Solaris

Die weisse Rebsorte Solaris ist eine komplexe Züchtung, die Norbert Becker im Jahr 1975 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gelang – als Eltern fungierten damals die Rebsorte Merzling sowie eine aus dem Muskat-Ottonel gewonnene Hybridrebe.

Frühreifende Neuzüchtung

Wie der Name Solaris schon andeutet, ist die Sorte vor allem der Kraft der Sonne gewidmet: Neben einer frühen Reife der Trauben mit ausgezeichneter Zuckerbildung gehört auch eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten, insbesondere gegen Falschen Mehltau, zu den besonderen Eigenschaften dieser resistenten Neuzüchtung. Weil der Reifungsbeginn im Vergleich zu den meisten Standardsorten sehr früh erfolgt und Solaris-Trauben bereits Anfang September über ein Mostgewicht von 100 Grad Oechsle verfügen, ist die Rebsorte auch für den Anbau in nördlichen Gebieten attraktiv.

Solaris-Reben haben einen kräftigen Wuchs und bringen ausgeprägt fruchtige, sehr süsse Trauben hervor, aus denen recht gehaltvolle Weissweine mit guter Säure gekeltert werden können. Weltweit wächst Solaris gegenwärtig auf etwas mehr als 100 Hektar – neben Pflanzungen in Deutschland, Italien und der Schweiz, sind auch Bestände auf neu angelegten Weinbergen in Belgien, Schweden, Dänemark und Norwegen bekannt.

Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Sortiment an hochwertigen Weissweinen.