Frank Costello | Schurken Wiki | Fandom
Schurken Wiki
Advertisement

“Als ich so alt war wie du, hieß es, man wird entweder Polizist, oder Verbrecher! Wenn man ‘ne geladene Waffe vor der Nase hat, was macht das für einen Unterschied?”

— Frank Costillo bei seinem ersten Treffen auf Colin Sullivan


Francis "Frank" Costello ist der Hauptantagonist des Thrillers Departed – Unter Feinden aus dem Jahr 2006. Als irisch-amerikanischer Mob-Boss regierte er als lokaler Gangsterboss über das irische Viertel South Boston. Costello benutzte seinen Maulwurf bei der Polizei, um eine Einmischung in seine Operationen zu vermeiden. Auch mit 70 Jahren führte Costello die Geschäfte seines Imperiums direkt weiter und ging immer größere Risiken ein, um Profit zu machen - obwohl er das Geld nicht mehr brauchte, wie er selbst zugab.

Er wurde von Jack Nicholson verkörpert und von dessen Standardsprecher Joachim Kerzel synchronisiert.

Biografie[]

Treffen auf Colin Sullivan[]

Einige Jahre vor den Ereignissen des Films traf Frank Costello zufällig einen 10-Jährigen namens Colin Sullivan, während er Schutzgeld von einem örtlichen Supermarkt erpresste. Costello strahlte das Kind an, gibt Sullivan einen riesigen Vorrat an Geschenken und informierte ihn, dass er ihn in der L Street aufsuchen sollte, wenn er ein wenig mehr verdienen wollte.

Einschleusung von Sullivan[]

Bald darauf begann Sullivan, für Costello zu arbeiten, der ihn in die kriminelle Unterwelt einführte und ihn nach und nach zu seiner Spielfigur in der legitimen Welt formte. Als Erwachsener trat Sullivan der Staatspolizei von Massachusetts bei, bestand seine Prüfungen mit Bravour und wurde schließlich in die Special Investigations Unit aufgenommen, die sich auf organisierte Kriminalität konzentrierte. Hier fungierte er als Costellos Maulwurf, hielt ihn über Entwicklungen auf dem Laufenden und manipulierte die Abteilung zum Vorteil des Gangsterbosses.

Treffen auf Billy Costigan[]

Der Polizeiauszubildende Billy Costigan, der sowohl Costello als auch Sullivan unbekannt war, wurde jedoch heimlich von Captain Queenan und Staff Sergeant Bryce Dignam angeworben, um als Undercover-Agent Costello auszuspionieren. Auf ihr Geheiß brach Costigan die Polizeiakademie ab, ging wegen falscher Anschuldigungen ins Gefängnis und konnte sich schließlich die Mitgliedschaft in Costellos Bande verdienen – aber nicht bevor er von dem wütenden Costello brutal verhört wurde.

Suche nach dem Maulwurf[]

Als beide ihre jeweiligen Organisationen infiltrierten, wurde Costello bald Gegenstand einer großen Untersuchung, da es ihm gelungen war, zwanzig waffenfähige Mikroprozessoren zu beschaffen, und er plante, sie an ein chinesisches Syndikat zu verkaufen. Dank Sullivan gelang es Costello jedoch, der Falle zu entkommen. Dabei wurden sich beide Maulwürfe der Existenz des anderen bewusst, jedoch nicht ihrer jeweiligen Identität. Sullivan sollte die "Ratte" finden und fragte Costello nach den persönlichen Daten seiner Untergebenen (Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern usw.), um festzustellen, wer der Informant innerhalb der Besatzung war. Nachdem er den Gangsterboss in ein Pornokino verfolgt hatte, erhielt Sullivan endlich die Details, nur um am Ende von Costigan bei einer Verfolgungsjagd durch Bostons Chinatown-Viertel beschattet zu werden. Als es vorbei war, kannten beide Männer immer noch nicht die Identität des anderen. Costello und seine rechte Hand Arnold French konfrontierten Costigan später damit, ob er die Ratte sei, nahmen aber an, dass er es nicht wäre.

Unter Sullivans Führung überfiel Costellos Bande ein Treffen zwischen Queenan und Costigan, und obwohl es dem Informanten der Polizei gelang, mit der Hilfe des Kapitäns zu fliehen, wurde Queenan von der Bande gefangen und vom Gebäude in den Tod gestürzt. Während der daraus resultierenden Schießerei zwischen der Bande und den Polizisten, die sie verfolgten, wurde einer von Costellos Handlangern, Delahunt, tödlich verwundet und starbspäter – allerdings nicht, bevor er Costigans wahre Identität entdeckte und ihn gefragt hat, warum er „nichts gesagt“ hat. Als Handlanger Fitzy beim Verstecken der Leiche einen Fehler machte, enthüllten Nachrichtenreporter, dass Delahunt auch ein Undercover-Polizist war. Costello beschimpfte den Rest seiner Crew, weil er dies glaubt, da er weiß, dass die wahrscheinlichere Erklärung darin besteht, dass die Polizei Delahunt als Informanten deklariert hat ein Versuch, Costello dazu zu bringen, seine Wachsamkeit fallen zu lassen und seine Suche nach dem Maulwurf zu beenden.

Tod[]

Unter intensiver Beobachtung und unfähig, Costigans Mission zu beenden, erfuhr Sullivan später aus Queenans Tagebuch von Costellos Rolle als Informant für das FBI und begann sich Sorgen zu machen, dass sein alter Mentor seine doppelte Identität preisgeben könnte. Nicht lange danach traf Costello Vorkehrungen für einen Kokaindeal, aber auf dem Weg rief Sullivan an und enthüllte, dass die Polizei Costellos Autos beschattete. Trotz seiner Bemühungen, den Gangsterboss davon zu überzeugen, dass er nicht an der Abgabe teilnehmen muss, wurde der Maulwurf nur von Costello angebrüllt, dass er die verfolgenden Polizeiwagen loswerden sollte, und war gezwungen, sich daran zu halten. Sullivan hatte Costellos Arroganz satt und vertraute ihm aufgrund seiner FBI-Verbindungen nicht mehr. Dann überzeugte Sullivan Ellerby zu einem Angriff der Spezialeinheit am Drop-off.

Dort wurden Costello und seine Crew von der Polizei überfallen, was dazu führte, dass French und der Rest der Gangster (bis auf Costigan, der von der Falle wusste) bei der anschließenden Schießerei getötet und Costello selbst schwer verwundet wurde. Als der Gangsterboss einen Fluchtversuch unternahm, wurde er auf einer nahe gelegenen Baustelle mit Sullivan konfrontiert: Nachdem er über seine Verbindungen verhört wurde, gab Costello zu, dass er gelegentlich ein FBI-Maulwurf war, bestritt jedoch, seinen Vorgesetzten irgendetwas über Sullivan erzählt zu haben, und behauptete, Sullivan sei wie ein Sohn zu ihm. Empört fragte Sullivan spöttisch, ob es das war, worum es bei der gesamten Vereinbarung zwischen den beiden ging, was impliziert, dass der Verbrechensfürst unfruchtbar und unfähig war, eigene Söhne zu zeugen. Verärgert begann Costello auf Sullivan zu schießen, verfehlte ihn aber und wurde von Sullivan instinktiv in die Brust geschossen. Diesmal tödlich verwundet, stürzte er rückwärts in die offene Schaufel eines Baubaggers und feuerte verspätet einen letzten Schuss auf Sullivan ab, als er dort lag - nur um erneut zu verfehlen und am Ende erneut niedergeschossen zu werden, was Costello diesmal endgültig erledigte.

Nachwirkung[]

Später erhielt Costigan ein Paket von Costellos Anwalt, das im Falle von Costellos Tod an ihn weitergeleitet wurde, da Costello Costigan ironischerweise für vertrauenswürdig hielt. Das Paket enthielt Tonbandaufnahmen, die bewiesen, dass Sullivan Costellos Maulwurf war. Bewaffnet mit diesen Beweisen sendete Costigan eine Nachricht an Sullivan, um ihn auf dem Dach der alten Mühle zu treffen. Damit zerstörte Costigan unwissentlich Sullivans Beziehung zu der Psychiaterin Madolyn Madden, die sich das Tonband anhörte und sich dann von Sullivan trennte. Costigan forderte Sullivan nun zu einem Treffen mit Sullivan, um ihn zu verhaften.

Auch hatte Costello noch einen anderen korrupten Polizisten namens Barrigan in die Polizei eingeschleust. Dieser wartete am Treffpunkt von Sullivan und Costigan, befreite Sullivan, indem er Costigan in den Kopf schoss, und wurde kurz darauf von Sullivan selbst erschossen, der Barrigan daraufhin als Sündenbock nutzte.

Hintergrund[]

  • Frank Costello wurde von Jack Nicholson (* 1937) verkörpert, der auch Jack Torrance in Shining (1980), den Joker in Batman (1989) und Daryl Van Horne in Die Hexen von Eastwick (1987) darstellte. Im Deutschen wurde der Gangsterboss von Joachim Kerzel (* 1941) synchronisiert, der neben den Joker und Daryl Van Horne auch Captain Hook in Hook (1991), David "Noodles" Aaronson in Es war einmal in Amerika (1984) und Hannibal Lecter in Hannibal (2001) und Roter Drache (2002) synchronisierte.
  • Er ist nach dem New Yorker Gangsterboss Frank Costello der 1930er Jahre benannt. Vorlage für Costellos Charakter war dagegen der Gangsterboss James J. Bulger. Zwischen der irischen Mafia aus Boston und der italienischen Mafia aus Providence (vertreten durch die Patriarca-Familie) herrschten jahrelang Konflikte. Dies wird in Departed ebenfalls angedeutet.
  • Costello wurde auch von Hon Sam inspiriert, dem Bösewicht aus Internal Affairs (2002), dessen Remake Departed ist.
  • In der Simpsons-Folge "Debarted - Unter Ratten" (19.13, 2008) wird der Film parodiert. In der Episode wird Costellos Rolle von Seymour Skinner verkörpert.
Advertisement