Die besten Filme mit Aglaia Szyszkowitz | Moviepilot.de

Die besten Filme mit Aglaia Szyszkowitz

  1. DE (2002) | Drama
    Verrückt nach Paris
    6.8
    7.3
    23
    7
    Drama von Eike Besuden und Pago Bahlke mit Corinna Harfouch und Aglaia Szyszkowitz.

    Hilde, Karl und Philip haben ein Handikap. Sie leben in einem Heim für behinderte Erwachsene in Bremen. Philip und Karl arbeiten in einer Werkstatt und bauen Spielzeugenten, Hilde schält eimerweise Kartoffeln in der Heimküche. Mit ihren 70 Jahren ist Hilde immer noch neugierig und träumt von Afrika. Der sensible Philip hat Streit mit seiner Freundin und Karl will unbedingt in die "freie Wirtschaft". Gemeinsam sehnen sich die Drei nach einem Leben mit neuen Herausforderungen. Heimlich planen sie einen Ausflug und hauen ab aus dem Heim. Auf ihrer Reise, die sie nach Köln und später nach Paris führt, entdecken sie für sich ungeahnte Möglichkeiten und erobern neue Freiheiten. Enno, ihr Betreuer, ausgebrannt von seiner Arbeit, macht sich widerwillig auf den Weg, das Trio zurückzuholen. Eine Verfolgungsjagd mit Hindernissen nimmt ihren Lauf. Am Ende ist nichts mehr wie es war. Denn nach Paris ist alles verrückt.

  2. DE (2001) | Komödie
    4.8
    6.3
    21
    20
    Komödie von Ben Verbong mit Ulrich Noethen und ChrisTine Urspruch.

    Das Sams sucht in dieser Kinderbuch-Verfilmung den schüchternen Herrn Taschenbier heim, um sein bis dahin ereignisloses Leben durch die Erfüllung von Wünschen mit Chaos zu überziehen.

  3. GB (2006) | Drama, Biopic
    4.8
    6.2
    36
    7
    Drama von Raoul Ruiz mit John Malkovich und Veronica Ferres.

    Klimt ist das Portrait des berühmten Malers Gustav Klimt mit John Malkovich in der Titelrolle.

  4. DE (2012) | Familienkomödie
    3.5
    7.1
    12
    13
    Familienkomödie von Peter Gersina mit ChrisTine Urspruch und Ulrich Noethen.

    Nachdem das Sams im ersten Teil nur Sams war und dann in Gefahr, ist diesmal das Sams im Glück, weil Herr Taschenbier nun selbst zu einem Sams mutiert.

  5. DE (1999) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Michael Rowitz mit Thomas Kretschmann und Aglaia Szyszkowitz.

    Mordzeugin wider Willen: Laura Tilmann kann kaum fassen, was sie während eines Geschäftsessens zufällig "belauscht". Am Nachbartisch engagiert der Geschäftsmann Helmut Reiger den Berufskiller Adrian Zuto. Laura, seit einer Gehirnhautentzündung stark schwerhörig, kann den Plan von den Lippen ablesen - aber nicht vollständig. Der Name des Opfers ist nicht auszumachen. Trotzdem setzt die junge Frau die Polizei über ihre Beobachtungen sofort in Kenntnis. Kurze Zeit später taucht Billy Tanauer von der Mordkommission bei ihr auf und zeigt großes Interesse, mehr Details über den Fall in Erfahrung zu bringen. Laura, die sich stark zu ihm hingezogen fühlt, hat bereits bei der Polizei alles ausgesagt. Schnell erkennt Tanauer, dass es sich bei dem Auftraggeber um Reiger handeln muss - den er nur allzu gut kennt. Denn der korrupte Cop liefert dem skrupellosen Geschäftsmann gegen Bares jede Menge Informationen der Hamburger Polizei - natürlich ohne das Wissen seines Partners Leo Lohmann. Tanauer entschließt sich, Reiger zu decken und den Polizeibericht der Augenzeugin aus dem EDV-System zu löschen. Durch einen Zufall gelingt es Laura, das potenzielle Mordopfer doch noch zu identifizieren. Und tatsächlich wird der Betreffende kurz darauf umgebracht. Reiger, der von Lauras Mitwisserschaft Wind bekommen hat, sieht sich nunmehr in Bedrängnis und verlangt von Tanauer, die Zeugin sofort aus dem Weg zu räumen. Bei aller Abgebrühtheit: Mord ist für Tanauer eine Nummer zu groß. Und außerdem empfindet er für die Mordzeugin mehr als nur Sympathie.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2000) | Komödie
    ?
    Komödie von Mark Schlichter mit Peter Lohmeyer und Oliver Korittke.

