Beatrix von Storch (AfD): Aktuelle News zur Politikerin - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Beatrix von Storch (AfD): Aktuelle News zur Politikerin - WELT

Beatrix von Storch
  • Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer.
    Die Termine der Landtagswahlen und für das EU-Parlament rücken näher. Übergriffe auf Politiker und Wahlkämpfer häufen sich. Bei „Hart aber fair“ diskutierten Katrin Göring-Eckardt von den Grünen, Dorothee Bär, CSU, und Beatrix von Storch, AfD, ob Deutschland schon eine „verrohte Republik“ ist.
  • Ein Davidstern und der Schriftzug „Nie wieder ist jetzt“ leuchten auf dem Brandenburger Tor
    Ein Davidstern und der Schriftzug „Nie wieder ist jetzt“ leuchten auf dem Brandenburger Tor
    Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht war am Donnerstag eine klare Botschaft auf dem Brandenburger Tor zu sehen. Auch in anderen Städten gedachten zahlreiche Menschen der jüdischen Opfer. Der Jahrestag steht diesmal wegen der Entwicklungen im Nahen Osten besonders im Fokus.
  • Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
    Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
    Die Deutsche Bahn postet ein Foto der AfD-Politikerin von Storch, das in eine Wüste montiert ist: „Die Rückfahrt fällt leider aus.“ Solche ideologischen Übergriffe sind typisch für ein staatsnahes Milieu, das viel Zeit für Moral hat. Weil es den nötigen Wohlstand nicht selbst erwirtschaften muss.
  • Beatrix von Storch (AfD) wurde in Rheinland-Pfalz mit Fäkalien beschmiert (Archivbild)
    Beatrix von Storch (AfD) wurde in Rheinland-Pfalz mit Fäkalien beschmiert (Archivbild)
    Bei einem öffentlichen Auftritt in Rheinland-Pfalz ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch mit Fäkalien beschmiert worden. Ein Mann habe sie vorher um ein Foto gebeten, sagte von Storch. Der mutmaßliche Täter wurde von der Polizei festgenommen.

Beatrix von Storch

„Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle News und Hintergründe zur AfD-Politikerin Beatrix von Storch.

  • AfD-Politikerin Beatrix von Storch; WELT-Autor Alan Posener
    AfD-Politikerin Beatrix von Storch; WELT-Autor Alan Posener
    Die Debatte des Bundestages zum Antisemitismus war leider keine. Man liest sich gegenseitig Statements vor, keiner geht auf den anderen ein. Und selbst als die AfD über „Merkels Buntland“ schimpft und gegen Muslime wettert, reagiert niemand. Wovor haben die Abgeordneten Angst?
  • „Konsequent anzeigen“ hält Karl Lauterbach für die beste Strategie gegen rechts außen
    „Konsequent anzeigen“ hält Karl Lauterbach für die beste Strategie gegen rechts außen
    AfD-Politikerin Beatrix von Storch soll Karl Lauterbach im Bundestag einen Vogel gezeigt und „Sie sind völlig irre!“ geschrien haben. Dagegen wehrt er sich juristisch. Nun zeigte von Storch ihrerseits Lauterbach an - und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) zweifelt die Beleidigung grundsätzlich an.
  • In der Generaldebatte im Bundestag fällt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD, Beatrix von Storch, dem Oppositionsführer Friedrich Merz lautstark ins Wort. Merz kontert mit klarer Kante.
  • Kristin Brinker, AfD-Landesvorsitzende in Berlin
    Kristin Brinker, AfD-Landesvorsitzende in Berlin
    Das Berliner Landgericht weist einen Eilantrag des Berliner AfD-Vorstands gegen ein Urteil des Bundesschiedsgerichts der Partei zurück. Somit findet der Bundesparteitag ohne die Hauptstadt-Delegierten statt. Der Landesverband gilt innerparteilich als gemäßigt.
