefunden werden. Einzelne Sendungen sind außerdem in verschiedene Rubriken wie Film, Kultur, Ratgeber, Unterhaltung oder Serie untergliedert, so dass der Zuschauer nach Interessen stöbern kann. Auch nach einzelnen Themen lässt sich denkbar einfach suchen. Ob Sport, Kultur, Reise & Freizeit oder Politik - das ZDF hat seine Sendungen auf insgesamt 18 Themenblöcke verteilt, direkt auf der Hauptseite anwählbar, wo man auch die Highlights aus dem aktuellen Programm des Senders sowie besonders beliebte Beiträge und neu hinzugefügte Sendungen findet.

Als praktisch erweist sich die Merkliste, in die man einzelne Sendungen abspeichern kann, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen. Bis zu 50 Beiträge können dort gespeichert werden, die Liste lässt sich auch an Freunde verschicken, um einzelne Programme zu empfehlen.

Das Programm des ZDF steht in der Mediathek lediglich als Stream zum sofortigen Abruf bereit. Ein Download ist aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt. Allerdings plant der Sender derzeit, in Zukunft einen Download für einzelne Sendungen zu ermöglichen.

Auch den ZDF Live Stream erreicht man direkt über die Hauptseite. Klickt man auf den Button, gelangt man zur Übersicht der aktuellen Livestreams aller ZDF-Sender sowie der folgenden Sendungen. Es lohnt sich also, schon vorher zu überprüfen, ob die gewünschte Sendung wirklich live übertragen werden soll, um später nicht enttäuscht vor dem Computer zu sitzen.

Die App kann noch mehr

Stichwort Computer: Natürlich lässt sich die Mediathek nicht nur über den PC ansehen, sondern auch über die dazugehörige App auf dem Smartphone oder Tablet. So können die Zuschauer das ZDF-Programm zusätzlich unterwegs genießen. Seit kurzem kann man über die App auch die Funktion "Second Screen" nutzen. Damit können die Zuschauer live zum Programm diskutieren oder an Abstimmungen teilnehmen. Zudem bietet die App direkt zum laufenden Programm Hintergrundinformationen. Auch eine App für Windows 8 ist seit 2013 erhältlich, dazu kann man die Mediathek sogar über Xbox Live und Xbox 360 nutzen.

Zweifelsohne gehört die ZDF Mediathek zu den besten Video-on-Demand-Angeboten der deutschen TV-Sender. In der Auswahl an Programmen sowie mit der Möglichkeit, zahlreiche Sendungen im ZDF Live Stream zu verfolgen, hat der öffentlich-rechtliche Kanal im Vergleich mit Konkurrenten die Nase vorn. Nicht umsonst wurde die Mediathek in den vergangenen Jahren mit einigen Preisen wie dem Deutschen Multimedia Award, dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland oder Red Dot Design Award ausgezeichnet.