Prince + Princess of Wales: So hat sich Kates und Williams Leben verändert | GALA.de
Anzeige

Prinz William + Catherine, Princess of Wales So hat sich ihr Leben seit der Krönung von Charles verändert

Prinz William und Catherine, Princess of Wales
Prinz William und Catherine, Princess of Wales
© WPA Pool / Getty Images
Sie blicken auf ein Jahr zurück, das ihr Leben grundlegend verändert hat: Seit der Krönung von König Charles am 6. Mai 2023 haben Prinz William und Catherine, Princess of Wales, maßgebliche Umwälzungen erlebt.

Die Mühlen standen nicht stillt, seit König Charles, 75, vor rund einem Jahr inthronisiert wurde. Die britische Königsfamilie formierte sich noch einmal neu unter dem frischgebackenen Regenten. Und vor allem auf Prinz William, 41, und Catherine, Princess of Wales, 42, kam plötzlich mehr Arbeit im Dienste der Krone zu. Doch dann bremste das Schicksal völlig unerwartet das so engagierte und agile Thronfolgerpaar aus: Bei Kate wurde nach einer Bauchraum-OP Krebs diagnostiziert – und plötzlich stand die Welt für die Waleses still. 

Prinz William und Catherine, Princess of Wales, kämpfen gegen den unbekannten Feind

Sie stehen in der Blüte ihres Lebens, bereiten sich auf die wohl wichtigsten Rollen in ihrem Leben vor und machen dabei bereits eine sehr gute Figur: William und Kate werden eines Tages auf dem britischen Thron sitzen. In den vergangenen Jahren und besonders in den letzten zwölf Monaten unterstützten sie König Charles als erste Garde der Senior Royals mit höchster Vitalität.

Und dann stürzte plötzlich alles zusammen – wie ein Kartenhaus. Catherine hat Krebs. Ihre Diagnose machte sie am Abend des 22. März 2024 mit einer persönlichen Videobotschaft öffentlich, rund drei Monate nach einem kurzfristig öffentlich gemachten Eingriff im Unterleib. Im Moment unterzieht sich die Princess of Wales einer präventiven Chemotherapie, hat sich bis auf Weiteres vollkommen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, kümmert sich um sich und ihre vermutlich durch die Krankheit der Mutter verstörten Kinder Prinz George, 10, Prinzessin Charlotte, 9, und den sechsjährigen Prinz Louis

Catherine, Princess of Wales

Nichts zählt jetzt mehr als die Genesung der Royal, die Sicherung ihres Familienglücks. Eine Lebenswende, die Kate vor einem Jahr kaum voraussehen konnte. 

Neue Aufgaben im Dienst der Krone

Noch vor der Krönung von König Charles erhielten William und Catherine die für das Thronfolgerpaar vorgesehen Titel Prince und Princess of Wales. Als künftiges Monarchenpaar wurden sie zudem mit weiteren Aufgaben bedacht. 

Im August 2023 mischte Charles die Karten neu. Einige Verantwortlichkeiten seiner im September des Vorjahres verstorbenen Mutter Queen Elizabeth, †96, und seines durch seine Verwicklungen in den Epstein-Skandal in Ungnade gefallenen Bruders Prinz Andrew, 63, wurden nun an den Thronfolger und seine Frau übertragen. 

Catherine ist seitdem Oberbefehlshaberin der Fleet Air Arm [Flottenluftabteilung, kurz FAA], Royal Honorary Air Commodore [Dienstgrad ehrenhalber] in der Royal Air Force [RAF] Coningsby und Oberbefehlshaberin der walisischen Kavallerie. William indes wurde zum Oberst des Mercian Regiment [Infanterieregiment der britischen Armee], zum Oberst des Army Air Corps [Heeresfliegertruppe des Vereinigten Königreichs] und zum königlichen Ehren-Luftkommandanten der RAF Valley ernannt.

Catherine, Princess of Wales
Die Princess of Wales wurde unter anderem zur Oberbefehlshaberin der Fleet Air Arm ernannt.
© Samir Hussein / Getty Images

Abseits vom Militär erhielt der älteste Sohn des Königs den Titel Großmeister des Order of Bath [britischer staatlicher Ritterorden] und dessen Schwiegertochter den der Royal Companion of The Order of the Companions of Honour [Königliche Gefährtin des Ordens der Ehrengefährten].