  • Beatrix von Storch (AfD), Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro und Sven von Storch, Ehemann von Beatrix, trafen sich im Präsidentenpalast
    Beatrix von Storch (AfD), Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro und Sven von Storch, Ehemann von Beatrix, trafen sich im Präsidentenpalast
    Auf Besuch in Brasilien ist Beatrix von Storch mit Ehemann vom umstrittenen Präsidenten Jair Bolsonaro empfangen worden. Die AfD-Co-Vorsitzende sagte, sie wolle auch international „für christlich-konservative Werte“ einstehen.
  • Bei der Bitte um Verzeihung kann man alles richtig, aber noch öfter vieles falsch machen. Eine Geschichte großer Gesten, fragwürdiger Ausreden, allzu später Beteuerungen und strategischer Manöver. Vom Jahr 1077 bis Merkel.
  • Deutscher Bundestag Plenum und Debatte der 164. Sitzung in Berlin
    Deutscher Bundestag Plenum und Debatte der 164. Sitzung in Berlin
    Aus Protest gegen die Rassismusdebatte hatte Beatrix von Storch gemeinsam mit anderen eine Büste von Karl Marx in Berlin verhüllt. Nun ermittelt der polizeiliche Staatsschutz gegen sie. Die Aktion war nicht angemeldet.
  • Mit ihrer Aktion wollte Beatrix von Storch nach eigenen Angaben gegen die aktuelle Rassismusdebatte in Deutschland protestieren
    Mit ihrer Aktion wollte Beatrix von Storch nach eigenen Angaben gegen die aktuelle Rassismusdebatte in Deutschland protestieren
    Am Dienstagmorgen hatte Beatrix von Storch mit einigen Mitgliedern der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative eine Karl-Marx-Büste in Berlin zeitweise verhüllt. Nun ermittelt deshalb der polizeiliche Staatsschutz gegen sie.
  • Kombo Torsten Krauel Afd (von Storch & Chrupalla)
    Kombo Torsten Krauel Afd (von Storch & Chrupalla)
    Wird die AfD zum Corona-Opfer? In Umfragen verliert die Partei. Doch sie setzt entschlossen auf den Stimmungsabschwung, den sie nahen zu spüren meint. Man sollte das nicht unterschätzen.
  • 127879800
    127879800
    Es ist nicht davon auszugehen, dass die AfD nach rassistischen Verbrechen wie in Hanau ihre eigene Rolle überdenkt. Sie ist ein geschlossenes System. Und so wehrt das Führungspersonal alle Kritik an der Partei-Demagogie ab.
  • Auf der Konferenz in Rom stilisierte sich Ungarns Premierminister Viktor Orbán zur Führungsfigur der europäischen Nationalkonservativen.
    Auf der Konferenz in Rom stilisierte sich Ungarns Premierminister Viktor Orbán zur Führungsfigur der europäischen Nationalkonservativen.
    Auf einer Konferenz in Rom versuchen Rechtskonservative wie Viktor Orbán, Le-Pen-Nichte Marion Maréchal und Giorgia Meloni ihre Kräfte in der EU zu bündeln. Ihr Ziel: der Kampf gegen die Liberalen. Deutsche Politiker waren aber nicht auf der Bühne.
  • Die Berliner AfD-Führung um Beatrix von Storch und Georg Pazderski hat derzeit keine Möglichkeit, die Neuwahl des Vorstandes durchzuführen
    Die Berliner AfD-Führung um Beatrix von Storch und Georg Pazderski hat derzeit keine Möglichkeit, die Neuwahl des Vorstandes durchzuführen
    Die Hauptstadt-AfD sagt ihren Parteitag kurzfristig ab. Der Grund: Ein Mitarbeiter der Vermieterin ist offenbar bedroht worden. Die Partei bezichtigt Linksextremisten, Landeschef Pazderski spricht von „Terror“. Zuvor gab es bereits ähnliche Fälle.
  • Bundestag
    Bundestag
    Ein Besuch der AfD-Politikerin Beatrix von Storch an der FU Berlin ist nach der Ankündigung von Protesten abgesagt worden. Zuvor hatten sich Studenten vor dem Lateinamerika-Institut in Berlin-Wilmersdorf versammelt, um ihre Teilnahme zu verhindern.
