Drohnenbildaufnahme vom Baufeld Stadtfelddamm.

Vorbereitungen für MHH-Klinikneubau: Herrichtung des Baufelds beginnt

Der Klinikneubau der MHH kommt zügig voran. In diesem Sommer wird einiges auf dem Baufeld vorbereitet: Die Kampfmittelsondierung steht an.

Mehr erfahren
Die Gäste der Jubiläumsveranstaltung der Gesellschaft der Freunde der MHH sitzen auf Stühlen und klatschen Applaus.

Gesellschaft der Freunde der MHH: 60 Jahre Engagement für die Hochschule

Rund 80 Gäste würdigten bei der Jubiläumsfeier den Einsatz u. a. für die Nachwuchsförderung.

Mehr erfahren
Ein Arzt im weißen Kittel sitzt vor zwei Bildschirmen mit MRT-Aufnahmen des Kleinhirns und fluoreszenzmikroskopischen Bildern von Zellkulturen.

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

MHH-Studie identifiziert neue Autoantikörper im Nervenwasser als möglichen Biomarker für schnell fortschreitende Kleinhirnentzündung

Mehr erfahren
Eine Hand drückt einen Plastikzylinder auf einen Arm, eine andere Hand hält eine Pipette

Möglicher Verbündeter gegen schwere Herpesinfektionen bei Neurodermitis

MHH-Kooperationsprojekt untersucht die Rolle des antimikrobiellen Proteins RNase 7 bei der Abwehr von Herpes-simplex- und Varicella-Zoster-Viren.

Mehr erfahren
Ein Mann spielt Trompete, hinter ihm steht ein Flügel.

Den Doktortitel 169-mal verliehen

Urkundenverleihung und zwei Preise: Promotionsfeier an der MHH.

Mehr erfahren

Camper-Tour macht sich stark für Organspende

Vom 27. Mai bis 2. Juni 2024 reisen die MHH-Transplantationsbeauftragten durch den Norden und klären über Organspende auf.

Mehr erfahren

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Haus- und Fachärzte stellen Vordiagnose und übernehmen Anmeldung.

Mehr erfahren

Welche Ambulanz oder Sprechstunde suchen Sie?

Ihr Weg zur MHH

Grafik von Umgebungskarte der MHH
Anschrift und Anfahrt

Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
(0511) 532-0


Lageplan und Anfahrt

Video & Podcast: MHH bewegt

Die Beinprothesen eines vierfach amputierten Mannes.
Vierfach amputiert nach Blutvergiftung

Eine Blutvergiftung reißt Georg Winterling sprichwörtlich aus dem Leben. Den Ärzteteams - zunächst aus Göttingen und dann aus der MHH - gelingt es, Teile von Armen und Beinen zu retten.

Grafik mit mintgrünem Hintergrund, Wundpflaster, Spritzen, ein Stethoskop und der Schriftzug Inside MHH Medizin und mehr Hört hinter die Kulissen der Medizinischen Hochschule Hannover.
Podcast inside MHH - Neue Staffel läuft

In unserer neuen Podcast-Staffel inside MHH geht es gleich in zwei Folgen um die Narkose (bei Erwachsenen und Kindern), außerdem blicken wir in die Töpfe der Zentralküche.

Zu allen Folgen

Rund um die MHH

Veranstaltungen an der MHH

Pro Jahr bietet die MHH mehr als 700 Veranstaltungen an: Workshops, Patientenforen, Kongresse, öffentliche Vorträge. Hier finden Sie die Übersicht.

Mehr
Copyright: Pixabay.com

Spenden und Fördern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Arbeit der Medizinischen Hochschule Hannover unterstützen können – Sie sind nur einen Klick entfernt.

Mehr
MHH-Stele. Copyright: Karin Kaiser/Stabsstelle Kommunikation/MHH

Die MHH in Zahlen

Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Die MHH gehört zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands. Die Kennzahlen im Überblick.

Mehr
TÜV-Nord-Zertifikat mit weißer Schrift auf blauen Hintergrund