RTF.1 Regionalfernsehen
  • Facebook:
  • Twitter:                  
WERBUNG:

Aktuelle RTF.1-Sendung

Player wird geladen...

Aktuelle Nachrichten

TV Fernbedienung

TV-Anschluss

Änderungen beim Kabelfernsehen: So empfangen Sie weiterhin RTF.1

Ab Juli darf ihr Vermieter den Kabelanschluss nicht mehr über die Mietnebenkosten abrechnen. Mieter brauchen einen separaten Vertrag. Lesen Sie hier, wie Sie vorgehen und wie der Empfang von RTF.1 bei Ihnen auch weiterhin gesichert ist!    mehr

Deutschland

Baumann'sche Mühle

Pfullingen

Deutscher Mühlentag mit Führungen durch die Baumann'sche Mühle

Wie jedes Jahr am Pfingstmontag war auch heute der Deutsche Mühlentag. Er ist dazu da, dass diese alte Kulturtechnik nicht aus dem Bewusstsein der Menschen verschwindet. Aus diesem Anlass waren auch die Pfullinger Mühlen geöffnet. Während die Flad'sche Sägemühle diesmal nicht mit von der Partie sein konnte, stand die Baumann'sche Mühle Besuchern offen. Denn dort sind das Mühlenmuseum und das Württembergische Trachtenmuseum untergebracht.    mehr

Kommentare

Stefan Klarner (1)

Deutschland

Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?"

Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1!    mehr

Leserbriefe

Kulturnacht

Region Neckar-Alb

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

"Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben:    mehr

Archäologie

Rettungsgrabung in Kusterdingen-Jettenburg

Kusterdingen-Jettenburg

Burg entdeckt: Rettungsgrabung bringt Turmrest ans Tageslicht

Es ist eine archäologische Sensation: Bei einer Rettungsgrabung in der Ortsmitte von Jettenburg, Gemeinde Kusterdingen, haben Archäologen die Grundmauern des Turmes einer mittelalterlichen Burg entdeckt. Diese gilt als Keimzelle des Dorfes und war bisher nur aus schriftlichen Quellen bekannt. Die Rettungsgrabung wurde nötig, weil hier anstelle von älteren Gebäuden zwei Mehrfamilienhäuser inklusive Tiefgarage entstehen sollen.    mehr

Geschichte

Bebenhausen Kloster

Bebenhausen

3,6 Millionen Besucher: Staatliche Schlösser und Gärten ziehen Bilanz

Was haben das Heidelberger Schloss, das Barockschloss Ludwigsburg, die Burgruine Hohenneuffen und das Kloster Bebenhausen gemeinsam? Sie alle gehören zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Jetzt hat die Schlösserverwaltung im Kloster Bebenhausen Bilanz gezogen für das vergangene Jahr. Und auch das kommende Jahr verspricht, ein Schlösserjahr zu werden, denn es sind viele Veranstaltungen geplant - auch in Bebenhausen.    mehr

Schwäbisches

Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor Auftritt im LTT

Tübingen

Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor ihrem Auftritt im LTT

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist Lisa Federle durch ihr „Tübinger Modell“ zur Bekämpfung von Covid-19 in ganz Deutschland bekannt geworden. Mittlerweile ist sie aber unter anderem auch Bestsellerautorin. Aus ihren beiden Büchern liest sie am 21. Januar in Tübingen vor. Dabei hat sie Unterstützung von Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle.“ Doch wie kam es eigentlich dazu, dass die beiden zusammen auf Lesetour gehen? Darüber, aber auch über ihr Programm, und was der Förderverein „Bewegt euch“ damit zu tun hat, haben beide vor ihrem Auftritt im LTT gesprochen.    mehr

WERBUNG:

Journalismus

v.l.n.r. Guido Wolf, Manuel Hailfinger, Stefan Klarner

Eningen unter Achalm

"Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion

Wir starten heute mit einem Beitrag in eigener Sache: RTF.1 berichtet täglich über Ereignisse und Entwicklungen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen und im Zollernalbkreis. Damit jeden Tag eine aktuelle Sendung entstehen kann, ist ein Team von Redakteuren, Kameraleuten, Cuttern und Studiotechnikern unermüdlich im Einsatz. Um sich davon ein Bild zu machen, hat der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Guido Wolf RTF.1 besucht. Mit dabei war der zuständige CDU-Wahlkreisabgeordnete Manuel Hailfinger.    mehr

Kultur

Ausstellung "Rhythm of the Year" im Naturkundemuseum

Reutlingen

Ausstellung „Rhythm of Nature“ im Naturkundemuseum

Der Duft einer Blumenwiese, das Flüstern der Schilfhalme im Wind oder die Kälte von Eis: All das ist mit dem Auge nicht wahrnehmbar: Oder doch? Die Fotografin Sandra Bartocha hat es sich zumindest zum Ziel gemacht, die Gefühle eines Moments der Natur mit der Kamera einzufangen. Ihre Bilder werden regelmäßig bei internationalen Fotoausstellungen wie dem Wildlife Photographer of the Year ausgezeichnet - und zur Zeit sind sie im Rahmen der Ausstellung „Rhythm of Nature“ auch im Reutlinger Naturkundemuseum zu sehen. Ich habe mich für Sie dort einmal umgeschaut.     mehr

Selbstformung

Pilgerweg WolfgangWeg

Pfullingen

Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg

Wie viele Gemeinden können sich rühmen, Geburtsstätte eines Heiligen zu sein? Pfullingen kann es, denn dort wurde 924 höchstwahrscheinlich der heilige Wolfgang von Regensburg geboren. Heute - genau 1100 Jahre später - soll das endlich ins rechte Licht gerückt werden. Nach langer Vorarbeit hat die Projektgruppe „WolfgangWeg“ die neue Pilgerstrecke von Pfullingen nach Regensburg, wo die Gebeine des Heiligen ruhen, jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.     mehr

Buchtipps

Wie soziale Medien den Boom von Beauty OPs befeuern

Die Sozialen Medien bieten Gelegenheit zur Selbstinszenierung, zu einem Spiel mit Identitäten und Rollenbildern. Eine Folge davon ist der weltweite Boom von Beauty-OPs. Hornuffs Buch entfaltet sich als Essay über die Frage, wie tief dieses Design in den Körper eingreift - und wie sich das Label „krass" zu einer neuen ästhetischen Kategorie entwickeln konnte.     mehr

Wetter

Reutlingen


Bedeckt
15 / 16° C
Luftfeuchte: 72%

Tübingen




Luftfeuchte:

Balingen


Bedeckt
16 / 18° C
Luftfeuchte: 64%

Münsingen




Luftfeuchte:

Weitere Sender

Landespolitik
Webradio
Wissenschaft
Lokalmagazine
Entspannung

Service

Buchtipps
Werbung auf RTF.1
Sendemitschnitt
WERBUNG: