Brügge: Alle Top-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Sehenswürdigkeiten in Brügge

Nur wenige andere europäische Städte können mit einem derartigen kulturellen Facettenreichtum aufwarten wie das belgische Brügge. So groß ist die Zahl der Sehenswürdigkeiten, kulturellen Veranstaltungen und historischen Bauwerken, dass es kaum möglich ist Brügge im Rahmen eines Kurztrips in Gänze zu erkunden. Nicht verwunderlich also, dass es viele Urlauber des Öfteren nach Brügge zieht.
Doch gerade bei einem Erstbesuch wird man als Tourist notwendigerweise eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten treffen müssen. Was also sind die absoluten Must-Sees in Brügge? Welche Orte, Plätze, Bauwerke, Museen und sonstigen Highlights darf man nicht verpassen? Wir stellen eine kleine Auswahl der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor.

Auf den Spuren des Zaubers einer Stadt

Der fast schon märchenhafte Zauber Brügges ist längst weit über die Grenzen Belgiens hinaus bekannt. Aber wie beschreibt – und noch wichtiger: wie erlebt – man diese Einzigartigkeit Brügges? Großen Anteil an dem berühmten Charme der Stadt hat sicherlich das Stadtbild selbst, das einerseits von alten, efeubewachsenen, teilweise fast verwunschen wirkenden Bauwerken geprägt wird. Aber auch die berühmten Grachten Brügges, die die Stadt wie Pulsadern durchziehen, tragen maßgeblich zu dem markanten Zauber Brügges bei, der sich zu jeder Jahreszeit auf unterschiedliche Weise entfaltet. Eine Grachtenrundfahrt ist sicherlich eine der einprägsamsten Möglichkeiten die Faszination Brügges hautnah zu erleben.

Spazieren in Bruegge
Schon im Rahmen eines einfachen Stadtspaziergangs lässt sich in Brügge unglaublich viel entdecken.  © Jan D'Hondt / brugge.be

Aber auch die Parks – zu nennen wäre beispielsweise der Minnewaterpark – und Anlagen der Stadt verleihen Brügge eine gewisse verträumte Lebendigkeit, die überaus anregend wirkt. Wer das Märchenhafte der Stadt in höchster Intensität erleben möchte, besucht Brügge am besten im Winter. Wenn der frisch gefallene Schnee die vielen Lichter der Stadt ins Unendliche bricht, sind die Straßen und Grachten der Stadt von einem kaleidoskopartigen Glitzern geprägt, dessen Anblick im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaft ist. Am besten genießen lässt sich dieses Lichterspiel natürlich bei warmen Getränken auf dem berühmten Brügger Weihnachtsmarkt.

Das kulturelle Brügge – die Museen der Stadt

In Brügge wird es Urlaubern jedweder Fasson garantiert nicht langweilig. Dafür sorgen unter anderem die zahlreichen Museen der Stadt, die kaum ein Interessegebiet nicht abdecken. Einblicke in die vielseitige Geschichte der Stadt bekommen Besucher beispielsweise im Volkskundemuseum geboten.

Kunstinteressierte haben unterdessen die Qual der Wahl, denn Brügge wartet mit einer echten Vielzahl an Kunstmuseen auf. Eindrucksvolle Meisterwerke verschiedenster Kunstrichtungen finden Sie beispielsweise im Gruuthuse-Museum, das sich in einem echten Palast befindet! Nicht weniger imposant ist das Groeninge-Museum, in dem Meisterwerke aus über 600 Jahren belgischer Kunstgeschichte ausgestellt werden. Als Geheimtipp kann man dagegen das kleine Memling-Museum bezeichnen, das dem „flämischen Primitiven“ Hans Memling gewidmet ist und sich inmitten des nicht minder sehenswürdigen Sint-Janshospitaals befindet.

Familien mit Kindern sei an dieser Stelle ein Besuch des Friet-Museums ans Herz gelegt, wo man alles über die köstliche Spezialität Belgiens – die Pommes Frites – erfährt und natürlich auch selbst die Möglichkeit bekommt zu kosten. Süßere Köstlichkeiten erwarten Besucher dagegen im Schokoladen-Museum Brügges. Aber Vorsicht: Über die traditionsreiche Schokoladenherstellung in Brügge informiert man sich am besten nicht mit leerem Magen! Im Diamant-Museum der Stadt bekommen nicht nur Kinder leuchtende Augen, werden hier doch wahre Schätze ausgestellt, die eine echte Augenweide darstellen. Besonders interessant ist auch die Diamantschleifvorführung, die täglich angeboten wird.

Geschichte wie sie lebendiger kaum sein könnte

Den Titel „UNESCO Weltkulturerbe“ trägt Brügge nicht umsonst. So reihen sich in der Altstadt unzählige historische Bauwerke aneinander, die die lange Geschichte der Stadt zum Leben erwecken.

Groter Markt und Belfried in Bruegge
Am Groten Markt befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So etwa der berühmte Belfried Brügges.  © Jan Darthet / brugge.be

Ein absolutes Must-See ist natürlich das historische Rathaus der Stadt, aus dem sich der Belfried – das wohl bekannteste Wahrzeichen Brügges – emporhebt. Wer die 366 Stufen des über 80 Meter hohen Turms erklimmt, wird mit einem Ausblick über den Groten Markt und die Altstadt Brügges belohnt, den man nicht mehr so schnell vergessen wird. Zum Leben erwacht die Geschichte der Stadt allerdings auch in der Heilig-Blut-Basilika, in der Blutstropfen von Jesus Christus aufbewahrt werden sollen. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Heilig-Blut-Prozession wird diese bedeutende Reliquie feierlich durch die Stadt getragen. Die tausenden, in prächtige bunte Gewänder gehüllten Teilnehmer der Prozession versetzen die Zuschauer unwillkürlich zurück in die Blütezeit des Mittelalters.

Aber auch die Sint-Salvatorkathedrale und die Liebfrauenkirche sind so untrennbar mit dem Stadtbild Brügges verbunden, dass man auf einen Besuch der imposanten Bauwerke kaum verzichten kann. In der Liebfrauenkirche befindet sich übrigens auch die „Madonna mit Kind“ – eine Figur des Bildhauers Michelangelo, die weltweite Berühmtheit genießt!

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

2736 Bewertungen (Ø 4.5 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1

Kommentar schreiben

Hinweise zum Datenschutz