James Last: Abschied für Bandleader-Legende im Hamburger Michel - WELT
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Hamburger Michel

Großer Abschied für Bandleader-Legende James Last

Veröffentlicht am 08.07.2015Lesedauer: 2 Minuten

James Last liebte die Musik, die Familie und seine Freunde. Bei der Trauerfeier für den erfolgreichsten deutschen Bandleader im Michel gab es deshalb auch viel Musik und viel Platz für Besucher.

Anzeige

Etwa 1000 Menschen haben im Hamburger Michel am Mittwoch Abschied von Bandleader-Legende James Last genommen. 500 Freunde und Weggefährten, darunter Talkmaster Alfred Biolek, Komiker Otto Waalkes und Sängerin Katja Ebstein sowie etwa genauso viele Fans kamen in die Kirche, um dem Erfinder des „Happy Sound“ und Meister des „Easy Listening“ die letzte Ehre zu erweisen.

Der Bandleader, Arrangeur und Komponist war am 9. Juni im Alter von 86 Jahren in den USA gestorben. Er wurde in Bremen geboren und lebte später meist in Florida. Seit Jahrzehnten hatte er aber auch eine Wohnung in Hamburg.

Anzeige

Bewegende Feier voller Musik

Der Hauptpastor der St.-Michaelis-Gemeinde, Alexander Röder, nannte Lasts Leben in seiner Predigt eine großartige Tournee – „eine Tournee in der Gemeinschaft vieler geliebter Menschen“. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) würdigte den Musiker als „hanseatischen Weltbürger“. Der Chef von Lasts Plattenfirma Universal, Frank Briegmann, nannte Last ein „musikalisches Genie“, dessen Schaffenskraft und Kreativität noch für mindestens zwei Leben gereicht hätte.

Die bewegende Gedenkfeier war geprägt von Musik. Ein Streichquartett mit Musikern aus Lasts Orchester spielte „Yesterday“ von den Beatles, und der Pianist Joe Dorff sang „I Believe I Can Fly“ von R. Kelly. Zum Abschluss der 75-minütigen Feier sang Sängerin Ingrid Y. Arthur „Amazing Grace“. Der Altarraum war mit Blumen und einem Bild von Last geschmückt, das ihn in einem Hemd mit bunten Gitarren zeigt.

Anzeige

Im engsten Familien- und Freundeskreis war der Ausnahmemusiker bereits am 25. Juni im Familiengrab auf dem Friedhof Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt worden.

James Last war der erfolgreichste deutsche Bandleader nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit zahllosen verkauften Tonträgern, 17 Platin- und 208 Goldenen Schallplatten gilt er als einer der erfolgreichsten Musiker überhaupt.

>> Die wichtigsten News und die besten Geschichten unserer Reporter posten wir bei Facebook. Folgen Sie der Hamburg-Redaktion