  • Bundestag
    Bundestag
    Johannes Kahrs griff die AfD scharf an: „Sie stehen mir bis hier“, rief er und bewegte die Hand in Höhe seines Halses. Die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch reagierte und führte ihre Hand auf Halshöhe hin und her.
  • Johannes Kahrs (SPD) während der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2020
    Johannes Kahrs (SPD) während der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2020
    Die mahnenden Worte der Kanzlerin waren nur wenige Minuten alt, als sich SPD-Politiker Johannes Kahrs und die AfD-Abgeordete Beatrix von Storch im Bundestag streiten. Auslöser war eine Handbewegung zu den Worten „Sie stehen mir bis hier“.
  • Georg Pazderski und Beatrix von Storch (beide AfD)
    Georg Pazderski und Beatrix von Storch (beide AfD)
    Die AfD hat oft Probleme, Räume für Veranstaltungen zu finden. Besonders eng wird es in Berlin, wo es vor dem Landesparteitag schon rund 100 Absagen gegeben habe. Schuld sind laut der Partei Gewaltdrohungen von Linksradikalen gegen Gastwirte.
  • Die Innenministerien der Länder sehen keine Grundlage für eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz.
    Die Innenministerien der Länder sehen keine Grundlage für eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz.
    Die AfD soll vom Verfassungsschutz unter Beobachtung gestellt werden. Diese Forderung aus der Politik wird nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle immer lauter. Doch die Innenministerien der Länder halten dagegen.
  • Linksextremismus werde kleingeredet, findet AfD-Bundestagsfraktionsvize Beatrix von Storch, hier mit dem Berliner Landeschef Georg Pazderski (Archivfoto)
    Linksextremismus werde kleingeredet, findet AfD-Bundestagsfraktionsvize Beatrix von Storch, hier mit dem Berliner Landeschef Georg Pazderski (Archivfoto)
    Mit einem Online-Portal will die AfD Gewalt und verfassungsfeindliche Bestrebungen in der linken Szene erfassen. Insbesondere will die Partei ihre These untermauern, dass gewaltbereite Linke mit Staatsgeldern bezuschusst würden.
  • Claudia Roth
    Claudia Roth
    Bundestagsvizepräsidentin Roth hat dem AfD-Antrag auf einen Hammelsprung widersprochen und die Plenarsitzung zu nächtlicher Stunde fortgesetzt. Beatrix von Storch, Vizefraktionsvorsitzende der AfD, sprach in einem Tweet von „offenem Rechtsbruch“.
  • Anne Will
    Anne Will
    Braucht es in Europa mehr EU oder Nationalstaat? Das fragte Anne Will ihre Gäste. Während Manfred Weber Wohlfühlwahlkampf machte, überlegte Beatrix von Storch, warum die AfD überhaupt ins EU-Parlament möchte.
  • „Der Brexit-Showdown – Anfang vom Ende Europas?“, fragte die erste „Hart aber fair"-Sendung im neuen Jahr
    „Der Brexit-Showdown – Anfang vom Ende Europas?“, fragte die erste „Hart aber fair"-Sendung im neuen Jahr
    Kurz vor der entscheidenden Abstimmung im britischen Parlament diskutiert „Hart aber fair“ über den Brexit. Den Schwarzen Peter bekommt dabei die Kanzlerin zugeschoben – von der AfD-Politikerin Beatrix von Storch und einem britischen Politologen.
  • Sahra Wagenknecht mit dem Bild „Mont Ventoux“ von Till Neu (VG Bild Kunst, Bonn 2018)
    Sahra Wagenknecht mit dem Bild „Mont Ventoux“ von Till Neu (VG Bild Kunst, Bonn 2018)
    Eigentlich geben Politiker nur selten Einblick in ihre Seelenwelt. Hier zeigen sich Wagenknecht (Linke), Hofreiter (Grüne), von Storch (AfD) und andere aber persönlich: Sie schreiben, was ihre Lieblingskunst über sie selbst verrät.
  • Bundestag
    Bundestag
    Schlagabtausch im Bundestag: Auf Antrag der AfD-Fraktion hat das Parlament erstmals ausführlich über den UN-Migrationspakt debattiert. Union und SPD weisen Kritik an der Vereinbarung scharf zurück – einer Frage aber weichen sie aus.
  • Vorerst ist Angela Merkel höchstens halb „weg“. Bundeskanzlerin will sie bis auf Weiteres bleiben
    Vorerst ist Angela Merkel höchstens halb „weg“. Bundeskanzlerin will sie bis auf Weiteres bleiben
    Die Rechtsnationalen verdanken der Kanzlerin und CDU-Chefin viel. Ohne Attacken auf Merkel wird es für die Protestpartei schwierig. Und einer der Nachfolge-Kandidaten bereitet der AfD besonders große Sorgen.
  • AfD-Chef Jörg Meuthen feiert das hessische Wahlergebnis seiner Partei
    AfD-Chef Jörg Meuthen feiert das hessische Wahlergebnis seiner Partei

    Landtagswahl Hessen
    Das Plateau-Problem der AfD

    Dank ihrer Kernklientel ist der AfD in Rekordzeit der Einzug in alle Landtage gelungen. Doch die Hessen-Wahl zeigt: Die Partei ist auf einem Plateau angekommen. Es fällt ihr schwer, in weniger aggressive Milieus vorzudringen.
  • Beatrix von Storch, deputy chair of the parliamentary group of the political party "Alternative fuer Deutschland" (AfD), speaks at a rally in Denkendorf near Ingolstadt, Germany, October 5, 2018. REUTERS/Andreas Gebert
    Beatrix von Storch, deputy chair of the parliamentary group of the political party "Alternative fuer Deutschland" (AfD), speaks at a rally in Denkendorf near Ingolstadt, Germany, October 5, 2018. REUTERS/Andreas Gebert
    AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch steht der Gründung muslimischer Vereinigungen in ihrer Partei unter bestimmten Bedingungen offen gegenüber. Allerdings dürften die Muslime keine "Islamisierung" befürworten.
  • Beatrix von Storch, deputy chair of the parliamentary group of the political party "Alternative fuer Deutschland" (AfD), speaks at a rally in Denkendorf near Ingolstadt, Germany, October 5, 2018. REUTERS/Andreas Gebert
    Beatrix von Storch, deputy chair of the parliamentary group of the political party "Alternative fuer Deutschland" (AfD), speaks at a rally in Denkendorf near Ingolstadt, Germany, October 5, 2018. REUTERS/Andreas Gebert
    In der AfD soll es bald eine jüdische Arbeitsgruppe geben – nun zeigt sich AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch offen für ähnliche muslimische Initiativen. Die AfD sei schließlich eine „Partei für die Religionsfreiheit“.
  • Marie Przibylla
    Marie Przibylla
    Nach dem Open-Air-Konzert gegen Rassismus in Chemnitz wettert Beatrix von Storch gegen die Teilnehmer. Auf Twitter schreibt die stellv. AfD-Fraktionsvorsitzende: "Ihr seid nicht mehr. Ihr seid Merkels Untertanen."
  • Beatrix von Storch, Vizefraktionschefin der AfD, kam im Interview mit der BBC streckenweise aus dem Konzept
    Beatrix von Storch, Vizefraktionschefin der AfD, kam im Interview mit der BBC streckenweise aus dem Konzept
    In einer populären Radiosendung wird die Vize-Fraktionschefin der AfD zur Eskalation der Gewalt in Chemnitz und der politischen Verantwortung ihrer Partei gefragt. Als die Journalistin nachhakt, greift von Storch sie an.
  • Das "Conne Island" im linken Leipziger Stadtteil Connewitz
    Das "Conne Island" im linken Leipziger Stadtteil Connewitz
    Nach dem Vortrag des umstrittenen Autors Thomas Maul im Leipziger Kulturzentrum Conne Island gibt es Streit in der linken Szene. Dabei steht die Rolle des Islam im Mittelpunkt. Die Flüchtlingskrise hat die linke Bewegung in Erklärungsnöte gebracht.
