Wand Pilates | So gehts, mit kompletter Wand Pilates Stunde
Maria und Wolfgang bei Pilates an der Wand
Maria und Wolfgang beim Wand Pilates

Pilates Technik erklärt

Wand Pilates

Entdecke das Geheimnis für eine revolutionäre Körpererfahrung

17. Jänner 2024, von Mag. Maria Felsner

Entdecke eine faszinierende Methode, die das Potenzial hat, die Grenzen deiner Pilates Praxis zu erweitern und dir hilft, eine völlig neue Dimension der Körperwahrnehmung zu entdecken: “Wand Pilates“.

Wand Pilates ist weit mehr als eine bloße Übungsvariation. Es ist eine Einladung, deinen Körper und Geist auf eine Reise der Selbstwahrnehmung, Selbstforschung und Selbstverbesserung zu schicken.

Inhalt

  1. Historischer Hintergrund
  2. Die Wand als Ausrichtungshilfe
  3. Schultergürtelausrichtung und Mobilisation
  4. Für mehr Wirbelsäulenbewusstsein
  5. Für Kraft und Stabilität
  6. Fazit
  7. Und noch mehr
  8. Weitere Artikel, die dich interessieren könnten

Joseph Pilates selbst schätzte die Wand als Hilfsmittel, insbesondere am Ende einer Pilates Stunde, um den Klienten ein taktiles Feedback zu geben.

Das Feedback der Wand ermöglicht es, den Körper nach dem Training in der neuen Ausrichtung wahrzunehmen und zu verstehen.

Diese Erfahrung unterstützt den Trainierenden dabei, die Harmonie zwischen Körper und Geist zu perfektionieren.

Mit unseren exklusiven Workouts im Pilatesclub kannst du selbst erleben, wie die Wand — unser stiller, aber mächtiger Trainer — dir hilft, eine tiefere Ebene der Körperkontrolle und Körperwahrnehmung zu erreichen.

Historischer Hintergrund

Joseph Pilates, der Begründer des Pilates Systems, nutzte die Wand als kreatives und einfaches Hilfsmittel, um die Komplexität und Vielfalt der Pilates Übungen zu erweitern.

Er erkannte früh die Bedeutung dieses Hilfsmittels zur Steigerung der Präzision und Effektivität des Trainings. Die Wand ermöglichte es, Übungen auf verschiedenen Ebenen auszuführen und damit die körperliche Ausrichtung und Stärke zu verbessern.

Diese von Joseph Pilates entwickelte Methode inspiriert auch heute noch zu innovativen Ansätzen in der Pilates Praxis und unterstreicht die Zeitlosigkeit und Anpassungsfähigkeit seiner Trainingsmethode.

Die Wand als Ausrichtungshilfe

Wachstum oder „besser werden“ ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Trainings. Dieser Aspekt des Trainings sollte aber über das physisches Wachstum hinausgehen und tiefe, persönliche Erkenntnisse fördern.

Die Wand als Instrument im Pilates Training dient nicht nur der körperlichen Ausrichtung und Stärkung, sondern auch der Entwicklung eines fein abgestimmten Körperbewusstseins.

Durch ihre feste und unveränderliche Struktur gibt dir die Wand eine konstante Rückmeldung, die es dir ermöglicht, Ungleichmäßigkeiten in deiner Haltung zu erkennen und zu korrigieren.

Diese direkte Interaktion fördert eine verbesserte Selbstwahrnehmung und Körperkontrolle.

Die Wand fungiert somit als stiller, jedoch wirkungsvoller Coach. Sie unterstützt das Training, indem sie die Ausführung jeder Bewegung präzisiert und vertieft. Dies führt zu einer intensiveren Muskelarbeit und einer gesteigerten Effizienz jeder Übung.

Darüber hinaus ermöglicht die Wand ein vielschichtiges Trainingserlebnis, bei dem verschiedene Muskelpartien gezielt angesprochen und gestärkt werden können.

Beim Pilates Trainings ist die Wand mehr als nur ein physisches Hilfsmittel. Sie ist ein Symbol für die Grundprinzipien von Pilates: Kontrolle, Präzision und bewusste Bewegung.

Jede Interaktion mit der Wand beim Training ist eine Gelegenheit, auch die tieferen Aspekte von Pilates zu erkunden und eine harmonischere Verbindung zwischen Körper und Geist zu entwickeln.

Und vor allem: Wand Pilates macht Spass!

Maria und Wolfgang bei Pilates an der Wand

Probier es am besten gleich aus mit diese vier einfachen Pilates Übungen an der Wand.