    Der Trompeter Lennard ist frustiert: Seine Ex-Frau Sabine hält ihn wegen seines lockeren Lebenswandels nicht für den geeigneten Umgang der gemeinsamen Tochter Anna - zumal er nicht einmal für deren Unterhalt aufkommen kann. Sabines Forderung: Entweder er bessert sich oder er sieht die Kleine nicht wieder. Nach einer durchzechten Nacht spielt Lennard im Freien auf seiner Trompete - und er hat einen heimlichen Zuhörer: einen kleinen Elefanten, der auf der verzweifelten Suche nach seinen Eltern ist. Als Lennard am nächsten Morgen in seiner Wohnung aufwacht, liegt der graue Dickhäuter neben ihm. Anna ist jedoch begeistert von Papas neuem Mitbewohner, den sie kurzerhand Heinz taufen. Schon bald finden sie heraus, dass er einer skrupellosen Versicherung entlaufen ist, die ihn für eine Werbekampagne missbrauchen will. Gemeinsam mit Lennards Freund Oliver und seiner charmanten Nachbarin Jasmin wollen sie den kleinen Heinz mit seinen Eltern wieder zusammenführen. Doch bis dahin geht noch viel Porzellan zu Bruch.

  8. DE (2008) | Kriminalfilm
    5.5
    3
    1
    Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    An einem Samstagnachmittag liegt Gerhard Wunder tot in seiner Apotheke im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Ein Nachbar hatte den ermordeten Apotheker aufgefunden. Für die Ermittler Jenny Berlin, Hans Wolfer und Volker Brehm ist damit das Wochenende gelaufen. Statt Freizeit ist Arbeit angesagt. Bei einer ersten Zeugenvernehmung trifft Wolfer auf einen alten Bekannten: Dr. Renner und er kennen sich seit 20 Jahren. Sie haben damals in derselben Mannschaft Fußball gespielt. Der Arzt macht sich Vorwürfe: "Wäre er nur ein paar Minuten eher in der Apotheke gewesen, hätte der Apotheker vielleicht überlebt." Während Berlin und Wolfer die Angestellte des Apothekers, Silke Stahl vernehmen, schaut sichBrehm in der Wohnung des Ermordeten um. Wunder scheint ein Mann ohne Eigenschaften. Erstaunlicherweise findet sich in der Wohnung aber ein Waffenschein. Silke Stahl kann das erklären. Der Apotheker hatte ziemliche Angst vor Überfällen. Doch die Kontrolle der Lagerbestände ergibt, dass kein einziges der einschlägigen Medikamente fehlt. Statt dessen finden sich in der Hose des Verstorbenen Papierfetzen. Jenny setzt diese in einer Nachtschicht akribisch zusammen.Es ist eine Abmahnung des Apothekers an seine Angestellte. Wunder hatte Silke Stahl mit Kündigung gedroht, da sie öfters zu spät kam. Das macht die junge Frau verdächtig, auch wenn sie ihre farbige Halbschwester Naomi kurz vorherals Entlastungszeugin für den Tatzeitraum präsentiert hatte. Um sich das Lehrlingsgehalt aufzubessern, arbeitete Sike Stahl neben der Apotheke zusätzlich in einer Bar in der Hafencity. Als Jenny Berlin sie dort mit der Kündigung konfrontieren will, bekommt sie eine Auseinandersetzung des Geschäftsinhabers mit seinem Sohn mit. Horst Brandes drängt seinen Sohn Kevin mit großer Vehemenz, mehr für dessen Fußballkarriere zu tun. Statt am Wochenende rumzuhängen oder das Lokalderby St. Pauli gegen HSV im