Aktualisiert am 09.01.2023

Knoxville in East Tennessee hat mich regelrecht überrascht. Die Stadt am Tennessee River blickt auf eine 235-jährige Geschichte zurück, ist gefühlt aber modern und jung geblieben, das mag vielleicht auch an der University of Tennessee liegen. Am meisten erstaunt bin ich allerdings darüber wie hügelig Knoxville ist, oft erinnerte mich das an San Francisco. Auf Grund der Vielfältigkeit der Stadt, kannst du einiges in Knoxville unternehmen.

Knoxville ist überraschend hügelig

Knoxville ist überraschend hügelig

Wichtige Fakten über Knoxville

  • Ist die drittgrößte Stadt von Tennessee
  • Wurde 1786 besiedelt und 1791 gegründet
  • War einmal die Hauptstadt von Tennessee
  • 190.740 Einwohner, in der Metropolregion sogar 879.773 (Stand: 2020)
  • Wurde nach Henry Knox (Kriegsminister von Präsident Washington) benannt
  • Ist laut „Dog Fancy Magazine“ die Hunde freundlichste Stadt in den Südstaaten
  • The University of Tennessee befindet sich in Knoxville
  • Der Regisseur Quentin Tarantino wurde in Knoxville geboren

Mit dem Kajak über den Tennessee River paddeln

Der Tennessee River zählt mit einer Länge von 1046 km zu einem der längsten Flüsse in den Südstaaten. Er fließt durch vier Bundesstaaten – Tennessee, Kentucky, Alabama und Mississippi – bevor im Ohio River mündet. Dabei verläuft vom Fluss auch durch zwei Großstädte in Tennessee, nämlich Knoxville und Chattanooga. Weg mag, kann in beiden Städten den Tennessee River vom Wasser aus erkunden, entweder per SUP, Kajak oder Kanu.

In Knoxville habe ich mich mit einem Kajak auf den Fluss getraut. Über den berühmt berüchtigten Tennessee River zu paddeln, klingt ein wenig nach Abenteuer. Ist es auch, zu mindestens für mich. Bis dato bin ich nur im seichten Wasser vor der Insel Curieuse Island der Seychellen gepaddelt. Kein Vergleich auf dem Tennessee River!

Vor dem breiten Fluss mit der augenscheinlich starken Strömung habe ich auf den ersten Blick großen Respekt. Die Tiefe kann ich in dem trüben Wasser selbst am Ufer nicht ausmachen. Dass auf dem Fluss außerdem große Boote fahren, die ordentlich Wellen machen können und damit mein kleines Kajak zum Entern bringen könnten, das ist die zweite Variable die ich im Hinterkopf habe.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Bei Knoxville Adventure Collective, einem Anbieter der Outdoor Touren auf dem Tennessee River anbietet, leihe ich mir mein Kajak aus. Das Unternehmen liegt am Fluss nahe der Gay Street Bridge und hat sogar ein kleines privates Dock von dem du deinen Ausflug auf dem Wasser starten kannst. Neben einem Kajak kannst du auch, SUPs oder ein Kanu ausleihen. Je nach Wunsch kannst du alleine oder auf einer geführten Tour den Fluss in seiner Vielfältigkeit erleben.

Bist du ein Anfänger im Paddeln wie ich, empfehle ich dir eine kleine Stadttour von etwa einer Stunde mit dem Kajak. Der Einstieg ins Kajak ist relativ problemlos, dennoch – eine falsche Bewegung und du liegst im Wasser. Ich empfehle dir deshalb unbedingt eine Dry Bag mitzubringen, um deine wichtigsten Sachen vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Tasche wird am Kajak festgebunden und ist damit sicher verstaut. Das Paddeln läuft ebenfalls leichter als gedacht. Meine Empfehlung ist unter Brücken von Knoxville, der Gay Street Bridge, Henley Street Bridge, Norfolk Bridge durchzufahren und weiter bis zum Neyland Stadium, wo die Tennessee Vols ihr zu Hause haben, zu paddeln.