Schultergürtelausrichtung & Mobilisation

Entdecke die Neuorientierung, Stärkung und Mobilisation deines Schultergürtels durch diese zwei Übungen an der Wand.

Die Übungen sind revolutionär für deine Körperhaltung und besonders vorteilhaft für deinen Nacken und Schulterbereich. Auch dein Brustkorb wird profitieren.

Pilates Übung: Elevation Depression

Maria und Wolfgang erklären die Pilates Übung Elevation Despression an der Wand

Übung kurz erklärt: Mit der Einatmung lassen wir die Schulterblätter Richtung Ohren gleiten (Elevation), mit der Ausatmung wieder Richtung Becken (Depression). Während der Depression drücken wir die Handflächen zudem leicht an die Wand, um die hintere Kette der Rückenmuskulatur (Latissimus Dorsi) zu aktivieren. Wiederhole die Übung 4 bis 6 Mal.

Mehr Informationen zur Mattenübung findest du hier: Shoulder Girdle Placement

Pilates Übung: Arm Circle

Maria und Wolfgang erklären die Pilates Übung Arm Circle an der Wand

Übung kurz erklärt: Mit der Einatmung heben wir die Arme an der Wand von unten nach oben, mit der Ausatmung werden die Arme nach hinten auf Ohrenhöhe und weiter über eine Kreisbewegung wieder parallel zum Körper geführt. 3 bis 4 Mal wiederholen und dann die Richtung wechseln.

Mehr Informationen zur Mattenübung findest du hier: Shoulder Girdle Placement

Joseph Pilates, Portrait

„Eine gute Haltung bekommt man nur dann, wenn der komplette Mechanismus des Körpers unter perfekter Kontrolle steht. Anmutige Bewegungen sind eine logische Folge davon.“

JOSEPH PILATES

Für mehr Wirbelsäulenbewusstsein

Erlebe das Gefühl, wenn jeder einzelne Wirbel die Wand berührt und erlange ein tiefes Verständnis für die Bewegungen deiner Wirbelsäule.

Es ist normal, am Anfang nicht jedes Segment der Wirbelsäule beim Abrollen spüren zu können. Doch mit regelmäßiger Übung und der Verbindung zur Wand wird deine Wirbelsäule zunehmend geschmeidiger.

Pilates Übung: Roll Down

Maria und Wolfgang erklären die Pilates Übung Roll Down an der Wand

Für Kraft & Stabilität

Entdecke, wie Push–Ups an der Wand deinen Oberkörper stärken und gleichzeitig Stabilität im gesamten Körper fördern.

Die Wand–Push–Ups sind ideal für Trainierende, die Schwierigkeiten mit dem Druck auf den Handgelenken bei herkömmlichen Liegestützen haben. Durch das Ausführen der Push–Ups gegen die Wand verringert sich die Belastung auf den Handgelenken, und du kannst deine Körperausrichtung in einer vertikalen Position stabilisieren.

Zudem ermöglicht die vertikale Haltung eine dynamischere Ausführung.

Pilates Übung: Wand–Push–Ups

Maria und Wolfgang erklären die Pilates Übung Push–Ups an der Wand

Mehr Informationen zur Mattenübung findest du hier: Push Up.

Fazit

Wand Pilates ist mehr als nur eine Übungsroutine — es ist eine Bereicherung deiner gesamten Pilates Praxis. Es öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten, fördert Kreativität im Training und bietet eine Plattform für ständige Selbstverbesserung.

Lass dich von der Wand als deinen stillen, aber wirkungsvollen Trainer auf deiner spannenden Pilates Reise begleiten. Dein Körper und Geist werden es dir danken!

Unsere Pilates App bietet dir mit unseren speziell entwickelten Workouts eine exklusive Gelegenheit, auch diese faszinierende Form des Pilates zu erleben. Wir leiten dich Schritt für Schritt an, damit du das Maximum aus jeder Übung herausholen kannst.

Egal, ob du Anfänger bist oder schon fortgeschritten — unsere Workouts sind so gestaltet, dass sie jedem Fitnesslevel gerecht werden.

Durch regelmäßige Praxis wirst du nicht nur eine Verbesserung deiner physischen Fähigkeiten feststellen, sondern auch ein erhöhtes Bewusstsein für deinen Körper entwickeln. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zu deinem geistigen Wohlbefinden bei.

Dein Körper und Geist werden es dir danken, und du wirst spüren, wie du mit jedem Workout wächst und dich weiterentwickelst. Lade unsere Pilates App auf dein Smartphone und beginne dein Training in einer Welt, die nicht nur deine körperlichen Grenzen erweitert, sondern auch deine Vorstellung davon, was möglich ist.

Hier findest du eine komplette Wand Pilates Stunde, inklusive Warm–Up und Cool Down.

Und noch mehr…

Weitere Vorteile durch ein regelmäßiges Pilates Training

Neben den bereits erwähnten Vorteilen kann Pilates aber noch viel mehr!

  • Pilates als Werkzeug für mehr Selbstvertrauen: Pilates konzentriert sich besonders auf die Stärkung der Körpermitte und die Entwicklung einer besseren Körperhaltung. Durch gezielte Übungen werden nicht nur Muskeln aufgebaut, sondern auch das Bewusstsein für den eigenen Körper geschärft.
    Bei regelmäßigem Training verhilft dir Pilates zu einer aufrechteren und selbstbewussteren Haltung, die wiederum dein Selbstvertrauen stärkt. Wie und vor allem WARUM du mit Pilates dein Selbstvertrauen verbessern kannst, erfährst du hier.
  • Verbesserung der Flexibilität: Regelmäßiges Pilates Training erhöht die Flexibilität der Muskeln und verbessert die Gelenkbeweglichkeit.
  • Stressabbau: Die konzentrierte Atmung und fließenden Bewegungen beim Pilates können zur Entspannung und Reduzierung von Stress beitragen.
  • Steigerung der Körperwahrnehmung: Pilates schärft das Bewusstsein für den eigenen Körper, wodurch du Bewegungen präziser und kontrollierter ausführen kannst.
  • Ganzkörpertraining: Obwohl der Fokus auf dem Core liegt, ist Pilates ein Ganzkörpertraining, das alle Muskelpartien anspricht.
  • Verbesserung der Balance: Viele Pilates Übungen trainieren das Gleichgewicht, was nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Balance fördert.
  • Unterstützung bei der Rehabilitation: Pilates kann als unterstützendes Training nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt werden und hilft bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit.
  • Förderung der Konzentration: Die bewusste Ausführung der Übungen und die Konzentration auf die Atmung verbessern die geistige Fokussierung.
  • Verletzungsprävention: Durch die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Körperwahrnehmung kann Pilates helfen, Verletzungen vorzubeugen.

Ist NUR Pilates dazu geeignet, diese Vorteile zu erreichen?

Nein. Auch mit viele andere Sportarten wie Yoga oder HIIT kannst du diese Trainingseffekte erzielen. Am einfachsten und schnellsten erreichst du dieses Ziel jedoch mit Pilates.

Egal welchen Sport du machst oder in Zukunft machen möchtest, wichtig ist, dass du die Übungen richtig machst. Das geht nicht von heute auf morgen. Wichtig ist aber, dass du eine wirklich gute Anleitung für die richtige Ausführung der Übungen zur Hand hast.

Übung macht nicht perfekt. Nur perfekte Übung macht perfekt.
Vince Lombardi

Genau dafür haben wir unsere Pilates App entwickelt. Jede Pilates Übung wird sehr detailliert erklärt. Du lernst Schritt für Schritt. Und wirst mit jedem Training ein Stück besser.

Progress. Not perfection.

Zusätzlich wirst du deine korrekte Ausführung der Übungen regelmäßig mit Hilfe der Video–Selbstkontrolle überprüfen.

Wie die Pilates App funktioniert, erfährst du in diesem kurzen Erklärvideo.

Wie oft in der Woche solltest du Pilates trainieren?

Wir empfehlen, dass du mindestens dreimal pro Woche jeweils zwischen 20 und 50 Minuten trainierst, unabhängig von der Sportart.

Du erreichst deine Ziele viel schneller, wenn du viermal oder sogar fünfmal pro Woche trainierst. Denn…

Das beste Projekt, an dem du je arbeiten wirst, bist du!
Unbekannter Autor

Gutschein

Also, worauf wartest du noch!

Um dir die Entscheidung für unser Pilates Abo zu erleichtern, schenken wir dir einen Gutschein für deinen ersten Kauf.

Hol dir 10% Ermäßigung auf unsere aktuellen Abo–Preise mit dem Gutscheincode PILATES10Zum Kopieren klicken.

Du bist noch nicht überzeugt von unserem Online Pilates Kurs?

Hier findest du ein paar Meinungen unserer Kunden.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten

Pilates Online Lernen.
Wie?

So funktioniert der Online Pilates Kurs

Teaser Image für den Pilates Trainingskalender
Teaser Bild für Pilates Übungserklärungen
Teaser Bild für Pilates Workouts
Teaser Bild für Pilates Kurzerklärungen
Teaser Bild für Pilates Profi Tipps

Schreibe einen Kommentar