Stadion zu sehen, soll der Sohn lieber selbst auf dem Platz trainieren. Doch Kevin setzt sich gegen den Vater durch und besucht das Spiel. Nicht ganz uneigennützig bietet Jenny Berlin den beiden an, sie zum Stadion mitzunehmen. Sie möchte mehr über das Umfeld von Silke Stahl herausfinden. Denn auch in Silkes Familie dreht sich alles um Fußball. Ihre Mutter bedient im Vereinslokal und ihr Halbbruder Raffael spielt im selben Hamburger Drittligaverein wie Kevin Brandes. Beide Jungtalente sind vielversprechend und haben Aussichten, vom HSV als Profispieler angeheuert zu werden. Doch nur einer kann gewinnen. Sobald Talentscouts bei den Turnierspielenauftauchen, werden Kevin Brandes und Raffael Stahl zu Konkurrenten. Auf dem Weg zum Lokalderby HSV gegen St. Pauli werden Hans Wolfer und Jenny Berlin Zeugen, wie Naomi rassistisch angepöbelt wird. Es kommt zu einer Schlägerei zwischen jungen Pauli- und HSV-Fans. Naomi wird von einem der Hooligans zusammengetreten. Plötzlich verteidigt sie einer der HSV-Fans mit einer Waffe und verschwindet in der unübersichtlichen Menge. Jenny Berlin nimmt sofort die Verfolgung auf, aber der Junge entkommt. Naomi stirbt im Krankenhaus. Eine Obduktion durch die Gerichtsmedizinerin ergibt jedoch, dass Naomi nicht an den Folgen der Schlägerei gestorben ist, sondern an einem Medikament, das ihr jemand heimlich in ihre Trinkflasche geschüttet haben muss. Jemand, der über genug pharmazeutisches Wissen verfügt, um das zu tun - und der vielleicht auch für den Tod an Gerhard Wunder verantwortlich ist.

  9. DE (1996) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    "In diesem Hotel leben über 500 Leute. Da wird doch wohl der eine oder andere ein Mörder sein", witzelt der Schweriner Kripo-Kommissar Groth, der sich bereits am ersten Tag eines Polizeiseminars, das ihn in ein renommiertes Ostsee-Hotel geführt hat, zu langweilen beginnt. Bei dieser Gelegenheit lernt er die Potsdamer Kommissarin Tanja Voigt kennen. Beide haben die gleiche Wellenlänge. Während sich Groths Chef Hinrichs hingebungsvoll dem Seminarstoff widmet, spielen Tanja und Groth ausgiebig "Schiffe versenken". Gerade als dies den beiden auch zu langweilig wird, spült ihnen das Schicksal eine Leiche an den Hotelstrand. Der Tote war ein passionierter Drachensegler, der sich vor ein paar Tagen im Hotel eingemietet hatte. Die Rostocker Kripo meint, dass der Mann einem Sportunfall zum Opfer gefallen sein könnte. Tanja und Groth haben da so ihre Zweifel. Sie beginnen, in dem Fall zu ermitteln - nicht ohne Erfolg: In ihr Visier gerät eine schöne Alleinreisende, die bezaubernde Dinje, die Groth schon am ersten Morgen nach seiner Ankunft aufgefallen ist. Er beobachtet sie beim Joggen und gibt ihr den Spitznamen "Die Gazelle". Auch Hinrichs hat ein Auge auf die attraktive junge Frau geworfen. Bald lernt man sich näher kennen, und für Dinje ist es ein Kinderspiel, Groths Chef so um den Finger zu wickeln, dass er sogar vertrauliche Informationen preisgibt. Aber warum interessiert sie sich so für den tödlich Verunglückten?