  • Alexander Gauland, Alice Weidel and Beatrix von Storch (v.l.) in Augsburg
    Alexander Gauland, Alice Weidel and Beatrix von Storch (v.l.) in Augsburg
    Was für ein Wandel: Vor wenigen Monaten noch stand die AfD am Rande der Gesellschaft. Nun kann sie feststellen, dass der Mainstream zu ihr hingeschwappt ist. Damit allerdings steht die Partei vor einem strategischen Problem.
  • Nationaler Alleingang statt europäischer Lösung: AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch und Partei- sowie Fraktionschef Alexander Gauland
    Nationaler Alleingang statt europäischer Lösung: AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch und Partei- sowie Fraktionschef Alexander Gauland
    Die AfD stellt eilig einen „Notfallplan“ vor, um Seehofer zuvorzukommen: Sie will alle Personen ohne Aufenthaltspapiere zurückweisen – auch wenn sie Asyl suchen. Die Logik: Andere Länder könnten sich gezwungen sehen, Deutschland zu folgen.
  • Bundestag
    Bundestag
    Die FDP will die Union in der Flüchtlingspolitik zum Schwur zwingen. Das misslingt zwar – aber die Liberalen können dennoch zufrieden sein. Klar wird auch: Falls CDU und CSU sich zusammenraufen, droht bereits neuer Ärger.
  • Die Fraktionschefs Alice Weidel und Alexander Gauland sowie andere AfD-Vorstandsmitglieder sind im Augsburger "Holiday Inn Express" nicht willkommen
    Die Fraktionschefs Alice Weidel und Alexander Gauland sowie andere AfD-Vorstandsmitglieder sind im Augsburger "Holiday Inn Express" nicht willkommen
    Rund 600 AfD-Delegierte reisen Ende Juni zum Parteitag nach Augsburg. Doch nun haben zwei Hotels entschieden, einzelne Parteimitglieder nicht aufzunehmen. Im „Holiday Inn Express“ etwa sind die Fraktionschefs Gauland und Weidel als Gäste unerwünscht.
  • Die Anträge der Liberalen und der Rechtsnationalen zu einem BAMF-Untersuchungsausschuss stoßen im Bundestag auf heftigen Widerstand der anderen Fraktionen. Doch noch ist nicht ausgeschlossen, dass ein solches Gremium zustande kommt.
  • Die AfD verteidigte ihre Forderung nach einem Untersuchungsausschuss. Dieser müsse die gesamte Asyl- und Migrationspolitik in den Blick nehmen, sagte Fraktionsvize Beatrix von Storch.
  • Die AfD kann giften und wüten – sie wird weiter wachsen. Das ist das Tragische
    Die AfD kann giften und wüten – sie wird weiter wachsen. Das ist das Tragische
    Die Rechte in Deutschland hat mit der AfD eine laute und wirkmächtige Partei erhalten. Sie kann sich offenbar erlauben, was sie will. Ihr Erfolg wird erst enden, wenn die Regierung die Flüchtlingsherausforderung meistert.
  • Ex-Innenminister Thomas de Maizière (l.) und der heutige Wirtschaftsminister Peter Altmaier (beide CDU) sollen am 15. Juni dem Innenausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen
    Ex-Innenminister Thomas de Maizière (l.) und der heutige Wirtschaftsminister Peter Altmaier (beide CDU) sollen am 15. Juni dem Innenausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen
    Der Innenausschuss treibt die Aufklärung des BAMF-Skandals voran: Mitte Juni sollen nach WELT-Informationen Ex-Innenminister Thomas de Maizière und der frühere Koordinator für die Flüchtlingspolitik, Peter Altmaier, zur Anhörung erscheinen.
  • Christian Lindner
    Christian Lindner
    Die FDP geht mit ihrem Antrag zum Untersuchungsausschuss auf Distanz zur AfD. Deren Fraktionvize Beatrix von Storch ist dennoch optimistisch: „Die Einzigen, die ihre Kanzlerin noch vorbehaltlos unterstützen, sind die Grünen.“
  • Die US-Komikerin Roseanne Barr versendet rassistische Tweets und verliert ihre Show im Fernsehen. Sie ist nicht die einzige Person öffentlichen Lebens, die fälschlicherweise glaubt, ihr Ulkpotenzial ohne Folgen rausposaunen zu dürfen.