Rick Kavanian | GALA.de
Anzeige

Starporträt Rick Kavanian

Ob in "Schuh des Manitu", "Hui Buh" oder auf der Bühne – Rick Kavanian ist seit über 20 Jahren eine Ikone der deutschsprachigen Comedy.

Steckbrief

  • Vorname Richard Horatio
  • Name Kavanian
  • geboren 26.01.1971, München, Deutschland
  • Sternzeichen Wassermann
  • Jahre 53
  • Grösse 179 cm
  • Beruf Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher
  • Partner Ilka Kavanian (verheiratet seit 2005)

Biografie von Rick Kavanian

Eigentlich hätte alles ganz anders kommen sollen. Der noch junge Rick Kavanian machte in seiner bayerischen Heimat das Abitur und wollte danach sein Medizinstudium beginnen mit dem Ziel, später als Kinderarzt zu arbeiten. Doch damals wie heute bedarf es exzellenter Noten, um zu einem solchen Studium zugelassen zu werden – und Rick Kavanians waren leider nicht ganz ausreichend. Er entschied sich deshalb für etwas ganz anderes und schrieb sich in die Fächer Politikwissenschaft, Nordamerikanische Kulturgeschichte und Psychologie ein.

Doch weder die Medizin, noch die Sozialwissenschaften konnten sich gegen seine wahre Leidenschaft behaupten, für die auch sein enger Freund Michael "Bully" Herbig mitverantwortlich ist: Die beiden kennen sich bereits seitdem sie 16 Jahre alt waren und starteten, gerade aus dem Teenager-Alter raus, ihre erste eigene Radioshow, "Langemann und die Morgencrew" bei Radio Gong 96,3. 

Erste Schritte im Fernsehen

Nach neun Semestern Studium zog es Rick Kavanian in die Ferne. 1995 reiste er für ein Jahr in die USA, um sich dort an der berühmten New Yorker Schauspielschule, dem Lee Strasberg Theatre and Film Institute, im Schauspiel auszubilden zu lassen. Zurück in Deutschland startete er dann mit Bully Herbig die Sendung "Easy Bully", gefolgt von der "Bullyparade", die bis einschließlich 2002 ausgestrahlt wurde.

Seitdem ist Rick Kavanian aus der deutschsprachigen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Nach "Bully & Rick" war er im BR drei Jahre lang Mitglied der Show "Die Klugscheißer"; 2013 war er in "Bully macht Buddy" zu sehen. Zudem nahm er als Promikandidat an den Formaten "LOL: Last One Laughing" (2021), "Schlag den Star" (2022) oder "The Masked Singer" (2022) teil.

Kavanians Erfolg als Schauspieler

Zugegeben: Vielleicht hätte Rick Kavanians Erfolg ein klein wenig anders ausgesehen, hätte er nicht gleich zu Beginn seiner Karriere mit dem Kultfilm "Der Schuh des Manitu" einen Hit gelandet. Doch während seine Rolle als "Dimitri" sicher ein wichtiger Schritt in Richtung Ruhm war, können sich auch diverse weitere Rollen sehen lassen:

Bekannte Filme mit Rick Kavanian (Auswahl):

2002: Feuer, Eis und Dosenbier
2002: Erkan und Stefan – Gegen die Mächte der Finsternis
2004: (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
2006: Hui Buh – Das Schlossgespenst
2007: Lissi und der wilde Kaiser
2007: Keinohrhasen
2008: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
2010: Otto’s Eleven
2013: Buddy
2014: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
2017: Bullyparade – Der Film
2018: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
2020: Jim Knopf und die Wilde 13
2021: Beckenrand Sheriff
2022: Hui Buh und das Hexenschloss
2022: Die Schule der magischen Tiere 2

Doch Rick Kavanian ist nicht nur als klassischer Mime ein Talent. Seit 1999 ist er vor allem auch als Synchronsprecher gefragt; im Laufe der Zeit hatte er sogar mehr Sprech- als Schauspielrollen. Zu den berühmtesten Filmtiteln gehören nicht nur deutsche, sondern auch viele Hollywood-Produktionen, in deren deutschen Übersetzungen er zu hören ist. Dazu gehören neben wiederkehrenden Rollen in den Filmreihen "Cars" 1-3, "Madagascar" 1-3 oder "Hotel Transsilvanien" 1-4 unter anderen auch:

1999: Austin Powers
2000: South Park: Der Film
2002: Party Animals
2004: Harold und Kumar
2006: Happy Feet
2010: Toy Story 3
2011: Willkommen im Süden
2015: Spy – Susan Cooper Undercover
2017: Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf
2018: Tabaluga – der Film
2020: Drachenreiter

Kavanian, der Comedian

Nicht nur vor der Kamera und dem Mikrofon bringt Rick Kavanian seit jeher sein Publikum zum Lachen. Von 2006 bis 2009 unternahm er seine erste Tour mit seinem Live-Programm "Kosmopilot"; es folgte "Ipanema" gleich im Anschluss sowie "Egostrip", "Dollbohrer" und "Offroad". Ein Allrounder in Sachen Entertainment.

VG-Wort Pixel