Donald Trump: Aktuelle News zum 45. Präsidenten der USA - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Donald Trump: Aktuelle News zum 45. Präsidenten der USA - WELT

Donald Trump

Donald Trump

Die „Welt“ bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Videos & Informationen zum 45. US-Präsidenten Donald Trump.

Ausbildung

Donald John Trump wurde am 14. Juni 1946 in Queens, New York City geboren. Er ist das vierte von fünf Kindern. Sein Vater, Fred C. Trump (1905 – 1999), war New Yorker Immobilienunternehmer, seine schottische Mutter, Mary Anne MacLeod (1912 – 2000) stammte aus einer Fischersfamilie ab.

Wie seine Geschwister besuchte er zunächst die Kew-Forest School in Queens. 1959 wurde er von seinem Vater auf die New York Military Academy in Cornwall (New York) geschickt, ein Privatinternat mit vormilitärischer Ausbildung und strengen Regeln. Mit dem Highschool-Abschluss beendete er 1964 die Akademie und schloss das Studium der Wirtschaftswissenschaften an, welches er an der Forham University in New York nachging. Ab 1966 studierte er an der Wharton School in Philadelphia. Er schloss sein Studium 1968 mit dem Bachelorgrad ab.

Trump im Immobiliengeschäft & Showbusiness

Neben dem Studium arbeitete Donald Trump im Unternehmen des Vaters mit. Nach seinem Bachelorabschluss stieg er voll in das Geschäft ein und übernahm im Alter von 25 Jahren die Leitung der Firma. Diverse Bauprojekte folgten.

Weitere Bekanntheit erhielt er durch die Teilnahme der Reality-Show „The Apprentice“, die schnell große Popularität gewann. Trump zeigte ein Talent als Showmaster und wurde ein gefragter Gast bei Talkshows.

Präsidentschaftswahl 2016

Im Sommer 2015 bewarb sich Trump als Kandidat für die Vorwahlen der Republikaner zur Präsidentschaftswahl 2016.

Trotz der viel kritisierten abfälligen Bemerkungen über mexikanische Einwanderer und diverser verbaler Fehltritte, die er sich im bisherigen Vorwahlkampf erlaubt hatte, konnte der Multimilliardär in Umfragen unerwartet hoch punkten. Donald Trump wurde dann trotz zum Teil heftiger Gegenwehr aus der eigenen Partei im Juli zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner nominiert. Am 8. November gewann Trump die Wahl zum US-Präsidenten gegen Hillary Clinton.

Präsidentschaftswahl 2020

Bereits 2017 meldete Trump seine erneute Kandidatur mit seinem Vizepräsidenten Mike Pence an.

Die Präsidentschaftswahl in den USA fand am 3. November 2020 statt. Aufgrund der hohen Anzahl an Briefwählern stand das Ergebnis jedoch erst am 7. November 2020 fest, vier Tage nach der Wahl.

Obwohl noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren, erklärte sich Trump noch in der Wahlnacht zum Sieger.

Tatsächlich konnte jedoch Joe Biden die Mehrheit der Wahlleute für sich verbuchen. Donald Trump wurde somit nach nur einer Amtszeit aus dem Amt gewählt.

Trump ist seit 2005 mit dem slowenischen Model Melania Knauss verheiratet. Aus dieser und seinen beiden Ehen zuvor mit Ivana Trump (1977–1992) und der US-Schauspielerin Marla Maples (1993–1999) gingen fünf Kinder hervor.

Hier gelangen Sie auf Seite 50 unserer Themenübersicht zu Donald Trump.

Hier gelangen Sie auf Seite 100 unserer Themenübersicht zu Donald Trump.

Hier gelangen Sie auf Seite 150 unserer Themenübersicht zu Donald Trump.

  • Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Süddeutschland. Die Polizei warnt davor, in die Keller zu gehen – wegen Stromschlägen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
  • Video Urteil gegen Donald Trump
    „Das ist einfach eine korrupte Geschichte“

    Eine Verurteilung wegen 34 Verbrechen macht normalerweise die Ambitionen eines jeden Politikers zunichte. Ex-Präsident Donald Trump sagt: „Ich habe einen Maulkorb verpasst bekommen.“ Sehen Sie hier seine Pressekonferenz im Trump Tower.
  • Video Urteil gegen Donald Trump
    „Das wird in Peking mehr beeindrucken“

