Schutz vor Taschendieben: Dieser Travel-Hack wird dir helfen - wmn
Veröffentlicht inTravel

Für jede Reise: Warum ein leerer Deoroller in deinem Koffer nicht fehlen sollte

In vielen Ländern stehen Taschendiebstähle an der Tagesordnung. Aber keine Sorge! Mit diesem Travel-Hack kannst du dich vor Taschendieben schützen.

Zum Schutz vor Taschendieben: Ein wichtiges Essential, das in deinem Koffer nicht fehlen darf.
© New Africa - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Was ist eigentlich der beste Schutz gegen Taschendiebe? Wenn es um das Verstauen von Wertgegenständen auf Reisen geht, denken die meisten von uns sofort an die üblichen Verdächtigen: Geldbörsen, Geldgürtel oder vielleicht sogar einen Safe im Hotelzimmer. Aber was ist mit einem unkonventionelleren Versteck, das Dieben nicht einmal in den Sinn kommt? Und das sich sogar für unterwegs eignet? Wir haben den ultimativen Travel-Hack für dich.

Schutz vor Taschendieben: Ein leerer Deoroller könnte deine geheime Waffe sein

Ja, du hast richtig gelesen. Dieses alltägliche Badezimmerutensil, das normalerweise für frischen Duft unter den Achseln sorgt, kann tatsächlich zu einem unscheinbaren Tresor für deine kostbaren Habseligkeiten werden.

Stell dir vor: Du bist an einem wunderschönen Strand irgendwo in der Karibik, die Sonne strahlt, das Wasser ist kristallklar. Du willst den Moment voll und ganz genießen, ohne ständig im Hinterkopf zu haben, ob deine Wertsachen sicher sind. Hier kommt der Deoroller ins Spiel.

Lesetipp: An diesen europäischen Sehenswürdigkeiten kommt es, laut einer aktuellen Studie, am häufigsten zu Taschendiebstählen.

Das Deo muss vorher gründlich gereinigt werden

Nimm einen leeren Deoroller, reinige ihn gründlich und fülle ihn dann mit deinen Wertgegenständen – Bargeld, Schmuck, sogar wichtige Dokumente oder ein USB-Stick mit wichtigen Dateien. Sobald der Roller gefüllt ist, verschließe ihn und platziere ihn in deinem Kulturbeutel oder deiner Strandtasche.

Warum funktioniert das? Die meisten Dieb:innen haben eine Liste der üblichen Verdächtigen, wenn es um das Durchsuchen von Taschen geht. Geldbörsen, Rucksäcke, Taschen – das sind die offensichtlichen Ziele. Aber ein Deoroller? Das steht nicht gerade ganz oben auf ihrer Liste.

Diese Taktik ist nicht nur am Strand nützlich. In überfüllten Städten oder auf belebten Märkten kann ein leerer Deoroller ebenfalls eine clevere Möglichkeit sein, deine Wertsachen sicher aufzubewahren. Die Dieb:innen werden nie wissen, dass sich in einem gewöhnlichen Deoroller ihre potenzielle Beute verbirgt.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Ein einfacher Trick mit großer Wirkung

Also, wenn du das nächste Mal deinen Koffer für eine Reise packst, vergiss nicht, einen leeren Deoroller mitzunehmen. Er könnte dein bester Verbündeter sein, wenn es darum geht, deine Wertgegenstände sicher und diskret aufzubewahren. Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Deoroller so viel mehr sein könnte als nur ein Frischegefühl unter den Achseln?

Lust auf noch mehr Travel-Themen?
Packliste für Reisende: 5 Essentials, die in jeden Koffer gehören
Knitterfreie Kleidung im Koffer: 9 geniale Pack-Tipps für glatte Klamotten
Gruselig: Das ist der Grund, warum du deinen Hotelzimmer-Spiegel überprüfen solltest
Neues Ranking: Das schönste Land der Welt wurde gekürt – warst du schon einmal dort?