Prinz Georges schulische Ausbildung

Er ist der Zweite in der britischen Thronfolge und wird nach seinem Großvater Charles und seinem Vater William einmal den Thron besteigen. Die schulische Bildung wird insbesondere bei Prinz George großgeschrieben. Aktuell besucht er noch gemeinsam mit seinen jüngeren Geschwistern die Lambrook School in Bracknell, nur eine kurze Autofahrt vom Zuhause der Waleses, dem Adelaide Cottage auf dem Gelände von Schloss Windsor entfernt. 

Prinz George
Prinz George hat gut lachen: Er wird in naher Zukunft auf eine der renommiertesten Schulen Großbritanniens gehen.
© Pool / Getty Images

Doch seine Eltern zerbrechen sich schon jetzt den Kopf darüber, auf welche prestigeträchtige Schule er bald schon wechseln könnte. Zwei durchaus standesgemäße Optionen dürften seinen Eltern bei ihren Überlegungen besonders am Herzen liegen: Zum einen das renommierte Eton College, das sowohl Papa William und auch sein Onkel Prinz Harry, 39, besucht haben. Eine andere geeignete Möglichkeit wäre zudem die St. Edward's Independent School nahe dem dem Marlborough College in Wiltshire, an dem Kate studierte. Die Waleses wurden erst zu Jahresbeginn bei einer Besichtigung der Bildungseinrichtung gesichtet. 

Wohltätige Neubauten im eigenen Reich

Nach dem Tod seiner Großmutter erbte William ein Amt seines Vaters Charles: Er ist seither auch Herzog von Cornwall und somit in besonderer Verantwortung für die Grafschaft an der südwestlichen Spitze Englands. Der Thronfolger will dort eine besondere Herzensangelegenheit umsetzen. 

Prinz William
Prinz William plant in Cornwall Wohnungen für Obdachlose.
© Hugh Hastings / Getty Images

Im Rahmen seiner Kampagne zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit will er Häuser bauen – und zwar in Zusammenarbeit mit St. Petrocs, einer dort ansässigen Wohltätigkeitsorganisation für Obdachlose. Insgesamt 24 Wohnungen sollen in Nansledan, Newquay, entstehen und Betroffenen ein Dach über dem Kopf bieten. Der Startschuss für die Bauarbeiten fällt voraussichtlich im September 2024. Im kommenden Jahr sollen die Unterkünfte bezugsfertig sein.

Für die Wales-Kinder wird es ernst

Sie sind noch Kinder und dennoch entstammen sie einer besonderen Familie: George, Charlotte und Louis wurde eine Pflicht in die Wiege gelegt, die sie nun langsam beginnen zu erfüllen. William und Kate versuchen natürlich alles, ihren Sprösslingen eine normale Kindheit zu ermöglichen, doch Schritt für Schritt werden sie dennoch auf die Aufgaben vorbereitet, die sie eines Tages als Teil der Königsfamilie zu erfüllen haben.

Während die beiden älteren Kinder der Waleses bereits bei der Beisetzung ihrer Urgroßmutter ihren wohl größten offiziellen Auftritt absolvierten, debütierte Nesthäkchen Louis 2023 bei der Krönung seines Großvaters und durfte auch beim Weihnachtskonzert seiner Mutter und beim traditionellen Weihnachtsspaziergang in Sandringham dabei sein. 

Prinz William, Prinz George, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis und Catherine, Princess of Wales
An der Seite ihrer Eltern treten George, Charlotte und Louis Schritt für Schritt in die Öffentlichkeit.
© WPA Pool / Getty Images

Ende vergangenen Jahres begleiteten alle drei ihre Mutter Kate zu einer vorweihnachtlichen Hilfsaktion in einer Einrichtung der britischen Tafel in Maidenhead. Zudem tauchten sowohl George als auch Charlotte an der Seite ihrer Eltern bei verschiedenen sportlichen Ereignissen auf. Der Ältere bevorzugt bei Fußball- und Rugby-Matches. Die jüngere Schwester sah man als temperamentvolle Zuschauerin beim legendären Tennisturnier in Wimbledon. 

Zwölf Monate sind für William, Catherine und ihre Kinder ins Land gezogen, die an Turbulenzen positiver als auch negativer Natur kaum zu überbieten sind. Am Ende jedoch zählt in diesen Tagen nur eines für die Waleses: ihre Familie und eine Zukunft, die hoffentlich vom Schatten der Angst um Kates Gesundheit gelebt werden möchte. 

Verwendete Quelle: hellomagazine.com

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel