VR BankingApp

Unsere VR BankingApp für Private, Unternehmer und Selbstständige bietet neben den klassischen Basisfunktionen des Online-Bankings viele weitere praktische Extras, die das Leben leichter machen. Prüfen Sie Kontostände und Umsätze oder überweisen Sie schnell eine Rechnung von unterwegs – einfach mit dem Smartphone oder Tablet. Sie können auch Konten bei anderen Banken mit der App verwalten. Zudem steht Ihnen eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen wie zum Beispiel die Echtzeit-Überweisung oder der innovative Sprachassistent kiu zur Verfügung.

So richten Sie die VR BankingApp ein

1. Herunterladen

Laden Sie die VR BankingApp im PlayStore oder AppStore herunter.

Herunterladen

3. Registrieren

Geben Sie die Bankleitzahl der VerbundVolksbank OWL 472 601 21 ein und melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten – dem VR-NetKey und Ihrer PIN – an.

Registieren

2. Kennwort vergeben

Vergeben Sie sich bei der Registrierung ein persönliches Anmeldekennwort für die Nutzung der VR BankingApp.

Kennwort vergeben

4. App-Anmeldung anpassen

Sie können die VR BankingApp auch mit Ihrem Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID öffnen. Die Funktion kann jederzeit im Menü „Einstellungen>Biometrische Anmeldung“ aktiviert werden.

Freischalten

So richten Sie die VR BankingApp ein

1. Herunterladen

Laden Sie die VR BankingApp im PlayStore oder AppStore herunter.

Herunterladen

2. Kennwort vergeben

Vergeben Sie ein persönliches Anmeldekennwort für die Nutzung der VR BankingApp.

Kennwort vergeben

3. Registrieren

Geben Sie die Bankleitzahl der VerbundVolksbank OWL 472 601 21 ein und melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten – dem VR-NetKey und Ihrer PIN – an.

Registieren

4. App-Anmeldung anpassen

Sie können die VR BankingApp auch mit Ihrem Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID öffnen. Die Funktion kann jederzeit im Menü „Einstellungen>Biometrische Anmeldung aktiviert werden.

Freischalten

Ihre Möglichkeiten in der VR BankingApp

Erklärfilme

Erklärfilme

Erfahren Sie in unseren Erklärfilmen mehr über die Funktionen, der Einrichtung und das Überweisen mit der VR BankingApp.

Jetzt ansehen

Zahlungsverkehr

Kontostände, Überweisungen und Daueraufträge

Multibanking

Übersicht über alle Konten, auch bei anderen Banken

Kontakt zum Berater

Nachrichten schreiben oder direkt Ihren Berater anrufen

Elektronisches Postfach

Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen und Mitteilungen abrufen

Mehr erfahren

giropay/kwitt

Geld wie eine Nachricht an Freunde per App senden

Mehr erfahren

Fotoüberweisung

Rechnungen fotografieren und unkompliziert überweisen

Mehr erfahren

Termin vereinbaren

Online bequem einen Beratungstermin vereinbaren

Mehr erfahren

 

Börse & Märkte

Aktienmarkt im Blick behalten und auf dem aktuellen Stand sein

Wertpapiere & Brokerage

Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

Sicheres Banking zu Hause und unterwegs

TÜV-Zertifikat

Die VR BankingApp und die TAN-App VR SecureGo plus wurden in Sachen Sicherheit der Kommunikationswege und Speicherung von Daten TÜV-zertifiziert. Das Zertifikat bestätigt, dass alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllt werden.

Zertifikat ansehen

So sicher ist die VR BankingApp

  • Das Öffnen der App auf dem Smartphone ist geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung per Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID.
  • Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
  • Die gesamte Kommunikation zwischen VR BankingApp und der VerbundVolksbank OWL ist verschlüsselt.
  • Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
  • Bei Inaktivität legt sich automatisch ein Sichtschutz über den Inhalt der App.
  • Sie haben vergessen, sich abzumelden? Kein Problem. Die VR BankingApp schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.