  10. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Stephan Wagner mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    Jenny und ihre Kollegen Brehm und Wolfer tappen zunächst im Dunkeln. Bei dem Unfallopfer handelt es sich um Dieter Janda, einen ehemaligen Hauptkommissar im Drogendezernat. Steht hinter der Fahrerflucht womöglich ein gezielter Racheakt oder war Janda nur zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort? Bei ihren weiteren Ermittlungen stellt sich schnell heraus, dass der Wagen Nils Onkel, dem Hamburger Juristen Hein Steenberg, gehörte. Nils hatte den Wagen jedoch am Unfalltag als gestohlen gemeldet und war ja nachweislich zur Tatzeit in der Prüfung zum zweiten Staats-examen: ein absolut wasserdichtes Alibi. Von einem Kollegen des Nachbardezernats erhalten Jenny und ihre Kollegen den Hinweis, dass sich der gestohlene Wagen bereits auf dem Frachtschiff nach Afrika befindet. Die Spur führt zu Klaus Poschmann, einem dubiosen Hamburger Geschäftsmann, der schon seit längerem verdächtigt wird, Autoschiebereien im großen Stil zu organisieren. Als sich herausstellt, dass ausgerechnet Dieter Janda vor wenigen Jahren gegen Poschmann wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelte, glauben Brehm und Wolfer, den Fall abschließen zu können. Aber Poschmanns Anwalt hat vorgesorgt. Er präsentiert den Ermittlern überraschend einen Entlastungszeugen: den Afrikaner Mamadou, der Unfall und Fahrerflucht gesteht. Doch kaum, dass Poschmann außer Verdacht ist, wird er erschossen aufgefunden. Jenny beschließt, Nils Steenberg noch mal zu überprüfen und beginnt, in der juristischen Fakultät zu ermitteln.

  11. DE (1999) | Thriller
    ?
    2
    Thriller von Wilhelm Engelhardt mit Uwe Ochsenknecht und Aglaia Szyszkowitz.

    Nadja Waller hat es nicht leicht: Sie leitet eine Bodyguard-Agentur, die nicht so recht laufen will, und muß außerdem noch für ihre taubstumme Schwester Nele aufkommen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als die Agentur den Auftrag erhält, den Großindustriellen und Millionär Gilbert Metz für 30 Stunden zu beschützten, doch dann kommt alles ganz anders: Nele wird entführt, und die Kidnapper wollen, daß nadja ihren Schützling tötet, damit Nele wieder freikommt.

  12. DE (2003) | Drama
    ?
    3
    2
    Drama von Rüdiger Nüchtern mit Sebastian Koch und Aglaia Szyszkowitz.

    Nach dem Tod seiner Frau hofft der mittellose Jakob Hirzbacher mit seinem Sohn Andris Arbeit im Goldbergbau der Hohen Tauern zu finden. Doch die Neuankömmlinge sind im Gaisbachtal nicht gut gelitten und werden gemieden. Jakob findet schließlich eine Beschäftigung beim alten Radacher, der einst den Goldbergbau im Tal beherrschte, aber jetzt vor dem Ruin steht - und verliebt sich in dessen Tochter Katharina. Aber auch der korrupte Bergrat von Feileis hat nicht nur Interesse an den restlichen Schürfrechten der Familie, sondern auch an Katharina. Mit allen Mitteln nutzt er deren Angst vor dem Ruin aus und kann sie davon überzeugen, die Rechte an die staatliche Minengesellschaft unter seiner Leitung zu übertragen. Um zu verhindern, dass Jakob seine Pläne durchkreuzt, jagt er ihn mit Hilfe des Gemeindevorstands aus dem Tal. Als Andris und der Goldsucher Veitl schließlich auf Gold aus einer stillgelegten Mine der Radachers stoßen, kennt die Gier von Feileis keine Grenzen mehr.

