Geschichte Kanada - Referat, Hausaufgabe, Hausarbeit
Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Geschichte Kanada - Referat



Vor mehr als 27.000 Jahren zogen die ersten Volksst�mme �ber die Landverbindung zwischen Sibirien und Alaska, die damals bestand.
Erst viel sp�ter, vor etwa 1000 Jahren, begannen Fischer aus Europa, die fischreichen K�stengew�sser zu erkunden.
Die eigentlichen Ureinwohner Kanadas, die Indianer, wurden verdr�ngt, als britische und franz�sische Siedler im Laufe des 17. Jahrhunderts St�tzpunkte f�r den Pelzhandel gr�ndeten.
Gro�britannien und Frankreich, die Mutterl�nder der Siedler, f�hrten Krieg um diesen Teil Nordamerikas.
1859 ging Gro�britannien als Sieger aus diesen Auseinandersetzungen hervor. Ein Jahrhundert sp�ter entstand der Bundesstaat Kanada, blieb aber britisches Dominian (Herrschaftsgebiet).
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Kanada gro�en Wohlstand und entwickelte enge Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten.
Im Laufe der 70er Jahre forderten die Franz�sisch sprechenden Einwohner des Landes mehr Einfluss.
1995 wurde ein Referendum zur Unabh�ngigkeit Quebecs knapp abgelehnt.

Caboto und Cartier
Der italienische Seefahrer Giovanni Caboto (engl. John Cabot) gelangte als erster Europ�er nach Kanada, als er 1497 in englischem Auftrag die K�ste Neufundlands erkundete.
1534 fuhr der Franzose Jacques Cartier den Sankt-Lorenz-Strom hinauf.
In der Folge erhoben sowohl Gro�britannien als auch Frankreich Anspruch auf Kanada.

Hudson Bay Company
Im 17. Jahrhundert gr�ndeten Briten und Franzosen in Kanada Unternehmen f�r den Handel mit wertvollen Pelzen.
Diese Unternehmen f�r den Handel mit wertvollen Pelzen. Diese Unternehmen kamen zu Macht und Reichtum.
Sie verhielten sich wie unabh�ngige Regierungen.
Die britische Hudson Bay Company beherrschte weite Teile im Norden Kanadas. 1869 aber wurden auch diese Gebiete Teile des kanadischen Dominions.

Dominion
1867 schlossen sich die drei britischen Kolonien Neuschottland, Neubraunschweig und Kanada zu einem selbst verwalteten Dominion zusammen, ebenfalls Kanada genannt.
Im Laufe der Zeit traten ihm sechs weitere Kolonien bei, zuletzt Neufundland im Jahr 1949.

Pierre Trudeau
Seit den 60er Jahren streben die Kanadier nach v�lliger Unabh�ngigkeit von ihren alten Verb�ndeten Gro�britannien, Frankreich und den USA. Zeichen daf�r waren die neue Flagge von 1965 und die Weltausstellung (Expo�67) im Jahr 1967.
Diese Ausstellung sollte zum 100. Jahrestag der Staatsgr�ndung die Leistungskraft Kanadas unter Beweis stellen.
1968-1984 war Pierre Trudeau Premierminister.
Er unterst�tzte die Forderungen der franz�sisch-kanadischen Bev�lkerung nach Gleichberechtigung und konnte so das Auseinanderbrechen des kanadischen Staates abwenden.


Chronik:
ca. 25.000 v. Chr.
Erste Besiedlung Kanadas

c.a. 1000 n. Chr.
Wikinger landen in Neufundland

1497
Giovanni Caboto erforscht die K�ste Neufundlands

1534
Jacques Cartier f�hrt den Sankt-Lorenz-Strom hinauf

1605
Europ�er gr�nden ihre erste Siedlung in Kanada

1670
Die Hudson Bay Company erh�lt vom K�nig Vorrechte f�r den Handel in Kanada

1689-1763
Wiederholte kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Franzosen, Briten und indianischen Ureinwohnern

1759
Gro�britannien erobert die von den Franzosen beherrschte Provinz Quebec

1778
Der englische Seefahrer James Cook beansprucht die Westk�ste f�r Gro�britannien

1867
Kanada wird britisches Dominion (Herrschaftsgebiet)

1885
Eisenbahnverbindung zwischen den Ost- und Westk�ste Kanadas

1891-1914
�ber 4 Millionen Einwanderer aus Europa treffen ein

1949
Als letzte Provinz tritt Neufundland dem Dominion bei




Kommentare zum Referat Geschichte Kanada: