Unterricht

Musikunterricht am Evangelischen Stift Tübingen

Musikunterricht

Die musikalische Förderung und Ausbildung hat eine lange Tradition und ist u.a. verbunden mit den Namen von Friedrich Silcher und Richard Gölz. Sie ist fester Bestandteil im Angebot des Evangelischen Stifts, es gibt neben dem Stiftschor, dem Stiftsbläserensemble und Einzel- bzw. Gruppenunterricht auch Kammermusik, einen Music-Locus und Kompaktseminare. Die Vorbereitung zum kirchenmusikalischen Befähigungsnachweis oder zur C-Prüfung ist ebenfalls im Stift möglich. Musikdirektor Oidtmann bietet Unterricht für Klavier, Orgel, Musiktheorie (Harmonielehre, Liedbegleitung etc.), Stimmbildung und Gesang an. Musikrepetentin Quattlender unterrichtet Klavier und Cello/Streichinstrumente. Stiftsstudierende können sich am Semesteranfang anmelden.                                                                                                                                                                                               

     

  • Unterrichtsanmeldung per dudle bis Donnerstag, 18. April 2024, 9.00 Uhr
     
  •  

  • Bitte Namen + Instrument/Fach in die Umfrage eintragen.
    Musikunterricht für Fortgeschrittene
  •  

     

  • Bitte Namen + Instrument/Fach in die Umfrage eintragen.
    Musikunterricht für Anfänger
  •  

     

  • Bei Interesse an einem Workshop/Kompaktkurs für Gitarre, Gospel (-gesang) oder Schlagzeug/Percussion bitte an dieser Umfrage teilnehmen: https://dudle.elk-wue.de/62gfjfiy/
  •  

Alles Weitere wird per E-Mail organisiert. 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für Theologiestudierende ohne Stiftsstipendium bietet Kantorin Tabea Flath Klavier- und Orgelunterricht im Rahmen eines landeskirchlichen Lehrauftrags an.

Kontakt:
tabeaflathdontospamme@gowaway.web.de

Zur Entdeckung und Schulung der eigenen Talente stehen im Evangelischen Stift drei Orgeln und Musikübräume mit Flügeln, Klavieren, E-Drum und Keyboard etc. zur Verfügung. Die Bibliothek verfügt über ein umfangreiches Musik- und Notenmaterial.

 

Workshop mit (Gospel-) GESANG

Gruppenbild der Teilnehmer:innen

     

  • Der Gospel-Workshop mit Siyou war am 1. November 2022 im Evang. Stift.
  •  

 

 

Locusangebote zum Thema Musik

Locusangebote des Musikdirektors seit 2015

 

     

  • Kantillation, Klangrede und Rap – Wort im Ton durch die Jahrhunderte
  •  

     

  • „Glaube kommt aus dem Hören.“ Wort und Musik im Gottesdienst, ihre Bedeutung und ihr Verhältnis (gemeinsames Angebot mit Studieninspektorin Juliane Baur)
  •  

     

  • „Tobias and the Angel“ (von Jonathan Dove) - ein Kirchenopernprojekt des Ev. Stifts  
  •  

     

  • „Lied trifft Text“ – Gottesdienstgestaltung mit und ohne EG
  •  

     

  • Musik der Reformationszeit in Württemberg
  •  

     

  • Musik und Altes Testament
  •  

     

  • Musik in der Ökumene - die Utopie eines gemeinsamen Gesangbuchs
  •  

     

  • Musik im Gottesdienst
  •  

     

  • Liederwerkstatt - selbst komponierte Textvertonungen
  •  

     

  • Musikvermittlung -  Werkeinführung zu Aufführungen des Stiftschors
  •  

     

  • Anglikanische Kirchenmusik
  •  

     

  • Film, Filmmusik und Gottesdienst (gemeinsames Angebot mit Prof. Dr. Kirsner)
  •  

     

  • Harmonielehre/Tonsatz
  •  

     

  • Kanons singen und anleiten
  •  

     

  • Choräle als Grundlage für Predigt und Komposition
  •