  13. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Lars Jessen mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Auch in ihrem zehnten Fall ist es erneut das Prinzip Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Beharrlichkeit, das Kommissarin Jenny Berlin und ihre Kollegen Wolfer und Brehm zum Erfolg führt. "Mord ist keine saubere Sache": Wer ist der Täter, der Werner Blank, Inhaber einer Reinigungsfirma, über die Balustrade seines Büros in die Tiefe gestoßen hat? Jenny Berlin analysiert am Tatort, wie sich die brutale Auseinandersetzung zugetragen haben könnte. Der Tote war Chef von über 50 Reinigungskräften. Eine der Putzfrauen ist die 36-jährige Gabi Hoffmann, Mutter von zwei kleinen Kindern: der Mann arbeitsunfähig, die Familie in großen Geldnöten. Ausgerechnet in derMordnacht war Gabi Hoffmann im Büro des Chefs. Und ausgerechnet am folgenden Morgen wollte sie Hamburg fluchtartig mit ihrer Familie Richtung Mallorca verlassen. Nun ist sie die Hauptverdächtige in einem Mordfall. Doch trotz erdrückender Indizienlage glaubt Jenny Berlin nicht an die Schuld der kämpferischen Putzfrau. Gabi Hoffmann bleibt die U-Haft vorerst erspart. Die Belegschaft ist nicht besonders auskunftsfreudig. Besonders Blanks rechte Hand, die schillernde Russin Irina Guseva, mauert. Auffällig ist, wie sehr alle Angestellten immer betonen, zu welch guten Konditionen sie bei Blank gearbeitet haben. Erstaunlich, denn auf dem Papier ist die Firma kurz vor der Pleite. Auch die Frau des Verstorbenen und der Sohn tragen wenig zur Aufklärung bei. Doch der Fleck wird größer. Die Kommissarin nimmt mit ihren Kollegen die Reinigungsfirma ins Visier und schaut hinter die blanke Fassade. Dahinter offenbart sich ein dreckiges Geschäft - ein System der Abhängigkeit und Unterdrückung. Denn um konkurrenzfähig zu bleiben, hatte Werner Blank illegale Frauen aus Weißrussland beschäftigt. Zu Dumping-Löhnen versteht sich. Jemand hatte von der SacheWind bekommen, Werner Blank erpresst und gedroht, die Firma auffliegen zu lassen. Der Unbekannte hatte dann eine Menge Schwarzgeld aus dem Tresor der Firma gestohlen - in der Nacht in der Werner Blank starb. Und weil das Leben manchmal ungerecht ist, findet sich das Geld ausgerechnet in der Wohnung von Gabi Hoffmann. Das Schwarzgeld bringt sie in Lebensgefahr.

  14. DE (1998) | Drama, Komödie
    ?
    7
    Drama von Angelina Maccarone mit Kati Stüdemann und Chantal De Freitas.

    Nabou hat nur eines im Kopf: Sie will ihre Ex-Freundin Katja zurück. Dafür nimmt sie sogar den Job als Putzhilfe bei der Yuppie-Frau Kim an, die ein Stockwerk unter Katja wohnt. Der Rest lässt sich dann schon irgendwie deichseln, glaubt Nabou. Mit der coolen, pedantischen Karrierefrau Kim verbindet die arbeitslose Lebenskünstlerin nur die Hautfarbe, entsprechend oft kracht es zwischen den beiden. Nabou stört das wenig, denn sie ist hauptsächlich hinter ihrer Exfreundin her. Erst als sie am Ziel ist, bemerkt sie, dass es gar nicht Katja ist, die sie will...