Innovativer Sprachassistent kiu

Innovativer Sprachassistent

Der praktische Sprachassistent kiu macht die Bedienung noch einfacher. Sie finden diesen in der App im Bereich „Kontakt“. Fragen Sie per Sprachkommando Ihre Kontostände ab oder sprechen Sie Zahlungsdaten ein, um Überweisungen zu tätigen.

Online-Services

Service-Aufträge

In der VR BankingApp können Sie unkompliziert eine Vielzahl an Serviceaufträgen ausführen. Bestellen Sie zum Beispiel eine Ersatz-PIN, ändern Sie Ihren Namen oder schalten Sie das Online-Brokerage frei.

Fragen & Antworten

Wie wechsle ich von der App VR Banking Classic zur neuen VR BankingApp?

Laden Sie die neue VR BankingApp aus dem App Store herunter und richten Sie diese einmalig auf Ihrem Smartphone ein. Hierfür legen Sie einfach ein Passwort zum Öffnen der App fest, wählen Ihre Bank aus und geben Ihre Daten für das Online-Banking ein. Danach ist die VR BankingApp einsatzbereit. Die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking bleiben davon unberührt. Sie vergeben beim Einrichten ein eigenes Passwort zum Öffnen der VR BankingApp. Anstelle des Passworts können Sie auch Biometrie zum Öffnen der App verwenden (z. B. Gesichtserkennung oder Fingerabdruck auf dem Smartphone). Sie können die App VR Banking Classic und die neue VR BankingApp natürlich auch parallel nutzen.

Was sind die Voraussetzungen, um die VR BankingApp nutzen zu können?

Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Sie nutzen das Online-Banking.
  • Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes: mindestens Android-Version 6
    oder mindestens iOS-Version 14
Welche Version muss das Betriebssystem auf meinem Handy haben, damit ich die
VR BankingApp nutzen kann?

Nutzen Sie Android als Betriebssystem, muss auf Ihrem mobilen Endgerät mindestens die Version 6 installiert sein. Nutzen Sie iOS als Betriebssystem, benötigen Sie eine der zwei aktuellsten Versionen für die VR BankingApp. Das sind zurzeit iOS 14 und iOS 15. Wird ein neues iOS-Betriebssystem auf den Markt gebracht, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.

Ich finde die VR BankingApp nicht im App Store oder Google Play Store. Woran liegt das?

Wenn die VR BankingApp in den Stores nicht angezeigt wird, entspricht das Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes eventuell nicht den technischen Voraussetzungen. Die App läuft zurzeit mit Versionen ab Android 6.0 und iOS 14.0. Bitte überprüfen Sie, welche Version Sie installiert haben.

Ich möchte die VR BankingApp einrichten und werde aufgefordert, mein mobiles
Endgerät zu registrieren. Warum?

Wenn Sie Ihr mobiles Endgerät beim Einrichten der VR BankingApp registrieren, wird eine Gerätebindung hergestellt. Dadurch wird Ihr VR-NetKey eindeutig mit der App verknüpft und ein zweiter Faktor mitgeschickt. Der Vorteil: Der Login ist für Sie noch sicherer.

Benötige ich eine Internetverbindung, um die VR BankingApp nutzen zu können?

Ja, Sie benötigen eine Internetverbindung wie im Online-Banking.  

Welche Berechtigungen sollte ich erlauben, um die VR BankingApp in vollem Umfang
nutzen zu können?

Wenn Sie alle Funktionen der VR BankingApp nutzen möchten, müssen Sie verschiedene Berechtigungen auf Ihrem mobilen Endgerät erlauben. Dazu gehören:

  • Push-Benachrichtigungen für die Auftragsfreigabe,
  • der Mikrofon-Zugriff für den Sprachassistenzen „kiu“,
  • der Zugriff auf Ihre GPS-Position, um sich zum Beispiel die nächste Filiale anzeigen zu lassen.

