Top 15 Sehenswürdigkeiten Tiflis +Karte & Tipps | Overlandtour
Europa Georgien

Die Top 15 Sehenswürdigkeiten von Tiflis inkl. Karte – Hauptstadt Georgiens

Der Präsidentenpalast, den Rike-Park und die Konzerthalle mit der Drohne fotografiert
Der Präsidentenpalast, den Rike-Park und die Konzerthalle mit der Drohne fotografiert

Tiflis mit seinen Sehenswürdigkeiten ist der Ausgangspunkt für meine Reise in Georgien. Ich bin gespannt auf Tiflis und Georgien, den Kirchen, den Landschaften und dem georgischen Essen. Auf in eine neue mir noch total unbekannte Region in Vorderasien oder wird es mir eher wie Europa vorkommen? Ich bin gespannt und vor allem neugierig auf Georgien und den Kaukasus.

Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi? Wie jetzt… თბილისი, თბილისი ან თბილისი?

I like Tbilissi

I like Tbilissi

Tbilissi, Tbilisi oder Tiflis, wie heißt es richtig? Ich bin verwirrt, oder doch nicht!? Doch ich war verwirrt am Anfang, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an zwei Namen mit drei Schreibweisen. Dann fang ich mal an und am Besten ganz vorne! Den Namen hat Tiblissi von den warmen Quellen (tbili = warm, altgeorgisch Tphilisi ტფილისი) erhalten. Im 19. Jahrhundert kam dann das russische Reich und dieses entschärfte dann den Zungenbrecher und heraus kam dann Tiflis (russ: Тифлис). Dieser Name kam dann über Russland nach Europa und wurde in Deutschland mit Tiflis übernommen. Die Russland, also genauer gesagt in der damaligen UdSSR wurden 1936 viele Städte umbenannt. Damals entstand aus „tbili“ dann „Tbilisi“ (russ: Тбилиси). Die offizielle Bezeichnung der georgischen Hauptstadt in den Ländern der Sowjetunion, darunter auch in der DDR, lautete somit „Tbilisi“ oder „Tbilissi“. In West-Deutschland übernahm man natürlich nicht den Namen aus der Sowjetunion und die georgische Hauptstadt heißt hier weiterhin „Tiflis“ in der Umgangssprache.

Wie lautet der korrekte Name der georgischen Hauptstadt?

Der offizielle Name der georgischen Hauptstadt lautet „Tbilissi“! Jetzt wissen wir immerhin, dass die Bezeichnung Tiflis nicht mehr richtig ist und wundern uns aber immer noch, warum es für „Tbilissi“ zwei Schreibweisen gibt. Das Interessante ist, dass beide Schreibweisen, „Tbilissi“ als auch „Tbilisi“, korrekt sind. Da es sich in Deutsch um ein stimmloses S handelt, erfordert die deutsche Schreibweise ein Doppel „S“ (SS), jedoch kennt die georgische Schrift kein Doppel „SS“ und deshalb ist die Schreibweise mit Einem „S“ auch richtig.
Jetzt bist du um einiges schlauer, kennst den korrekten Namen „Tbilissi“ und dennoch wirst du immer wieder Tiflis oder Tbilisi lesen und hören. In Georgien und auch im englischen wird dir der korrekte Namen „Tbilissi“ über den Weg laufen.
So genug zum Namen Tiflis und jetzt zu den 12 Sehenswürdigkeiten von Tbilissi! Jetzt folgen die Sehenswürdigkeiten & Reisetipps von meiner Tiflis Reise.

Die Altstadt von Tilfis ❤ Sehenswürdigkeit 1

Die Altstadt und im Hintergrund die Nariqala Festung

Die Altstadt und im Hintergrund die Nariqala Festung

Das Zentrum von Tbilissi ist die Altstadt und von hier sind auch die Sehenswürdigkeiten von Tiflis zu Fuß gut zu erreichen. Die kleinen Gassen und die vielen alten Häuser geben die besten Fotomotive, denn leider kommt es mir vor, dass der Verfall des Ostens noch voll im Gange ist. Die kleinen Souvenirläden zeigen mir, dass hier die meisten Touristen herkommen, denn die Altstadt ist der Ausgangspunkt zu den Sehenswürdigkeiten von Tiflis. Es gibt viele kleine Cafés, Restaurants und Rooftop Bars die zum Einkehren, zum Relaxen oder zu eine Pause von den Sehenswürdigkeiten einaden.

Bäderviertel Abanotubani – Die Schwefelbäder von Tiflis ❤ Sehenswürdigkeit 2

Das Bäderviertel Abanotubani mit seinen Schwefelbäder von Tiflis

Das Bäderviertel Abanotubani mit seinen Schwefelbäder von Tiflis

Am südlichen Teil der Altstadt befindet sich das Bäderviertel Abanotubani. Die Schwefelbäder sind hier kaum zu übersehen, denn die alten Kuppeln der Bäder sprießen wie kleine Pilzköpfe aus dem Böden und laden zum Relaxen ein. Die Schwefelbäder sind keine Schwimmbäder wie wir sie kennen, vielmehr sind diese mit einem Hammam-Bad zu vergleichen, oder eine sehr alte Art eines SPA´s. Hier im Bäderviertel Abanotubani findest du verschiedene Schwefelbäder, nämlich die Öffentlichen und auch die Privaten. Preislich unterscheiden sich diese extrem, aber auch in ihrem Aussehen, was ist jetzt der Unterschied?

Die öffentlichen Schwefelbäder von Tbilissi

Der Eingang des Bath House no. 5 im Bäderviertel Abanotubani

Der Eingang des Bath House no. 5 im Bäderviertel Abanotubani

Ich habe mich für das öffentliche und preiswerte Schwefelbad, dem Bath House no. 5, entschieden. Als ich hier ankam waren die sechs privaten Bäder gerade belegt und als ich die Preise sah wusste ich warum, denn diese sind maximal nur halb so hoch wie in den anderen privaten Schwefelbädern, die ich vorher abgelaufen habe. Ich wollte sowieso in das öffentliche Schwefelbad um mir anzusehen, wo die Einwohner von Tiflis zum Spa gehen. Der Eintritt kostet gerade einmal 10 GEL [€ 3,10 | Stand 2019] für eine Stunde. Da ich keine Handtücher mit hatte, gönnte ich mir mir drei Handtücher für jeweils 1 GEL [€ 0,31 | Stand 2019], einen Spind für 2 GEL [€ 0,62 | Stand 2019] und eine Massage für 10 GEL [€ 3,10 | Stand 2019]. Nach dem ich mit meinem Bad fertig war, gab es noch den einen oder anderen Tee, was ich als sehr angenehm empfand.
Hier im öffentliche Schwefelbad sind übrigens Frauen und Männer getrennt, also wundere dich nicht, wenn deine Freundin oder Freund nicht mit dir zusammen ins Bad kommt. Wenn das der Fall sein sollte, dann müsst ihr euch ein privates Schwefelbad nehmen.

Die privaten Schwefelbäder von Tbilissi

Du möchtest nicht gerade mit 15 anderen Badbesuchern zusammen nackisch zusammen sein, sondern lieber ein schönes Schwefelbad mit Mosaiken für dich und deinen Partner haben! Dann ist der Besuch eines privaten Schwefelbads das Richtige. Die Preise sind hier unterschiedlich und variieren deutlich, aber dies hat zwei Gründe. Die Preise für ein privates Schwefelbad sind immer pro Stunde und die zu mietenden Schwefelbäder sind unterschiedlich groß. Dazu kommt der Faktor „Tageszeit“, denn abends treffen sich auch viele Einheimische und genießen zusammen ein Bad. Somit setzt sich der Preis aus der Größe des Schwefelbades und der Tageszeit zusammen. Das Gute ist, dass der Preis pro Stunde ist und du ihn dir mit deinen Freunden teilen kannst und somit wird es dann wieder günstiger.

Die Preise der privaten Schwefelbäder von Tbilissi

Damit du einen ungefähren Überblick der Preise für einen Besuch in einem privaten Schwefelbad hast hier eine kleine Übersicht

  • Luxus-Bad (Raum) für eine Stunde: ca. 100-120 GEL [€ 30,90 – € 37,08 | Stand 2019]
  • Standard-Bad (Raum) für eine Stunde: ca. 60-80 GEL [€ 18,54 – € 24,72| Stand 2019]
  • Günstiges-Bad (Raum) für eine Stunde: ca. 30-55 GEL [€ 9,27 – € 17,00| Stand 2019]
  • Handtuch, Shampoo, Seife, Hausschuhe: ca. 1-3 GEL [€ 0,31 – € 0,93 | Stand 2019]
  • Massage und Peeling: ca. 20 GEL [€ 6,18 | Stand 2019]

Legwtachewi Schlucht – die Feigenbaumschlucht ❤ Sehenswürdigkeit 3

Die Legwtachewi Schlucht (Feigenbaumschlucht) mit dem Wasserfall am Ende - Hier ist auch die Wendeltreppe zu sehen um in die Altstadt wieder zu kommen

Die Legwtachewi Schlucht (Feigenbaumschlucht) mit dem Wasserfall am Ende – Hier ist auch die Wendeltreppe zu sehen um in die Altstadt wieder zu kommen

Direkt hinter dem Bäderviertel Abanotubani liegt die Feigenbaumschlucht. Ich bin eher durch Zufall in die Legwtachewi Schlucht gelaufen. In der Feigenbaumschlucht schlängelt sich ein kleiner Fluss durch und das Imposante sind die wunderschönen Holzhäuser, die oberhalb der Schlucht mit ihren bunten Balkonen ragen. Sehr weit geht der Weg nicht in die Schlucht und nach nicht einmal 10 Minuten stehe ich am Ende der Sackgasse vor dem Wasserfall, der den kleinen Fluss speist.
Das Gute ist, dass ich nicht wieder zurück zum Bäderviertel laufen musste, sondern über eine eiserne Wendeltreppe hoch zu den Häusern kam und somit wieder in die Altstadt von Tiflis.

Die Friedensbrücke von Tbilissi und das neue Theater im Rike-Park ❤ Sehenswürdigkeit 4

Tbilissi by night - hier die Friedesbrücke mit der illuminierten Europa-Flagge - Von der Nariqala Festung aufgenommen

Tbilissi by night – hier die Friedesbrücke mit der illuminierten Europa-Flagge – Von der Nariqala Festung aufgenommen

Eine der populärsten städtischen Sehenswürdigkeiten von Tiflis ist die Friedensbrücke, die sich über den Fluss Kura erstreckt und die Altstadt Tiflis mit den neuen Wohnvierteln verbindet. Die Friedensbrücke ist eine Fußgängerhängebrücke, die mit ihrem kristallfunkelnden Glasdach nicht nur in der Sonne am Tag funkelt, sondern in der Nacht ihre wahre Schönheit preisgibt. Ab Einbruch der Dunkelheit fangen die 30.000 LED-Lämpchen an zu leuchten und die 156 Meter lange Friedensbrücke wird wunderbar illuminiert. Das Glasdach wechselt die Farben, die Flagge der EU ist dann zu sehen und wechselt über zur georgischen Flagge. Das ganze Schauspiel lässt sich auch wunderbar vom Ufer der Kura im Rike-Park betrachten, daher schau hier unbedingt mal abends vorbei.
Tagsüber kommst du von der Altstadt über die Friedensbrücke in den Rike-Park und hier warten zwei riesige silberne Schläuche, ähhh ich meine komischen Gebäude auf dich. Diese großen Lüftungsschläuche sind weit sichtbar und ich fragte mich immer was sie eigentlich sind? Vielleicht eine Art Bürgerhaus, oder die Oper? So falsch lag ich mit meiner Vermutung nicht, denn es ist, oder eher soll mal werden, das neue Theater mit einer Ausstellungshalle. Nach meinen Recherchen sind diese zwei Gebäude noch nicht fertiggestellt, aber ich kann mich auch täuschen. Auf jeden Fall sind sie ein Hingucker im Rike-Park.

Die Fahrt mit der Seilbahn über Tiflis ❤ Sehenswürdigkeit 5

Die Seilbahn über Tiflis mit der Talstation am Rike-Park

Die Seilbahn über Tiflis mit der Talstation am Rike-Park

Ich bin seit meinem letzten Besuch in La Paz ein Seilbahnliebhaber geworden, denn so eine Seilbahn in der Stadt hat einfach was. Die Talstation der Seilbahn in Tbilissi befindet sich keine fünf Gehminuten vom Rike-Park entfernt und hier geht es für wenig Geld hoch hinauf zur Kartlis Deda Statue und der Narikala Festung. Das Schöne ist die Aussicht über Tiflis, der ganzen Stadt, den Fluss Kura bis hin zum Berg Mtazminda. Von hieraus sieht man auch wie viele Dachterrassen es in der Altstadt gibt und dort kann man abends auch mal einen Sundowner genießen. Tagsüber ist die Seilbahn, besonders im Sommer bei sehr warmen Temperaturen, die perfekte Wahl um schweißfrei von der Altstadt zur Narikala Festung und der Kartlis Deda Statue zu kommen. Wer abends noch ein schönes Foto zum Sonnenuntergang über die Stadt machen möchte, der nimmt auch die Seilbahn um mal kurz nach oben zu gelangen.

Betriebszeiten und Kosten der Tifliser Seilbahn

Die Seilbahn über Tiflis mit der Talstation am Rike-Park

Die Seilbahn über Tiflis mit der Talstation am Rike-Park

Seit Juni 2012 bringt die Tifliser Seilbahn täglich für wenig Geld ihre Gäste bequem mit einer kurzen Fahrt hoch zur Natikala-Festung und der Statue Kartlis Deda. Die Betriebszeiten der Tifliser Seilbahn sind im Sommer von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr und im Winter von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Eine Fahrt (Oneway) kostet 2,5 GEL [€ 0,77 | Stand 2019]. Um ein Ticket zu kaufen, benötigst du eine Metro-Money-Card, die es an der Seilbahn-Station oder jeder Metro-Station für 2,00 GEL [€ 0,62 | Stand 2019] gibt. Kurz nochmal alles als Übersicht zusammengefasst:

  • Betriebszeit im Sommer von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr
  • Betriebszeit im Winter von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
  • Einfache Fahrt (Oneway) kostet 2,5 GEL [€ 0,77 | Stand 2019]
  • Metro-Money-Card 2,00 GEL [€ 0,62 | Stand 2019]

Tipp zur Metro-Money-Card bei der Tifliser Seilbahn

Du besuchst Tiflis nicht alleine, dann brauchst du nicht für jede Person eine Metro-Money-Card kaufen um die Tifliser Seilbahn zu benutzen. Einfach eine Metro-Money-Card kaufen und diese dann mit ein paar Laris aufladen lassen. Zum Beispiel mit 10 Laris aufladen und dann kannst du mit deinem Freund oder Freundin hoch und wieder runterfahren. So habe ich das auch gemacht. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit mehreren Personen. Einfach nur genügend Fahrten (Laris) auf die Metro-Money-Card laden und los geht es.

Kartlis Deda Statue von Tbilissi ❤ Sehenswürdigkeit 6

Kartlis Deda Statue (ქართლის დედა) - Die Bilder habe ich mit der Drohne aufgenommen

Kartlis Deda Statue (ქართლის დედა) – Die Bilder habe ich mit der Drohne aufgenommen

Kartlis Deda (ქართლის დედა) heißt auf Deutsch „Mutter Georgiens“. Die Kartlis Deda Statue steht im Westen Tiflis auf dem Sololaki-Gebirgskamm und ist von der Stadt aus immer sichtbar.
Die Mutter Georgiens schaut seit 1958 mit leicht geneigtem Kopf auf die Stadt, hält eine Schale Wein für die Freunde in der linken Hand und ein Schwert gegen die Feinde in der rechten Hand.
Leider ist die Statue Kartlis Deda von vorne gar nicht gut einsehbar, da sie wirklich auf einem Gebirgskamm steht und dieser recht steil abfällt. Schöner ist sie etwas aus der Ferne zu bestaunen und das geht auch gut von der Seite. Vielleicht gibt es auch aus diesem Grund einen kurzen Panoramaweg zur Festung Nariqala mit einem guten Blick auf die Stadt.

Nariqala Festung ❤ Sehenswürdigkeit 7

In der Nariqala Festung

In der Nariqala Festung

Die Festung Nariqala (ნარიყალა) wurde im 3. Jahrhundert unter der persischen Besetzung erbaut und ist die wichtigste mittelalterliche Burg in Georgien. Von dieser Besetzung hat die Burg auch ihren Namen, der aus dem persischen Wort „Nari-Qala“ abstammt und „uneinnehmbare Burg“ bedeutet. Seit 1827 ist die Festung Nariqala nur noch eine Ruine und liegt oberhalb der Altstadt.
Wer die Burg besucht hat einen guten Blick von den Mauern auf die Stadt und den Botanischen Garten.

Der Botanische Garten in Tiflis ❤ Sehenswürdigkeit 8

Die Aussicht von der Nariqala Festung auch auf den Botanischen Garten

Die Aussicht von der Nariqala Festung auch auf den Botanischen Garten (links)

Der Botanische Garten Tbilissi befindet sich in dem Tal hinter der Kartlis Deda Statue und auf seinen 128 Hektar findest du viele teils bedrohte Pflanzenarten aus Georgien und dem Kaukasus. Das Schöne ist, dass der Eintritt in den Botanische Garten kostenlos ist und somit ein perfekter Platz für etwas Ruhe. In den heißen Sommermonaten kannst du auch der Hitze der Stadt entfliehen. Falls du im Botanische Garten etwas Action suchst, dann findest du diese bei einer Fahrt auf der Zip-Line.
Die Plattform der Zip-Line und der Start ist auf einem Hügel gegenüber der Narikala Festung. Die Zip-Line führt 270 Meter bis zur Zielplattform über den Botanische Garten und es geht insgesamt 30 Höhenmeter hinunter. Der Spaß mit der Zip-Line dauert ca. 30-35 Sekunden und kostet 25 GEL [€ 7,72 | Stand 2019].
Wer mit dem Auto zur Start-Plattform zurückgebracht werden möchte zahlt dafür 5 GEL [€ 1,54 | Stand 2019]

Tifliser Flohmarkt an der Dry Bridge ❤ Sehenswürdigkeit 9

Tifliser Flohmarkt an der Dry Bridge

Tifliser Flohmarkt an der Dry Bridge

Der größte Flohmarkt der Hauptstadt wartet mit Kuriositäten aus den letzten Jahrzehnten auf seine Besucher und ein Bummel durch die Tische und Stände lohnt sich. Hier auf dem Flohmarkt findest du vor allem viel alten Ramsch aus der Zeit der vergangenen Sowjetunion. Von Abzeichen über Orden oder einer Stalinstatue ist hier alles ausgestellt und mindestens für ein Foto gut. Also alles Dinge, die du niemals in deinem Leben brauchen wirst, aber doch schön einmal zu sehen. Der ganze Flohmarkt ist in kleine Sektionen aufgeteilt, von Gemälden, Schmuckstücken, Antiquitäten, altes Zeug der UdSSR bis hin zu Haushaltsgegenständen und Autoersatzteilen findest du alles.

Wann hat der Flohmarkt an der Dry Bridge in Tbilissi geöffnet

Der Flohmarkt ist jeden Tag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, sofern das Wetter mitspielt. An den Wochenenden erwartet dich eine wesentlich größere Auswahl an skurrilen Sachen aus der Vergangenheit des Ostblocks, aber dann sind natürlich auch mehr Besucher hier, was aber auch interessant sein kann.

Mit dem öffentlichen Bus zum Flohmarkt an der Dry Bridge in Tbilissi

Du erreichst den Flohmarkt an der Dry Bridge mit den Buslinien 20 und 23 von der Haltestelle Puschkinplatz (direkt beim Freiheitsplatz gelegen). Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten bis zum Flea Market an der Dry Bridge.

The Chronicle of Georgia in Tbilisi ❤ Sehenswürdigkeit 10

The Chronicle of Georgia in Tiflis

The Chronicle of Georgia in Tiflis

Eins der touristischen „Hidden Secrets von Tiflis“ ist höchstwahrscheinlich das spektakuläre Denkmal „Chronicle of Georgia“. Dieses versteckte Juwel von Tiflis ist leicht zu erreichen und mit dem Lake-Tbilisi (Tiflis-See) zu kombinieren. Das Denkmal zeigt die Chronik Georgiens und wurde von den bekannten lokalem Künstler Zurab Tsereteli entworfen. The Chronicle of Georgia gedenkt der 3000 Jahre georgischer Souveränität und 2000 Jahre Christentum in Georgien, mehr zur Chronik von Georgien findest du hier im Blog Post.

Sameba Kathedrale oder auch Dreifaltigkeits-Kathedrale von Tbilissi ❤ Sehenswürdigkeit 11

Die Sameba Kathedrale oder auch Dreifaltigkeits-Kathedrale von Tbilissi

Die Sameba Kathedrale oder auch Dreifaltigkeits-Kathedrale von Tbilissi

Die Sameba-Kathedrale (სამების ტაძარი) oder auch auf Deutsch die Dreifaltigkeits-Kathedrale wartet auf dem Elias-Hügel am linken Kura-Ufer auf dich. Von der Altstadt zu Fuß wirst du ca. 30 bis 40 Minuten benötigen, denn es geht schon etwas den Berg hinauf. Die Dreifaltigkeits-Kathedrale ist das größte Kirchengebäude in Transkaukasien und die Residenz des georgischen Katholikos-Patriarchen und Erzbischofs von Mzcheta-Tiflis. Das interessante ist, dass diese Kathedrale sehr neu ist, denn ansonsten findest du in Georgien nur sehr alte Kirchen, jedoch entstand diese erst von 1996 – 2004. Was mich auch sehr beeindruckt hat, war die Größe des Areals, was neun Hektar beträgt. Auch wenn die Sameba-Kathedrale noch nicht alt ist, ist sie echt sehenswert und ein Besuch lohnt sich.

Freizeitpark & Aussichtspunkt auf dem Berg Mtazminda mit dem Funicular ❤ Sehenswürdigkeit 12

Das Risenrad im Freizeitpark Mtazminda

Das Risenrad im Freizeitpark Mtazminda

Den Besuch des „heiligen Berges“ Mtazminda (მთაწმინდა), wie er auf Deutsch heißt, solltest du dir nicht entgehen lassen. OK, der Mtatsminda Park ist ein Vergnügungspark für Kinder und die Fahrgeschäfte sind schon etwas in die Jahre gekommen. Genau dieser Vintage Style ist das Besondere, denn wo findest du noch Fahrgeschäfte aus einer längst vergangenen Zeit. Besonders fand ich die Fahrt im alten Riesenrad auf dem 770 Meter hohen Mount Mtatsminda klasse, der immerhin die höchste Erhebung in Tiflis ist. Die Aussicht auf den Funkturm neben an und die Stadt hat schon was.
Auf den Berg geht es am einfachsten mit dem Funicular oder der Standseilbahn. Im Jahre 1905 startet die erste Standseilbahn und im Juni 2000 kam es zu einem Unglück, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Erst nach einer mehrjährigen Instandsetzung der 503 Meter langen Strecke, wurde diese Ende 2012 wieder in den Betrieb genommen. Die Standseilbahn ist täglich von 09.00 Uhr bis 23.00 Uhr in Betrieb und eine einfache Fahrt (Oneway) kostet 2,50 GEL [€ 0,77 | Stand 2019].

Mtatsminda Park Card – Wie Plastikkarte für den Freizeitpark

Nach der Metro-Money-Card kommt jetzt die „Mtatsminda Park Card“ mit der du die Standseilbahn Fahrt und alle Fahraktrationen auf dem Freizeitpark bezahlen kannst. Die Mtatsminda Park Card kannst du an der Kasse bei der Talstation (Standseilbahn) für 2,00 GEL [€ 0,62 | Stand 2019]kaufen. Auch hier kannst du die Karte für mehrere Personen benutzen und das funktioniert genauso wie der „Tipp zur Metro-Money-Card“.
Leider bekommst du Guthaben, das auf der Karte nach deinem Besuch noch drauf ist nicht mehr zurückerstattet und somit ist dies verlorenes Geld. Ich hatte erst nur auf die Karte das Geld für die Hin- und Rückfahrt der Standseilbahn draufgeladen. Als ich oben dann mit dem Riesenrad fahren wollte, habe ich das Geld noch an einem Art Kiosk auf die Karte geladen. Daher mein Tipp, nicht zu viel Laris auf die Karte zu laden.

Wie komme ich zum Freizeitpark Mtazminda?

Der Freizeitpark Mtazminda liegt in etwa 7,5 Kilometer vom Stadzentrum Tbilissi entfernt.Die Entfernung vom Zentrum von Tiflis zum Park beträgt 7,5 km. Mit dem Bus bist du in 15 bis 20 Minuten da. Es gibt zwei Busse die zum Mtatsminda Park, oder bessergesagt der Talstation (22 Daniel Chonqadze Street). Der Bus N124 startet von der Rustaveli Avenue und Bus N90 vom Orbeliani Square, mit dem Auto braucht man eine knappe Viertelstunde bis zur Talstation.

Kurz nochmal alles als Übersicht zusammengefasst:

  • Standseilbahn ist täglich von 09.00 Uhr bis 04.00 Uhr (Nachts) in Betrieb
  • Freizeitpark Mtazminda ist montags bis freitags von 11.30 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet
  • Freizeitpark Mtazminda ist samstags und sonntags von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet
  • Einfache Fahrt (Oneway) kostet 3,00 GEL [€ 0,92 | Stand 2019]
  • Mtatsminda Park Card 2,00 GEL [€ 0,62 | Stand 2019]
  • Keine Rückerstattung auf Guthaben auf der Mtatsminda Park Card

Das Rezo Gabriadze Marionetten Theater – Wo die Puppen in Tiflis tanzen ❤ Sehenswürdigkeit 13

Das Rezo Gabriadze Marionette Theater

Das Rezo Gabriadze Marionette Theater

Der Vater und Gründer heißt Rezo Gabriadze und sein gleichnamiges Puppentheater eröffnete er 1981 in der Altstadt von Tiflis. Besonders die Inszenierungen von „Die Schlacht von Stalingrad“ brachte Rezo und dem Theater internationale Anerkennung. Wenn du durch die Altstadt von Tiflis läufst, dann kommst du unweigerlich an dem Glockenturm vorbei, den Rezo 2010 baute. Hier findest du auch das bekannte Puppen- oder Marionetten Theater Tiflis. Seit der Fertigstellung ist der Glockenturm eine Hauptattraktion in der Hauptstadt und falls du am Ende einer vollen Stunde hier vorbeikommst, dann kannst du oben den Engel sehen, der aus der bemalten Tür herauskommt und die Glocken mit einem kleinen Hammer läutet. Jeweils um 12.00 Uhr und 19.00 Uhr öffnet sich eine größere Tür und dann kannst du ein kleines Mini-Puppentheater sehen, dass ein Ministück mit dem Namen „Der Kreislauf des Lebens“ vorspielt.

Auf in die Vorstellung des Rezo Gabriadze Marionetten Theater

Während meiner Reise durch Georgien kam ich zweimal in Tiflis an, so dass ich bei meinem zweiten kurzen Aufenthalt, bevor es nach Armenien ging, einfach mal an der Kasse nach Karten fragte. Die Vorstellungen sind meistens ausverkauft, wie an diesem Tag. Ich sollte jedoch um 18.45 Uhr dort sein um nach nicht abgeholten Karten zu fragen und siehe da, es gab noch Karten an der Abendkasse.
Die Vorstellung in dem keinem Theater, das gerade einmal 80 Plätze hat, ist eine schöne Sache. Die Puppen unterhalten sich in Georgisch, aber oben an der Decke gibt es via Untertitel die englische Übersetzung. Ich empfand es als recht anstrengend, die Sprache in Georgisch und das Lesen in Englisch, dazu die Bühne zu beobachten und vielleicht habe ich auch deswegen nicht ganz folgen können. Vielleicht lag es aber auch von dem anstrengenden Reisetag. Ich möchte das Puppentheater nicht missen und fand es auch interessant. Vielleicht warst du schon einmal dort oder schreibst nach deiner Reise mal hier einen Kommentar wie du es empfunden hast. Das würde mich interessieren.

Beginn der Vorstellung und Preise des Rezo Gabriadze Marionette Theater

Eine Eintrittskarte kostet 40,00 GEL [€ 12,32 | Stand 2019] und die Vorstellungen binnen abends um 20.00 Uhr. Die Adresse lautet: Rezo Gabriadze Theatre, Shavteli, 13, Tiflis

Alle Sehenswürdigkeiten von Tiflis in der Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Georgias Diamond Glass Bridge – Tagestour ab Tiflis ❤ Sehenswürdigkeit 14

Hier hängt der begehbare Diamant an der Brücke

Hier hängt der begehbare Diamant an der Brücke

Ungefähr zwei Autostunden von der Hauptstadt Tiflis entfernt liegt das Naturschutzgebiet Tsalka mit seinem Canyon. Über die Daschbaschi Schlucht ist die „Georgias Diamond Glass Bridge“ gespannt und ich habe die Glasbrücke mit seinem Diamanten als Tagestour mit dem Auto gemacht. Morgens bin ich von Tiflis aus losgefahren um die Aussicht in die Daschbaschi Schlucht zu bewundern. Mehr zur Georgias Diamond Glass Bridge findest du hier im Blog Post.

Die Höhlenstadt Uplisziche – Tagestour ab Tiflis ❤ Sehenswürdigkeit 15

Die Festung und Höhlenstadt Uplisziche samt dem Felsplateau am Fluss Kura aus der Luft aufgenommen

Die Festung und Höhlenstadt Uplisziche samt dem Felsplateau am Fluss Kura aus der Luft aufgenommen

Die Festung und Höhlenstadt Uplisziche liegt auf einem Felsplateau am Fluss Kura und liegt ca. 80 Kilometer von der Tiflis entfernt. Die Festungsstadt, die im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, kann auch als Tagestour von der Hauptstadt Georgiens besucht werden. Mehr zur Höhlenstadt Uplisziche bei Gori findest du hier im Blog Post.

Wie viel Zeit solltest Du für einen Besuch in Tiflis einplanen?

Das ist eine oft gestellte Frage, auch wenn es nicht immer um Tiflis geht. Wieviel Tage soll man für eine Stadt einplanen? Stadt ist nicht Stadt und meistens weiß ich die Antwort erst, wenn ich da war. Da du so nett fragst, würde ich dir zwei volle Tage und drei Nächte empfehlen. Falls du einen Tag noch mehr dort verbringen kannst oder möchtest, dann wird es dir in Tiflis auch nicht langweilig. Ich selber war dreieinhalb Tage und vier Nächte dort, aber mir hat die Stadt super gefallen und ich hätte noch locker zwei oder drei Tage mehr in Tbilissi verbringen können. Naja, ich werde bestimmt noch einmal vorbeikommen und mal sehen was es dann noch so zu erkunden gibt.

Anreise nach Tbilissi und Georgien

Coole Streetart in Tiflis

Coole Streetart in Tiflis

Die Anreise nach Tiflis wird überwiegend mit dem Flugzeug erfolgen, deshalb beschränke ich mich auf diese Möglichkeit. Es gibt in Georgien ein paar internationale Flughäfen und nicht nur den Tbilisi International Airport (თბილისის საერთაშორისო აეროპორტი) der Hauptstadt. Aus diesem Grund beginnt nicht jeder Reisender seine Rundreise durch Georgien in Tbilissi, sondern sehr oft in Kutaissi, da hier der Billigflieger Wizz Air auch mit Direktflügen aus Deutschland landet. Wer Tbilissi nicht direkt anfliegt, der wird dann mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Tiflis kommen.
Direktflüge nach Georgien dauern von Deutschland aus ca. 4 Stunden, wer einen Flug mit Umsteigen in Kiew, Prag, Riga oder Istanbul bucht, der sollte mit einer Reisezeit von ca. 8-11 Stunden rechnen. Da ich mir einen Gabelflug Frankfurt – Tiflis und zurück Yerevan (Armenien) – Frankfurt buchte, flog ich jeweils über Kiew mit Ukraine International. Beide Flüge waren in Ordnung und der Preis stimmte auch. Die Maschinen von Ukraine International hatten allerdings kein Board Entertainment, eine Mahlzeit ist nicht im Ticket drin jedoch gab es einen Becher Wasser auf dem Flug.

Anreise mit dem Flugzeug nach Tbilissi (TBS)

Leider wird Tbilissi von Deutchland aus nicht direkt angeflogen. Einen einfachen Überblick mit welcher Airline du von dem Flughafen bei dir um die Ecke losfliegen kannst, findest du auch bei Google Flights. Die Preise bei einer frühzeitigen Buchung sollten sich im Bereich von ca. € 350,00 bis € 550,00 [Stand 2019]belaufen. Was ich als sehr kompliziert empfand, waren die Buchung mit einem Gepäckstück, da sich hier die Preise schnell änderten. Ich versuche, wenn möglich immer auf der Webseite der Airline direkt zu buchen, da ich dann keinen Vermittler im Fall eines Problems dazwischen habe und keiner zuständig sein will. Daher vergleiche die Preise mit Gepäckstück auf der Webseite deiner auserwählten Airline um später nicht draufzuzahlen.

Anreise nach Georgien über Kutaissi (KUT)

Der Grund seine Georgien Reise in Kutaissi zu beginnen, liegt sehr wahrscheinlich an der Billigfluglinie Wizz Air. Wizz Air bietet seit 2016 Direktflüge ab Memmingen, Dortmund und Berlin Schönefeld nach Kutaissi an. Die Wizz Air Flüge müssen frühzeitig gebucht werden, dafür kosten diese dann ab ca. € 120,00 [Stand 2019] ohne Gepäckstück. Was bei Billigfliegern leider öfters mal vorkommt ist, dass die Flugzeiten sich kurzfristig ändern.
Ich persönlich meide die Billigflieger, da gerade das mit den Flugverspätungen sehr ärgerlich ist und wenn ich ein Gepäckstück dazu buche, das Flugticket fast so teuer wird, wie bei einer normalen Airline. Bei einer normalen Airline ist dann jedoch auch mehr Service und auch eine größere Beinfreiheit am Sitz.

Anreise nach Georgien über Batumi (BUS)

Wer seine Georgien Reise am Schwarzen Meer beginnen oder enden lassen möchte, der kann auch über Batumi reisen. Flüge nach und ab Batumi kannst du bei Turkish Airlines, Pegasus und Ukraine Airlines finden. Direktflüge nach Batumi ab Deutschland, Österreich oder der Schweiz gibt es derzeit nicht.

Die geografische Lage Georgiens

Eingangs stellte ich mir schon die Frage – Wo liegt Georgien eigentlich? Daher hier mal eine kleine Recherche meinerseits. Also Georgien befindet sich in Vorderasien und der Große und Kleine Kaukasus sowie das Schwarze Meer umgeben das kleine Land. Georgien ist etwa so groß wie Bayern und ist von 87% Gebirge geprägt. Die Nachbarländer sind die Russische Föderation, Aserbaidschan, Türkei und Armenien, in das ich dann noch weiterreisen werde.

Nach meiner Reise – Wo sortiere ich Georgien für mich ein? Vorderasien? Oder Europa?

Nachdem wir jetzt wissen, dass Georgien geografisch nach Vorderasien gehört, möchte ich jetzt hier meine Empfindungen nach der Reise zu der Frage „Wo gehört Georgien gefühlt dazu?“ dir mitgeben. Georgien hat mich überrascht mit seiner Kultur und den Menschen. Für mich persönlich hat das Land nichts mit Vorderasien zu tun, denn die Menschen hier leben ein europäisches Leben. Das beginnt mit der Kleidung und geht über zum Essen. Ja es gibt da schön Einflüsse aus dem vorderen Asien, aber ich empfand auch dies näher zu Europa. Eine europäische Küche gibt es nicht, aber durch den Gebrauch des vielen Käses gehört die Küche für mich eher nach Europa. Ich hatte auch im ganzen Land das Gefühl, dass die Georgier sich als Europäer fühlten und auch nach diesen Werten lebten. Die europäische Flagge war allgegenwärtig und das untermalte dies noch zusätzlich.
Aus diesen Gründen habe ich mich auch entschieden, dass Georgien hier im Blog seinen Platz unter den Reiseberichten in Europa findet.
Bilder aus Tiflis


Planst du eine Reise nach Georgien? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

Über den Autor

Jens

Hallo ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und auch Blogger. Ich blogge aus Leidenschaft und mein Wunsch ist es dich zu inspirieren auf Reisen zu gehen. Seit 2004 reise ich mit dem Rucksack um die Welt und das wenn möglich im Budget Bereich. Reisen muss nicht teuer sein und Abenteuer erlebt man nicht im Hotel auf der Couch. Meine Blog Artikel entstehen nach einer Reise, ich möchte diese mit meinen Erfahrungen füllen und dir dazu noch viele Tipps und nützliche Informationen dazu geben. Übrigens, kannst du dir vorstellen, dass in einem normalen Blog Artikel bis zu 10 Arbeitsstunden stecken. Authentizität ist mir wichtig und ist der Reise Blog werbefrei und soll auch in Zukunft bleiben.

4 Kommentare

  • Hey Jens, super Infos über Tiflis und Georgien. Ich war am letzten Wochenende dort, leider nur 4 Tage, mein Sohn hat dort geheiratet, es war grandios! Danke und mach weiter so!
    Beste Grüße Marika
    P.S.: Es gibt mittlerweile auch Direktflüge von Deutschland nach Tiflus!

    • Hallo Marika,
      vier Tage sind aber schon eine gute Zeit um einiges zu sehen. Länger ist immer besser! Danke für dein Feedback, dass dir der Artikel gefallen hat. Ich hoffe, du kommst bald wieder zurück nach TIflis.
      VG Jens

        • Hallo Günter,
          leider gibt es kein Buch „Reiseführer“ von mir über Tiflis oder Georgien. Aber du kannst dir die Blog Berichte einfach ausdrucken, wenn du sie auf Papierform haben möchtest. Vielen Dank für dein Lob, das ich aus der Frage herauslese und ich wünsche dir eine schöne Reise nach Georgien.
          Viele Grüße
          Jens

Freue mich über ein Kommentar von dir