  15. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Buddy Giovinazzo mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    Mitten in der Nacht greift Jenny Berlin einen achtjährigen Jungen auf. In ihrem Büro versucht sie etwas aus ihm heraus zu bekommen, doch der Junge gibt sich äußerst einsilbig: Weder möchte er sagen, wie er heißt, noch wo er wohnt. Die zuständigen Stellen der Behörden können den Jungen über Nacht nicht aufnehmen. Es bleibt der Kommissarin nichts anderes übrig, als den Ausreißer mit nach Hause zu nehmen. In seiner Kleidung macht sie einen brisanten Fund: sechs Gramm reines Heroin. Am nächsten Morgen werden Wolfer und Brehm zu einem Einsatz gerufen. Eine Frau liegt tot in ihrer Wohnung. Brehm findet ein Foto, auf dem der Jungen zu sehen ist. Die Tote scheint die Mutter zu sein. Brehm möchte Jenny sofort darüber informieren. Unglücklicherweise hört Luca, der endlich selbst seine Identität verraten hat, das lautgestellte Telefonat mit und türmt aus dem Auto. Jenny verliert seine Spur. Die Schwester der Toten, Therapeutin Franziska Böhm, und ihr Mann Thomas waren immer da für Luca, aber in der Praxis ist der Junge nicht aufgekreuzt. Die beiden haben wegen Julias ständiger Drogenprobleme irgendwann resigniert, aber versucht, wenigstens dem Jungen Halt zu geben. Das Jugendamt war ständig bei der Familie. In der Wohnung von Luca und seiner Mutter finden die Ermittler keine weiteren Drogen, aber einen Antrag für ein Neuseeland-Visum. Erst im Probenraum seines Vaters Nick findet sich der Junge. Nick kann kein Alibi für den Tatzeitraum angeben und ist als letzter mit Julia gesehen worden, bestreitet aber jeden Zusammenhang mit dem Tod der Exfrau. Sein Sohn schweigt weiterhin beharrlich. Die Kommissarin versucht bei einem Essen in seiner Lieblingspizzeria an ihn heran zu kommen. Überraschend tauchen dort Wolfer und Brehm auf. Sie haben einen Tipp vom Drogendezernat bekommen. Der Besitzer des Restaurants versucht zu fliehen und läuft Kommissarin Berlin genau vor ihr Auto. Später sagt er aus, dass er der Ermordeten nichts verkauft habe, aber ein Mann mit einer auffälligen Tätowierung öfter vorbei gekommen sei, so auch ein paar Tage zuvor. Ist dieser Unbekannte mit der Tätowierung ein Schlüssel zur Aufklärung des Mordfalles? Oder ist er sogar der Täter? Während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, macht sich Jenny Berlin noch über etwas ganz anderes Sorgen: Luca ist zwar wieder aufgetaucht, aber sein über alles geliebter Hund Balu ist spurlos verschwunden. Der Junge ist deshalb völlig verstört. Welches dunkle Geheimnis steht hinter all dem?

  16. DE (2004) | Komödie, Drama
    ?
    1
    2
    Komödie von Stefan Lukschy mit Heikko Deutschmann und Aglaia Szyszkowitz.

    Christoph ist ein treusorgender Familienvater und überaus charmanter Ehemann. Trotzdem raubt der unverbesserliche Perfektionist seiner Ehefrau Friederike manchmal den letzten Nerv. Schlimmer noch ist sein maßloser Hang zur Hypochondrie. Und der führt eines Tages zu einer folgenschweren Verwechslung: Christoph glaubt fälschlicherweise, unheilbar an Krebs erkrankt zu sein. Wie soll seine Familie nur ohne ihn weiterleben? Er beschließt, Friederike seine Krankheit zu verschweigen und heimlich per Kontaktanzeige einen würdigen Nachfolger zu suchen. Christoph sichtet Bewerbungsvideos und veranstaltet sogar einen geselligen Grillabend mit seinen männlichen Singlefreunden - vergeblich: Ein idealer Kandidat ist nicht dabei. Also beschließt er, den netten Paul nach dem Motto: "Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ" auf Vordermann zu bringen. Friederike ist sichtlich irritiert von Christophs außerordentlich intensiver Männerfreundschaft - zumal sein Interesse an ihr auffallend abnimmt. Kein Wunder, dass sie gerne die Einladung des bodenständigen Klaus auf dessen Segelboot annimmt. Diverse Eifersüchteleien und sogar ein Rippenbruch sind nötig, bis Christoph erkennt, dass nicht immer alles nach - seinem - Plan gehen kann.

  17. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Der Strafvollzugsbeamte Gerhard Lochner wird erschossen aufgefunden. Lochner war nicht nur wegen seines brutalen Umgangs mit Inhaftierten ein gefürchteter und verhasster Mann, er schien auch gut an den Drogen- und Schmuggelgeschäften innerhalb der Vollzugsanstalt zu verdienen. Die Ermittlungen im Gefängnis gestalten sich für Hauptkommissar Paul Zorn äußerst schwierig. Zu den dringend Tatverdächtigen zählen der inhaftierte 35jährige Raubmörder Borowiak, mit dem Lochner sich "geschäftlich" überworfen hatte, und Gregor Hessekamp, der Bruder eines von Gerhard Lochner übel zugerichteten Strafgefangenen. Zudem plagen den Ermittler auch noch private Probleme: Er hat Liebeskummer! Denn Annette Schneider, die Frau, in die sich Zorn verliebt hat, zieht mit ihrem neuen Freund zusammen: Er heißt Frank Kaufmann und wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen. Zorn findet heraus, dass Kaufmann und der Tote sich kannten und auch jenseits der Gefängnismauern Kontakt miteinander hatten. Manche Indizien deuten darauf hin, dass Frank Kaufmann einen neuen Coup plant. Zorn hat den Verdacht, dass Kaufmann Annette Schneider nur für seine Zwecke benutzt. Aber hängt das auch mit dem Mord zusammen? Der Ermittler muss sich fragen lassen, ob er nicht Kaufmann aus ganz persönlichen Gründen jagt. Der Widerstand gegen seine Ermittlungen wächst, und Paul Zorn steht mal wieder zwischen allen Fronten. Er vergräbt sich in den Fall und läuft Gefahr, einen großen Fehler zu machen.

  18. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Während einer Gegenüberstellung entkommt der Häftling Andreas Graf aus dem Gefängnis, indem er Jenny als Geisel nimmt und mit ihrem Auto flüchtet. Jenny selbst lässt er nach kurzer Zeit wieder frei. Graf wurde vor einem Jahr wegen fahrlässiger Tötung verurteilt, nachdem seine Ex-Frau während einer Auseinandersetzung um den gemeinsamen Sohn aus dem Fenster gestürzt und dabei ums Leben gekommen war. Christoph Brunner, der neue Freund der Frau, hatte seinerzeit bezeugt, dass es sich um einen Unfall handelte. Grafs kleiner Sohn David war ebenfalls dabei. Seither ist der Junge stumm. Jenny vermutet, dass Graf versuchen wird, David von den Pflege­eltern wegzuholen, und fährt zu deren Haus. Graf, der mit seinen Sohn gerade aus dem Haus fliehen will, gerät in Panik und nimmt Jenny erneut in seine Gewalt. Zu dritt flüchten sie in Jennys Auto. In einem abgelegenen Wald­stück zwingt Graf Jenny anzuhalten und fesselt sie an einen Baum. Graf fährt mit David weiter zum Aquarium, dem Lieblingsort des Kleinen. Er hofft, Davids Vertrauen zurückzugewinnen und den Jungen zum Sprechen zu bringen. Im Zoo lernen sie den taub­stummen Mark und dessen Mutter Verena kennen und lassen sich von den beiden nach Hause einladen. Unterdessen versucht Jenny verzweifelt, sich zu befreien. Erst am späten Abend wird sie - über ihr Handy im Wald geortet - von ihrem Ex-Freund Michael Felsberg und ihrem Chef Wolfer gefunden. Völlig durchgefroren und erschöpft kommt sie nach Hause. In der Nacht hat sie einen seltsamen Traum, in dem Bilder von der Gegenüberstellung im Gefängnis und vor allem immer wieder auch Bilder des verängstigten Brunner auftauchen. Wie muss sich der Tatzeuge Brunner damals gefühlt haben? Sie will ihn noch einmal be­fragen und fährt zu ihm in die Druckerei. Dort trifft sie auch Wolfer an. Beide erfahren von Brunner, dass der tödliche "Unfall" damals womöglich doch keiner war, denn er, Brunner, hatte sich aus Angst im Bad eingeschlossen und nichts mitbekommen. Über Brunner kommt Jenny auf die Idee, zu dem Aquarium zu fahren und stößt dort auf die Spur von Verena und Mark. Mit Wolfer stattet sie Verena einen Besuch ab. Während sich draußen Brehm und das SEK auf den Zugriff vor­bereiten, begibt sich Jenny als Austauschgeisel für Verena und Mark ein drittes Mal in Grafs Gewalt. In dieser Situation legt Graf schließlich ein Geständnis ab: Er hatte seine Frau damals aus Wut aus dem Fenster gestoßen und David verboten, darüber zu sprechen. Aber nun wünscht er sich nichts sehnlicher, als dass David endlich wieder ohne Angst leben kann und den Mut hat zu sprechen. Während Graf gesteht, greift das SEK zu. Jenny wirft sich schützend auf David. Brehm missinterpretiert die Situation und zielt auf Graf, der getroffen zusammenbricht. Als Graf im Rettungswagen abtransportiert wird, will David ihn nicht allein lassen und ergreift seine Hand - die erste zarte Berührung. Und zum ersten Mal seit dem Tod seiner Mutter spricht David auch wieder.

  19. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Lars Becker mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    In dem TV-Krimi Einsatz in Hamburg: Rückkehr des Teufels wird ein Vergewaltiger in der Hansestadt gesucht.

  20. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Matthias Tiefenbacher mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    In dem TV-Krimi Einsatz in Hamburg: Stunde der Wahrheit sucht die Polizei den Mörder eines Triebtäters.

  21. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Lars Becker mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Aglaia Szyszkowitz, Hannes Hellmann und Rainer Strecker ermitteln im TV-Film Einsatz in Hamburg: Bei Liebe Mord, um den Tod einer Prostituierten aufzuklären und fahnden am Ende innerhalb der eigenen Reihen.

  22. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    Drei Stunden nach der Ziehung der Gewinnzahlen liegt der Lottogewinner Gunnar Holm tot auf der Straße: ermordet. Sein Lottoschein mit den sechs richtigen Zahlen ist verschwunden. Wer ihn hat, hat die Millionen, doch ist er auch der Mörder? Jenny Berlin und ihre Kollegen Wolfer und Brehm tauchen in die Welt des Spiels um Zahlen und Millionen ein, um den Mörder zu finden. Es stellt sich heraus, dass es noch ein triftigeres Mordmotiv als die Gier nach dem Hauptgewinn geben kann: nämlich die Angst vor dem Hauptgewinn.

  23. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Walter Weber mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Hauptkommissar Hans Wolfer muss sich einer Gallenoperation unterziehen. Bei einem Besuch im Krankenhaus werden Jenny und ihr Kollege Brehm Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen dem Zuhälter Bob Seitz und dem Chirurgen Dr. Rixen. Seitz wirft Rixen vor, er decke den Arzt, der durch einen Kunstfehler den Tod seines Bruders verschuldet habe. Kurz darauf wird dieser Arzt erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden. Im Auto des Opfers findet die Polizei riesige Mengen eines noch nicht zugelassenen Antibiotikums.

  24. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Walter Weber mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    "Mord nach Mitternacht" führt Kommissarin Jenny Berlin und ihre Kollegen Wolfer und Brehm hinter die Kulissen und in die Abgründe des Musikgeschäfts. Jamie, Sänger der populären Boygroup "Die Kronprinzen", wird tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, stellt sich als kaltblütiger Mord heraus. Jenny Berlins Team tut sich zunächst schwer, ein Motiv für den Mord zu finden. Die Ermittlungen führen zu einem Landwirt aus dem Hamburger Umland, der den Getöteten beschuldigt hatte, seine minderjährige Tochter vergewaltigt zu haben. Jenny sucht indessen Kontakt zu Wolfers Patenkind Anna, die wegen eines Konzerts der "Kronprinzen" in Hamburg ist. Sie glaubt, dass Annas Nähe zur Szene bei der Aufklärung des Falles helfen kann. Bei den Ermittlungen kommt der Boulevardreporter Hellfritz den Kommissaren wiederholt in die Quere.