Landau in der Pfalz ist eine Universitätsstadt und eine der größten Weinbau treibenden Gemeinden Deutschlands. 1274 begann der Aufstieg der Reichsstadt und alle alten Kirchengebäude, wie die Augustinerkirche, die Stiftskirche oder die Katharinenkapelle stammen aus dieser ersten Blütezeit.

Doch neben altehrwürdigen Sehenswürdigkeiten gibt es auch landschaftliche Besonderheiten im Naturschutzgebiet Kleine Kalmit oder Tiere im Zoo Landau oder im Reptilium zu entdecken. Wir haben hier die spannendsten Ausflugsziele für den Frühling für dich zusammengefasst: 

1) Der Zoo Landau - Exotische Vielfalt an tierischen Stars

Der Landauer Zoo besteht seit 1904 und wartet schon auf seiner Webseite mit einer großen Vielzahl an Stars auf. Vom Afrikanischen Löffler über das Bennettkänguru, den Chile-Flamingo, die Ecuador-Amazone oder den Flötenvogel: Hier gibt es jede Menge exotische Vielfalt an Vögeln, Schildkröten, Affen, Ziegen, Pinguinen und vieles mehr. 

  • Öffnungszeiten: April-September: 9-18 Uhr, März und Oktober: 9-17 Uhr, November-Februar 10-16 Uhr
  • Eintritt: Die Eintrittspreise findest du hier. Online-Reservierung notwendig!
  • Adresse: Hindenburgstraße 12, Landau in der Pfalz
  • Tipp: Ab dem 5. Lebensjahr können auch Kindergeburtstage in der Zooschule gefeiert werden. 

2) Das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit - Ausblick auf das Rebenmeer

Die Kleine Kalmit ist die höchste Erhebung im Rheingraben und liegt im Osten des Naturparks Pfälzerwald. Mit 271 Metern bietet sie dem Besucher einen einmaligen Panoramablick auf den Pfälzerwald und die Deutsche Weinstraße. Auf der Kuppe steht die Mater-Dolorosa-Kapelle, von der man einen wunderschönen Ausblick über das weitläufige Rebenmeer hat. Auch der Aufstieg ist leicht zu bewerkstelligen.

  • Öffnungszeiten: jederzeit zugänglich
  • Eintritt: frei
  • Adresse: Kalmitweg 1, Landau in der Pfalz
  • Tipp: Nach einer Wanderung eignet sich die Kleine Kalmit hervorragend für ein Picknick. 

3) Die Pfarrkirche St. Maria - Die Mächtige der Südpfalz

Die neoromanische Stadtpfarrkirche St. Maria ist die mächtigste Kirche der Südpfalz. Aufgrund ihrer überragenden Größe spricht man auch vom Dom zu Landau. Die Marienkirche ist neben dem Speyerer Dom, der Klosterkirche von Otterberg und der Speyerer Gedächtniskirche die drittgrößte Kirche der Pfalz. Besonders sehenswert ist im Inneren die 3,5 Meter hohe Marienstatue mit dem Kind aus Holz. 

  • Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-18.30 Uhr, Samstag 10-18 Uhr und Sonntag 10-20 Uhr
  • Eintritt: frei
  • Adresse:  Marienring 4, Landau in der Pfalz

4) Die Lunette 41 - Das Unterweltenmuseum

Die Lunette 41 ist Landaus Unterweltenmuseum. Die Anlage wurde zu Zeiten Ludwigs des XIV gebaut, um "die größte und stärkste Festung der Christenheit" zu erschaffen. In der Stadt kann man heute leider kaum mehr Überreste der ehemaligen Mauern der Festung sehen. Unter der Stadt dagegen waren die einzelnen Abschnitte zu einem 30 Kilometer langen Netz aus Tunneln verbunden. Weshalb man oberhalb der Erde nichts von dem Bauwerk ahnt, kann man in einer Führung erfahren. 

  • Öffnungszeiten: März-November: Führungen samstags 14 Uhr; Anmeldung erforderlich
  • Dauer der Führung: 1,5 Stunden
  • Eintritt: 10 Euro pro Person

5) Gruselig: Alligatoren beobachten im Reptilium

Im Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau gibt es die deutschlandweit größte Vielfalt an Reptilien zu bestaunen. Willst du wissen, wie die Grüne Baumpython lebt oder was die Abgottschlange frisst? Bist du fasziniert von der Mexikanischen Rotknie-Vogelspinne oder möchtest Weißbüschelaffen beobachten? Dann bist du im Reptilium genau richtig. Auch für die Fans der ganz großen Tiere ist gesorgt. Denn im Reptilium kann man auch eine Königskobra erspähen oder einem Mississippi-Alligator tief in die Augen schauen. 

  • Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 10-18 Uhr
  • Eintritt: Hier findest du die Eintrittspreise. 
  • Adresse: Werner-Heisenberg-Straße 1, Landau in der Pfalz
  • Tipp: Wer sich bei 24 Grad wohl fühlt und von Reptilien nicht genug bekommen kann, hat sogar die Möglichkeit zwischen Schlangen und Echsen zu schlafen. Mehr dazu gibt es hier