Kleiner Tipp: Die Henley Street Bridge ist am Abend beleuchtet und ist ein tolles Fotomotiv.

  • Preis: Downtown Paddling Adventure 20 $ für eine Stunde (35 $ für 2 Stunden)
  • Adresse: 900 Volunteer Landing Ln, Knoxville, TN 37915 (Google Maps)
Paddeln auf dem Tennessee River in Knoxville

Paddeln auf dem Tennessee River in Knoxville

Blick auf die Gay Street Bridge und Henley Street Bridge vom Wasser aus

Blick auf die Gay Street Bridge und Henley Street Bridge vom Wasser aus

Ein Footballspiel der Tennessee Vols ansehen

Samstags während der Football Saison, wenn „Game Day“ ist, kleidet sich gefühlt die ganze Stadt in orange-weiß. Du bewegst dich durch ein oranges Meer von Menschen. Sie fiebern an diesem Tag nichts sehnlicher als dem Spiel ihrer Tennessee Vols am Nachmittag oder Abend entgegen. Und ja, du fällst auf, wenn du nicht irgendetwas in der Farbe Orange an dir hast, auch wenn es nur ein Cap, ein Paar Socken oder Ohrringe sind.

Ein Spiel selbst im Neyland Stadium, dem drittgrößten Football Stadion der USA, mitzuerleben, zählt definitiv zu den besonderen Erlebnissen in Knoxville. Das Stadion ist für 102.000 Zuschauer ausgelegt und trotzdem, wer nicht schnell genug ist, ergattert für ein Spiel keine Karte mehr. Solltest du kein Football Fan sein oder den Sport nicht verstehen, so wird dich die Stimmung im Stadion, die Pride of the Southland Band, die ordentlich einheizt oder allerspätestens Hund Smokey, das Maskottchen der Vols, der bei jedem Touchdown eine Runde an der End Linie laufen darf, begeistern.

Ich habe in Knoxville mein erstes Football Spiel auf amerikanischen Boden erlebt und bin seitdem – wahrscheinlich für immer – ein Vols Fan! Vielleicht geht es dir genauso!

Spiel der Tennessee Vols im Neyland Stadium

Spiel der Tennessee Vols im Neyland Stadium

Die Sunsphere und den World’s Fair Park besuchen

Eins ist aus dem Stadtbild oder der Skyline von Knoxville nicht wegzudenken, die Sunsphere. Der 81 Meter hohe Stahlfachwerkturm ist das Markenzeichen der Stadt und zählt du den bekanntesten Motiven, egal ob als Foto oder Zeichnung. Prägnant ist dabei die 22,55 Meter große goldfarbene glasgetäfelte Kugel auf der Spitze, die im Sonnen- oder Abendlicht kräftig schimmert.

Die Sunsphere sowie auch der World’s Fair Park, der zu Füßen des Turms liegt, wurden 1982 im Rahmen der Weltausstellung gebaut. Somit feierte die Sunsphere im Jahr 2022 ihren 40sten Geburtstag. Wer mag kann in die Kuppel des Turms besuchen und von dort oben die Aussicht auf Knoxville genießen.

Nach dem großen Erfolg der der Weltausstellung blieb die Sunsphere lange ungenutzt und war von 1992 bis 1997 das Besucherzentrum der Stadt Knoxville. Seit 2007 können Besucher auch wieder mit dem Fahrstuhl in die Kuppel fahren. Während 1982 der Preis für eine Fahrt bei 2 Dollar lag, liegt dieser 40 Jahre später bei 5 Dollar. Das Zeitfenster für den Besuch liegt bei 30 Minuten.

Ein weiteres Überbleibsel von der Weltausstellung ist das Tennessee Amphitheatre, das sich direkt neben der Sunsphere befindet. Es liegt eingebettet in der künstlichen Flusslandschaft vom World’s Fair Park. Auf der gegenüberliegenden Seite, des Parks befindet sich eine große Rasenfläche auf der im Sommer Festivals und Aufführungen stattfinden.

  • Preis Sunsphere: 5 Dollar, vorab online buchen
  • Öffnungszeiten Sunsphere: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr, Montag geschlossen
  • Adresse: 963 Worlds Fair Park Drive, Knoxville, TN 37916 (Google Maps)
Sunsphere zum Sonnenuntergang

Sunsphere zum Sonnenuntergang

In der Aussichtsplattform der Sunsphere

In der Aussichtsplattform der Sunsphere

Blick aus der Sunsphere auf Knoxville

Blick aus der Sunsphere auf Knoxville

World´s Fair Park mit dem Tennessee Amphitheatre und der Sunsphere

World´s Fair Park mit dem Tennessee Amphitheatre und der Sunsphere

Am Abend die Gay Street entlang schlendern

Wenn es in Knoxville Abend wird, bekommt die Stadt am Tennessee River noch einmal ein ganz anderes Gesicht. Besonders in der Gay Street, in der Altstadt von Knoxville, tummeln sich die Menschen, um neben Abendessen und leckeren Drinks in den dort ansässigen Restaurants und Bars, den Charme der Stadt zu genießen.

Ein bisschen habe ich das Gefühl, dass besonders die Gay Street am Abend sich zu einer Show-Off Straße etabliert hat. Hier gilt, sehen und gesehen werden. Wer hat das größte, schönste oder auch ungewöhnlichste Auto?

Dennoch, mal abgesehen von der vorbeiziehenden Autokolonne, sind es die zum Teil alten historischen Häuserfassaden und kleine reizende Läden, wie der Mast General Store (Google Maps), die zum Bummeln und Stöbern einladen und den Reiz der Altstadt ausmachen.

Es sind genauso die großen leuchtenden Schilder vom Regal Riviera Cinema (Google Maps) oder Tennessee Theatre (Google Maps), welche die Besucher in den Bann reißen. Letzteres mit dem blinkenden „Tennessee“ Schild, das besonders am Abend erst richtig seine Wirkung entfaltet, habe ich ein Dutzend Mal aus allen möglichen Perspektiven fotografiert. Es ist wirklich mit das schönste Fotomotiv in Knoxville am Abend, neben der beleuchteten Henley Street Bridge am Tennessee River oder der Sunsphere.

Die Gay Street am Abend

Die Gay Street am Abend

Das Tennessee Theatre ist ein tolles Fotomotiv

Das Tennessee Theatre ist ein tolles Fotomotiv

Beleuchtete Henley Street Bridge

Beleuchtete Henley Street Bridge

Den Farmers Market besuchen

Immer mittwochs und samstags ist Markt Tag in Knoxville. Es ist ein Muss bei deinem Besuch in der drittgrößten Stadt von Tennessee. Auf dem Farmers Market, der sich auf dem Market Square (Google Maps) in der Altstadt befindet, kommst du in den Genuss Produkte aber auch Kulinarisches aus der näheren Umgebung zu entdecken. Es gibt keine bessere Möglichkeit Einheimischen zu begegnen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und somit das authentische Tennessee kennenzulernen.

Die Anbieter kommen alle aus dem Umkreis von maximal 240 km von Knoxville. Die angebotenen Waren können je nach Saison variieren. Das Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse, Eiern, Honig, Weidefleisch, Pflanzen, Schnittblumen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Gelees, Kaffee, sowie Kunsthandwerk.

Unbedingt probieren solltest du einen zuckersüßen Doughnut von The Sugar Queen oder ein leckeres Biscuit Sandwich vom TOOTSIE CO. Food Truck. Beim letzteren solltest du schnell sein, denn die Teile sind so begehrt, dass sie schnell ausverkauft sind.

  • jeden Mittwoch (von Anfang Mai bis Mitte November), 10:00 bis 13:00 Uhr
  • jeden Samstag (von Anfang Mai bis Mitte November), 09:00 bis 13:00 Uhr
Farmers Market auf dem Market Square

Farmers Market auf dem Market Square

Auf dem Farmers Market gibt es viele tolle Backwaren, die zum Probieren einladen

Auf dem Farmers Market gibt es viele tolle Backwaren, die zum Probieren einladen

Frische Kürbisse aus dem Umkreis von Knoxville

Frische Kürbisse aus dem Umkreis von Knoxville

Diese tollen Tassen gibt es ebenfalls nur auf dem Farmers Market in Knoxville

Diese tollen Tassen gibt es ebenfalls nur auf dem Farmers Market in Knoxville

Leckeres Biscuit Sandwich vom TOOTSIE CO. Food Truck

Leckeres Biscuit Sandwich vom TOOTSIE CO. Food Truck

Alle Murals in Knoxville suchen

Wie in vielen Metropolen dieser Welt hat auch Knoxville eine farbenfrohe Streetart Szene. Überall in der Stadt kannst du kleine und übergroße Wandmalereien (Murals) bewundern, welche die Geschichte der Stadt auf visuelle und künstlerische Weise erzählen. Zu den berühmtesten Motiven in Knoxville zählt auf jeden Fall ein Postkarten Motiv aber auch eine ganz tolles Mural von Dolly Parton.

Quasi hinter jeder Ecke in Knoxville kannst du ein Mural entdecken oder hast sogar die Möglichkeit, live beim Entstehen der Wandmalerei durch einen Künstler oder Künstlerin dabei zu sein. Insgesamt 43 farbenfrohe Murals gibt es mittlerweile in Knoxville zuentdecken. Findest du sie alle? Die Karte von Visit Knoxville ist auf jeden Fall sehr hilfreich.

Diese Mural kannst du als Postkarte in Knoxville kaufen und in die Welt hinaus schicken.

Diese Mural kannst du als Postkarte in Knoxville kaufen und in die Welt hinaus schicken.

Ein ekannteste Mural in Knoxville ist mit Dolly Parton

Ein ekannteste Mural in Knoxville ist mit Dolly Parton

Noch ein Postkarten Mural von Knoxville

Noch ein Postkarten Mural von Knoxville

In Knoxville gibt es eine Vielzahl an tollen Wandmalereien

In Knoxville gibt es eine Vielzahl an tollen Wandmalereien

Über den Campus der Tennessee Universität spazieren

Gefühlt halb Knoxville besteht aus dem Gelände der University of Tennessee. Immerhin sind dort über 30.000 Studenten eingeschrieben, dementsprechend groß ist auch der Campus der Universität. Um diesen einmal abzulaufen, solltest du etwas Zeit einplanen.

Die meisten Bauwerke der Universität sind natürlich diverse Vorlesungsgebäude, die einem bestimmten Fachgebereich zugeordnet sind. Es gibt 360 Bachelor-Studiengänge an der UT, die natürlich irgendwo untergebracht werden müssen. Zu den Studiengängen zählen unter anderem Luft- und Raumfahrttechnik, Tierwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Anthropologie, Geologie und Umweltstudien und mehr, aber auch viele Sprachen Programme.

Neben den Gebäuden gibt es für die etwa 500 studentischen Athleten einige Sportstätten, wie ein Baseball Stadium, Laufstrecken Stadium, Fußball Stadium, Tennis Halle und Stadium, Schwimmhalle, Basketball-Arena und natürlich das große Neyland Stadium für den American Football.

Schaue dir das Unigelände am Tag an und treffe auf dutzende Studenten oder – meine Empfehlung – mache einen Sonntagmorgen Spaziergang über den Campus. Zu diesem Zeitpunkt bist du dort fast alleine, triffst vielleicht einmal ein Eichhörnchen bei seiner Morgenroutine und kannst dir so alles in Ruhe anschauen.

University of Tennessee

Das Gelände der University of Tennessee ist weit gestreckt.

Statue von Smokey auf dem Campus der University of Tennessee

Statue von Smokey auf dem Campus der University of Tennessee

Sonntagmorgen ist der Campus wie leer gefegt

Sonntagmorgen ist der Campus wie leer gefegt

Eichhörnchen im Morgenlicht auf dem Campus der University of Tennessee

Eichhörnchen im Morgenlicht auf dem Campus der University of Tennessee

Viel Grün gibt es ebenfalls auf dem Campus der University of Tennessee

Viel Grün gibt es ebenfalls auf dem Campus der University of Tennessee

Ein Blue Plate Special Konzert anhören

Der Bundesstaat Tennessee steht vor allem für eins – Musik. Speziell die „Musik Hauptstadt“ Nashville gilt als Zentrum der Country-Musik. Aber auch in Knoxville kannst du die musikalische Vielfalt erleben.

Da ist zum einem Pride of the Southland Band, die Marching Band der University of Tennessee, welche auf eine 150-jährige Geschichte zurückblickt. In Aktion kannst du die Band immer am Spieltag in Knoxville erleben. Auch wenn du kein Ticket für das Heimspiel hast, vor dem Spiel zieht die Pride of the Southland Band über den Campus der Universität und gibt dabei einige Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten.

Eine weitere Möglichkeit in den Genuss von Musik in Knoxville zukommen ist das WDVX Blue Plate Special. Das Besondere hierbei ist, dass es sich um Live Konzert handelt, das direkt ins Radio übertragen wird. Die Konzerte vom Radiosender WDVX 89.9 fm finden immer montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr im Knoxville Visitors Center (Google Maps) statt. Die Konzerte sind sogar kostenfrei. Du kannst einfach vorbeikommen und es dir mit etwas Essen und Trinken bequem machen. Die Bandbreite reicht von Blues bis Bluegrass, Country bis Celtic, Folk bis Funk, Rockabilly bis Hillbilly mit nationalen und internationalen Künstlern.

Bei meinem Besuch bin ich in den Genuss gekommen, die Stringband „The Crybabies“ zu erleben. Die 5-köpfige Frauenband rund um Bandleaderin Elizabeth Vargas kommt zwar nicht aus Tennessee, sondern aus New Orleans, macht aber wirklich ganz tolle Bluegrass Musik.

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag von 12:00 bis 13:00 Uhr
  • Adresse: 301 S Gay St, Knoxville, TN 37902
Die Stringband >>The Crybabies<< beim WDVX Blue Plate Special

Die Stringband >>The Crybabies<< beim WDVX Blue Plate Special

Das East Tennessee History Center besuchen

Im East Tennessee History Center kannst du einen Blick zurück in die Vergangenheit von Knoxville werfen. Das Museum, direkt an der Gay Street in der Altstadt gelegen, beherbergt ständig wechselnde preisgekrönte Exponate und erzählt die Geschichte der Menschen, Orte sowie von Ereignissen, welche die Region seit der Zeit der Cherokee bis zur Weltausstellung 1982 geprägt haben.

In den Ausstellungsräumen befindet sich sogar der Nachbau einer Blockhütte sowie auch originale Verkehrsmittel. Auf den vielzähligen Displays lässt sich viel über die Geschichte vom Osten des Bundesstaates Tennessee nachlesen. Sei es über die Bürgerkriegsgeschichte, den Pionieren, die sich sowohl im Handel als auch im Handel mit den einheimischen Cherokee nach dem Revolutionskrieg engagierten, den Frauen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts für das Frauenwahlrecht unermüdlich kämpften und vieles mehr.

Wenn du Interesse an der Geschichte der Region hast, solltest du dem East Tennessee History Center (Google Maps) unbedingt einen Besuch abstatten. Der Aufbau des Museums ist keinesfalls langweilig gestaltet, sondern bietet eine abwechslungsreiche Ausstellung aus Originalartefakten, Bildern und Informationen, eine wirklich sehenswerte Sammlung.

  • Eintrittspreise: Erwachsene 10 Dollar, Senioren über 55 8 Dollar, freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahre
  • Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr
  • Adresse: 601 South Gay Street, Knoxville, TN 37902
East Tennessee History Center

East Tennessee History Center

Ausstellungsraum im East Tennessee History Center

Ausstellungsraum im East Tennessee History Center

Nachgebaute Blockhütte im East Tennessee History Center

Nachgebaute Blockhütte im East Tennessee History Center

Den Boardwalk am Tennessee River entlang laufen

Du möchtest einmal der Stadt entfliehen und Natur genießen? Knoxville hat sein eigenes Naturschutzgebiet, welches direkt am Tennessee River liegt. Das Ijams Nature Center – Urban Wilderness (Google Maps) bietet 300 Hektar mit kilometerlangen Naturpfaden durch wunderschöne, sanft abfallende Wälder, einen Klettergarten sowie Baggersee auf dem du Paddeln oder Angeln kannst sowie natürlich den Tennessee River. Kaum zu glauben, dass die Innenstadt nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt liegt.

Vom Visitor Center aus führt dich ein Pfad erst einen Berg hinauf und dann einen zum Teil mit Steinbrocken gesäumten Weg wieder hinab direkt zum Ufer des Tennessee River. Mit einem Mal bist du mitten in der Natur, von Stadtlärm ist nicht zu bemerken.

Nur wenige Meter am River Trail entlang, führt ein Holzsteg direkt über dem Fluss entlang. Von ihm aus kannst du Wasservögel, Fische oder sogar Schildkröten beobachten. Bei meinem Besuch habe ich ehrlicherweise nichts entdecken können. Auch wenn der Boardwalk nur etwa 1,5 km lang ist, fügt er sich wunderbar in die natürliche Umgebung ein, ein Highlight das du nicht verpassen solltest.

  • Öffnungszeiten Visitor Center: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Adresse: 2915 Island Home Ave
Boardwalk direkt am Tennessee River

Boardwalk direkt am Tennessee River

Ein Ausflug zum Ijams Nature Center lohnt sich

Ein Ausflug zum Ijams Nature Center lohnt sich

Mitten in der Natur, nur wenige Minuten von Knoxville entfernt

Mitten in der Natur, nur wenige Minuten von Knoxville entfernt

Knoxville’s first home entdecken

Das James White’s Fort symbolisiert die Geburtsstätte von Knoxville. Das Originalgebäude stammt aus dem Jahr 1786 und wurde vom Helden des Unabhängigkeitskrieges und Gründer von Knoxville, James White, erbaut.

Zuerst stand auf dem 1.000 Morgen großem Grundstück, das sich White im Krieg verdient hat, nur ein zweistöckiges Blockhaus. Im Laufe der Zeit wurden weitere Gebäude gebaut und um einen Innenhof und Gärten erweitert.

Fünf Jahr später, im Jahr 1791, teilte James White sein Grundstück auf um die Stadt als Knoxville zu gründen, benannt nach Henry Knox, dem Kriegsminister von Präsident Washington. Das Land rund um das Fort wurde dann in Blöcke aufgeteilt und in Wohngrundstücke umgewandelt.

Besucher können sich das Haus, welches auf einem Hügel mitten in der modernen Innenstadt liegt, sowie auch originale Einrichtungsgegenstände anschauen.

  • Eintrittspreise: Erwachsene 10 Dollar, Senioren 9 Dollar, Kinder 5 Dollar
  • Öffnungszeiten: täglich 09:30 bis 17:00 Uhr
  • Adresse: 205 E Hill Ave, Knoxville, TN 37915 (Google Maps)
Zweistöckiges Blockhaus vom James White’s Fort

Zweistöckiges Blockhaus vom James White’s Fort

Das James White’s Fort ist die Geburtsstätte vo Knoxville

Das James White’s Fort ist die Geburtsstätte vo Knoxville

Die Women’s Basketball Hall of Fame ansehen

Es gibt die Basketball Hall of Fame in Springfield in Massachusetts und es gibt eine Basketball Hall of Fame nur für Frauen, und die befindet sich in Knoxville. Das empfinde ich schon als etwas ganz Besonderes. Denn wo im Sport gibt es sonst eine Ruhmeshalle im Sport, die nur Frauen ehrt? Als „Mutter des Frauenbasketballs“ gilt Senda Berenson. Sie verfasste und entwickelte den ersten Basketball-Guide für Frauen. In der Halle wird sie per Bildschirm von den Anfängen des Frauenbasketball erzählen.

Insgesamt wurden bisher 171 Frauen (Stand 2022) seit der Gründung der Ruhmeshalle im Jahr 1999 geehrt. Jährlich kommen neue in einer Zeremonie hinzu. Es werden aber nicht nur Spielerinnen ausgezeichnet, sondern auch weibliche Coaches oder andere Frauen, die diesen Frauensport vorantreiben.

Neben der Ausstellung können Besucher in der Women’s Basketball Hall of Fame auf drei verschiedenen Courts, einem Dribbling-Parcours und einer Passing-Area selbst ihr Talent testen.

So ganz nebenbei beherbergt die Women’s Basketball Hall of Fame übrigens den größten Basketball der Welt. Der Ball ist 9 Meter hoch und wiegt 10 Tonnen. Er befindet sich am Gebäude gegenüber dem Eingang der Women’s Basketball Hall of Fame.

  • Eintrittspreise: Erwachsene 7.95 Dollar, Senioren 5.95 Dollar, Kinder 5.95 Dollar
  • Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, sonntags geschlossen
  • Adresse: 700 S Hall of Fame Dr, Knoxville, TN 37915 (Google Maps)
Women’s Basketball Hall of Fame

Women’s Basketball Hall of Fame

Größter Basketball der Welt

Größter Basketball der Welt

Hoteltipp für Knoxville

Für deinen Aufenthalt in Knoxville möchte ich dir das Cumberland House Knoxville* ans Herz legen. Das Tapestry Collection by Hilton ist nicht nur ein schönes Hotel. Es bietet keine 08/15 Ausstattung, sondern ist ein Hotel, in dem du dich wirklich wohl fühlen wirst. In der Lobby sind einige alte Singer Nähmaschinen ausgestellt und wenn du magst kannst du dich mit einem Knopf an einer Schneiderpuppe verewigen. Außerdem bietet das Cumberland House Knoxville* noch einen weiteren Pluspunkt, es ist optimal gelegen.

Die Universität von Tennessee sowie die Altstadt ist fußläufig vom Hotel aus gut erreichbar und die Sunsphere mit dem World’s Fair Park liegen quasi direkt vor der Haustür. Auch bis zum Tennessee River brauchst du nur etwa 10 Minuten zu Fuß. Sollte sich ein Ort doch einmal ein wenig weiter entfernt liegen, so hast du die Möglichkeit im Hotel ein Fahrrad auszuleihen. Damit bist du mobil unabhängiger, ohne immer mit dem Auto zu fahren oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Das Hotelzimmer ist modern, aber wirklich gemütlich eingerichtet. Es gibt ein großes schönes und bequemes Bett, einen Schreibtisch, eine wunderbare Sitzgelegenheit zum Entspannen, einen großen beleuchteten Kleiderschrank mit Minikühlschrank, einen großen TV (den ich persönlich gar nicht genutzt habe), ein Bad mit extra Wandschrank (mit Bügelbrett und Bügeleisen) sowie eine große Dusche und kostenlose Pflegeprodukte.

Einziger Nachteil im Hotel, das Frühstück ist nicht inklusive, lässt sich aber hinzubuchen. Ein weiterer Minuspunkt sind die Parkgebühren, die bei 20 Dollar pro Nacht liegen. An hoch frequentierten Tagen wie zum Beispiel am Spieltag der Tennessee Volunteers liegt der Preis sogar bei 50 Dollar. Das Gute ist, es gibt kostenfreie Parkmöglichkeiten ums Hotel herum. An Spieltagen solltest du diesen Parkplatz nicht aufgeben und das Auto stehen lassen.

  • Adresse: 1109 White Ave, Knoxville, TN 37916 (Google Maps)
Lobby vom Cumberland House Knoxville

Lobby vom Cumberland House Knoxville

Alte Singer Nähmachinen in der Lobby

Alte Singer Nähmachinen in der Lobby

Zimmer im Cumberland House Knoxville

Zimmer im Cumberland House Knoxville

Kostenfreie Pflegeprodukte im Cumberland House Knoxville

Kostenfreie Pflegeprodukte im Cumberland House Knoxville

Anreise nach Knoxville – McGhee Tyson Airport

Nach Knoxville gelangst du am einfachsten mit dem Flugzeug bis zum McGhee Tyson Airport. Der kleine Flughafen befindet sich etwa 19 Kilometer südlich der Innenstadt von Knoxville entfernt, welche du dann per Mietwagen in etwa 16 Minuten erreichst. Am Flughafen selbst sind alle relevanten Mietwagenunternehmen wie Enterprise, Avis, Budget, Hertz, Thrifty, Dollar, Alamo und National vorhanden. Vorbuchen solltest du trotzdem.

Der Flughafen ist zwar mit zehn Gates im Vergleich mit anderen amerikanischen Flughäfen relativ klein, bietet aber eine wirklich stressfreie An- und Abreise mit kurzen Wartezeiten am Security Checkpoint. Direkt vor diesem sieht man, dass der McGhee Tyson Airport das Eingangstor für East Tennessee und den Great Smoky Mountains ist. In der Vorhalle befindet sich ein kleines Wasserbecken mit Steinen sowie künstlichen Bäumen, das dem Nationalpark nachempfunden ist. Natürlich dürfen ein paar Bärenskulpturen nicht fehlen.

Ebenfalls ungewöhnlich, direkt nach dem Security Checkpoint befindet sich in der Abflughalle eine Galerie wo diverse Künstler aus der Region ihre Werke ausstellen. Der Flughafen unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Arts & Culture Alliance of Greater Knoxville damit lokale Künstler. Wo auch sonst erreicht man mehr Publikum als auf einem Flughafen – eine tolle Idee.

Mein persönliches Highlight am McGhee Tyson Airport sind allerdings die Schaukelstühle die zum Verweilen einladen und die Wartezeit am Gate zum Abflug verkürzen.

McGhee Tyson Airport in East Tennessee

McGhee Tyson Airport in East Tennessee

Der McGhee Tyson Airport ist das Tor zu den Great Smoky Mountains

Der McGhee Tyson Airport ist das Tor zu den Great Smoky Mountains

Art Gallery in der Abflughalle

Art Gallery in der Abflughalle

Schnell noch ein Vols Souvenir am Flughafen kaufen

Schnell noch ein Vols Souvenir am Flughafen kaufen

Transparenz: Dieser Blogeitrag ist in Kooperation von Tennessee Experts Europe, Visit Knoxville & dem McGhee Tyson Airport entstanden. Vielen Dank für die Einladung! // Dieser Beitrag enthält Affiliate Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du etwas über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Ähnliche Beiträge - Das könnte dich auch interessieren!
Teile diesen Beitrag auf:

Über die Autorin / Autoren

Bereits seit 20 Jahren ist Berlin meine Wahlheimat und ich liebe die abwechslungsreichen Facetten der Stadt. Regelmäßig zieht es mich zusammen mit meiner Kamera aber auch in die nahe Umgebung oder in die Ferne!