    Der außenpolitische Sprecher der Union, Jürgen Hardt, plädiert dafür, dass sich Deutschland auch auf einen zukünftigen Präsidenten Trump einrichtet. Zudem betont er, dass „Das Zusammenspiel von Nordamerika und Europa in der Nato mehr ist, als die Summe beider Einzelteile.“
  • FILE PHOTO: Former U.S. President Trump found guilty on 34 felony counts of falsifying business records
    FILE PHOTO: Former U.S. President Trump found guilty on 34 felony counts of falsifying business records
    In allen 34 Anklagepunkten schuldig: So lautet das Urteil gegen Ex-Präsident Donald Trump im Schweigegeldprozess. Das Strafmaß wird am 11. Juli verkündet. „Er geht mit gesenktem Haupt raus“, sagt Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar bei WELT TV.
  • Der Sprecher der Jury (r.) verkündet die Entscheidung der Geschworenen im Prozess gegen Donald Trump (l.). Richter Juan Merchan (M.) hört zu
    Der Sprecher der Jury (r.) verkündet die Entscheidung der Geschworenen im Prozess gegen Donald Trump (l.). Richter Juan Merchan (M.) hört zu
    Das US-Justizsystem ist anders aufgebaut als das deutsche. Die Jury entscheidet, der Richter schaut erst einmal nur zu. Unser Autor hat bereits als Geschworener gewirkt und tiefe Einblicke gewonnen. Er erläutert, was beim Trump-Prozess wirklich wichtig war – und worauf es eben nicht ankam.
  • Donald Trump
    Donald Trump
    In 34 Punkten schuldig: Die Geschworenen haben ihr Urteil im Schweigegeld-Porzess gegen Donald Trump gesprochen – das Strafmaß wird im Juli verkündet. Geht der Ex-Präsident ins Gefängnis? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
  • Video In 34 Anklagepunkten schuldig
    „Dieser ganze Prozess hat Trump geholfen“

    In allen 34 Anklagepunkten schuldig, so lautet das Urteil gegen Donald Trump im Schweigegeldprozess. Zum ersten Mal ist damit ein Ex-US-Präsident verurteilt worden. „Dieser ganze Prozess hat Trump geholfen“, sagt US-Journalist Erik Kirschbaum.
  • US-POLITICS-JUSTICE-COURT-TRUMP
    US-POLITICS-JUSTICE-COURT-TRUMP
    Donald Trump kassiert ein historisches Urteil. Der Schuldspruch bedeutet keinesfalls, dass er die Wahl im November sicher verliert. Denn es kommt auf bestimmte Wähler an – und Präsident Biden schlägt bislang kein Kapital aus dem Prozess.
  • Mitten auf dem Marktplatz in Mannheim sind mehrere Menschen mit einem Messer verletzt worden, darunter ein bekannter Islamkritiker. Die Beamten stoppten den Angreifer mit mindestens einem Schuss. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
  • David Pecker, ehemaliger Verleger das Boulevardblattes „National Enquirer“ galt im Prozess als einer der Top-Zeugen
    David Pecker, ehemaliger Verleger das Boulevardblattes „National Enquirer“ galt im Prozess als einer der Top-Zeugen
    Noch ist das Strafmaß nicht verkündet, aber die Geschworenen in New York haben Donald Trump schuldig gesprochen. Weil Trump selbst nicht aussagte, fällte die Jury ihr Urteil anhand von Zeugenaussagen. Drei davon waren für die Geschworenen besonders wichtig.
  • TRUMP – Das große Comeback?
    TRUMP – Das große Comeback?
    WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard besucht die USA im konservativ geprägten Bundesstaat South Carolina, er spricht mit Fans und freiwilligen Helfern des ehemaligen und womöglich zukünftigen Präsidenten Trump gesprochen. Dabei ist er der Frage nachgegangen: Wer wählt diesen Mann eigentlich?
  • Die Geschworenen im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump ziehen sich zu Beratungen zurück. Der Ex-Präsident und seine Anwälte müssen dafür im Gerichtsgebäude bleiben. „Viele glauben, dass er eigentlich gar nichts gemacht hat“, sagt der US-Journalist Erik Kirschbaum bei WELT TV.
  • Former U.S. President Trump's criminal trial on charges of falsifying business records continues in New York
    Former U.S. President Trump's criminal trial on charges of falsifying business records continues in New York
    Im Schweigegeld-Prozess beraten die Geschworenen über das Schicksal von Donald Trump. Beim ersten Versuch konnten sie keine Einigung erzielen und vertagten ihre Entscheidung. Trumps ehemaliger Kommunikationsdirektor Anthony Scaramucci nennt den Ex-Präsidenten bei WELT TV „sehr gefährlich“.
  • FILE PHOTO: Closing arguments in the trial of former U.S. President Donald Trump appears in New York
    FILE PHOTO: Closing arguments in the trial of former U.S. President Donald Trump appears in New York
    Im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump bezeichnete seine Verteidigung ihn in ihrem Schlussplädoyer erwartungsgemäß als unschuldig. Doch auch vor dem Gerichtsgebäude marschieren Anhänger und Gegner des Ex-US-Präsidenten auf, berichtet Michael Wüllenweber: „Es ist ein Kampf um die Deutungshoheit.“
  • Sebastian Stan spielt Donald Trump als netten Kerl
    Sebastian Stan spielt Donald Trump als netten Kerl
    Donald Trumps Anwälte haben eine Unterlassungserklärung gegen den Film „The Apprentice“ abgeschickt. Dort sei der Präsidentschaftskandidat falsch dargestellt. Viele Zeitungen sprechen von einem „skrupellosen Monster“. Das Gegenteil ist der Fall. Wahrscheinlich würde Trump den Film sogar lieben.
  • Ein Obdachlosenzeltlager in Skid Row, einem der vielen Problemviertel in Los Angeles
    Ein Obdachlosenzeltlager in Skid Row, einem der vielen Problemviertel in Los Angeles
    Nach Jahrzehnten des Booms verliert Kalifornien Einwohner und Wirtschaftskraft. Weil Drogen- und Obdachlosenkrise eskalieren, liebäugeln viele im eigentlich demokratischen Staat mit einer Rückkehr Trumps. Wer nicht reich ist, für den ist das Leben im Golden State zur Zumutung geworden.
  • Nicholas Fuentes (M) im November 2021 während eines Protests gegen die Corona-Impfbestimmungen in New York City
    Nicholas Fuentes (M) im November 2021 während eines Protests gegen die Corona-Impfbestimmungen in New York City
    Am Rande Chicagos wohnt ein junger Mann, der für einen besorgniserregenden Trend steht – den Baukasten-Extremismus. Nicholas Fuentes leugnet den Holocaust, mag die Taliban und findet damit viele Follower. Droht der Aufstieg einer neuen Form des Extremismus?
  • Nikki Haley Jörg Wimalasena
    Nikki Haley Jörg Wimalasena
    Im Vorwahlkampf der Republikaner war Nikki Haley eine erbitterte Gegnerin Donald Trumps. Jetzt stellt sie sich hinter ihn. Offenbar hofft sie auf Einfluss unter Trump 2.0. Den Ort ihrer Bekanntgabe dürfte sie ganz bewusst gewählt haben.
  • Fensterfront Buffalo, Mai 2024
    Fensterfront Buffalo, Mai 2024
    Buffalo: eine ganz normale amerikanische Stadt voller ganz normaler Amerikaner. Nicht wenige hier sympathisieren mit Impfgegner Robert F. Kennedy, sehr viele mit Donald Trump. Und wenn sie nur jemand fragt, dann verraten sie auch ihre Gründe.
  • Der junge Donald Trump (Sebastian Stan)
    Der junge Donald Trump (Sebastian Stan)
    In Cannes feiert der Film „The Apprentice“ über den jungen Donald Trump Premiere. Darin hat der Unternehmer Erektionsprobleme, wird von Frauen sitzen gelassen, übergibt sich vom Alkohol und lässt entsetzliche Schönheitsoperationen über sich ergehen. Und ist doch sagenhaft sanft.
  • Donald Trump im New Yorker Gerichtssaal
    Donald Trump im New Yorker Gerichtssaal
    Im historischen ersten Strafprozess gegen einen US-Präsidenten wird Donald Trump nicht als Zeuge aussagen. Damit können bereits bald die Schlussplädoyers starten – und danach „hoffentlich“ die Beratungen der Geschworenen, sagt der Richter.
  • Wahlkampf in den USA - Biden
    Wahlkampf in den USA - Biden
    Spendeneinbruch für die Wahl-Kampagne von Joe Biden, und das trotz Unterstützung aus Hollywood: Erstmals konnte Herausforderer Donald Trump mehr Einnahmen für seinen Wahlkampf verbuchen. Dabei halfen nicht zuletzt Spender aus dem Öl- und Gassektor des Landes.
  • Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump in Manhattan
    Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump in Manhattan
    Im Schweigegeld-Prozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump ist es zum Eklat gekommen: Der Richter ließ den Gerichtssaal räumen, nachdem der Entlastungszeuge Robert Costello Entscheidungen des Richters mehrfach mit einem lauten Stöhnen kommentiert und ihn fortwährend finster angeschaut hatte.
  • Pro-Trump-Demonstranten vor dem Kapitol 2020 kurz vor dem Sturm
    Pro-Trump-Demonstranten vor dem Kapitol 2020 kurz vor dem Sturm
    Ob Einwanderung, Waffenrecht oder Abtreibung – die Republikaner vertreten immer radikalere Positionen. Die Partei von Ronald Reagan und George H. Bush ist seit dem Aufstieg Trumps nicht wiederzuerkennen. Wie konnte es so weit kommen? Ermöglicht wurde das im Wesentlichen durch zwei Entwicklungen.