Wie Sie die einzelnen Berechtigungen aktivieren, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 6.

Datenschutzerklärung auf vr-banking-app.de

Welche Konten werden mir in der VR BankingApp angezeigt?

Ihnen werden dieselben Konten wie in Ihrem Online-Banking im Browser angezeigt. Es handelt sich um identischen Daten.

Kann ich die VR BankingApp auch für Konten anderer Banken nutzen?

Ja, das können Sie. Richten Sie zuerst in der VR BankingApp Ihre Bankverbindung ein. Hierfür benötigen Sie Ihren VR-NetKey und Ihre PIN. Danach können Sie weitere Bankverbindungen hinzufügen, und zwar im Menü „Konten“ oben rechts unter den drei Punkten. Wählen Sie hier „Externe Konten hinzufügen“ aus. Der Assistent unterstützt Sie bei der Einrichtung.

Wenn ich die VR BankingApp verwende, muss ich häufig eine TAN eingeben.
Woran liegt das?

Grund ist die EU-Zahlungsdienstrichtlinie PSD2. Sie sorgt für mehr Sicherheit. Dabei ist die starke Kundenauthentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) besonders wichtig. Das bedeutet: Sie benötigen zwei Faktoren, um sich in der VR BankingApp anmelden zu können. Der erste Faktor ist Ihr VR-NetKey in Kombination mit Ihrer PIN. der zweite Faktor ist die TAN. Wenn Sie Apps anderer Banken nutzen, die nicht zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe gehören, können Sie zum Beispiel auch bei der Anmeldung, der Salden- oder Umsatzaktualisierung nach TANs gefragt werden.

Unser Tipp: Wenn Sie die Gerätebindung der VR BankingApp nutzen, wird Ihr Login noch sicherer und Sie haben den zweiten Faktor automatisch dabei.

Kann ich in der VR BankingApp auch Konten von anderen Banken verwalten?

Ja, das können Sie. Fügen Sie einfach die gewünschten Bankverbindungen in Ihrem Online-Banking im Browser hinzu. Die Konten werden Ihnen dann in der VR BankingApp angezeigt. Sie sehen hier auch die Umsätze dieser Konten und können Überweisungen tätigen.

Bitte beachten Sie: Es kann sein, dass Sie häufiger nach TAN-Eingaben gefragt werden, wenn Sie in Ihrer VR BankingApp Konten von anderen Banken hinzugefügt haben.

Kann ich in der VR BankingApp die Sprechgeschwindigkeit von Kiu verändern?

Ja, Sie können die Sprechgeschwindigkeit des Sprachassistenten anpassen. Und so geht es:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres mobilen Android-Endgerätes und klicken Sie auf „Allgemeine Verwaltung“.
  2. Wählen Sie hier „Sprache und Eingabe“ aus. Alternativ können Sie die Einstellungen auch nach „Sprechgeschwindigkeit“ durchsuchen.
  3. Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit an.
Ich habe mein Passwort für die VR BankingApp vergessen. Was muss ich tun?

Bitte gehen Sie so vor:

  1. Deinstallieren Sie die VR BankingApp.
  2. Laden Sie die App erneut aus dem App Store oder Play Store.
  3. Installieren Sie die App auf Ihrem mobilen Endgerät. Vergeben Sie dann ein neues Passwort für die App. Die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking bleiben davon unberührt.

Kreditkartenrechnung online erhalten

Kreditkartenrechnung online erhalten

Mit dem elektronischen Postfach Zeit und Wege sparen

ePostfach

Kontaktdaten ändern – einfacher gehts nicht

Kontaktdaten

Wir helfen gerne.

Wir helfen gerne

Sie erreichen unser KundenCentrum von Montag bis Freitag zwischen 8:00-18:00 Uhr unter 05251 294-222.

Mehr erfahren