Ballon d'Or: Alle bisherigen Sieger mit Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Franz Beckenbauer, Karim Benzema, Gerd Müller - Eurosport
Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Ballon d'Or: Alle bisherigen Sieger mit Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Franz Beckenbauer, Karim Benzema, Gerd Müller

Eurosport
VonEurosport

Update 31/10/2023 um 08:11 GMT+1 Uhr

Am Montag wird zum 67. Mal der Ballon d'Or verliehen. Lionel Messi hat dank seines WM-Titels mit Argentinien und einer starken Saison Chancen auf seine achte Trophäe. Der Rekordsieger war zum letzten Mal 2021 in der Wahl erfolgreich. Für Erling Haaland, den zweiten aussichtsreichen Kandidaten, wäre es der erste Sieg. Auch fünf Deutsche haben die Wahl bisher für sich entscheiden können.

Achter Streich! Messi bekommt Ballon d'Or überreicht

Franz Beckenbauer und Karl-Heinz Rummenigge waren jeweils zweimal erfolgreich. Beckenbauer siegte 1972 und 1976, Rummenigge 1980 und 1981.
Weitere deutsche Gewinner sind Gerd Müller (1970), Lothar Matthäus (1990) und Matthias Sammer (1996).
Weitere Preisträger sind u.a. Fußball-Legenden wie Eusebio, der kürzlich verstorbene Bobby Charlton, Johann Cruyff, Ronaldinho und Cristiano Ronaldo.
Sieger 2022 war der Franzose Karim Benzema. Benzema und der Kroate Luka Modric sind seit 2008 die einzigen Gewinner, die nicht Messi oder Ronaldo heißen.
8. Ballon d'Or für Messi: Richtige Wahl?

Alle bisherigen Ballon d'Or-Gewinner:

  • 1956: Stanley Matthews (England)
  • 1957: Alfredo Di Stefano (Spanien)
  • 1958: Raymond Kopa (Frankreich)
  • 1959: Alfredo Di Stefano
  • 1960: Luis Suarez (Spanien)
  • 1961: Omar Sivori (Italien)
  • 1962: Josef Masopust (Tschechoslowakei)
  • 1963: Lew Jaschin (UdSSR)
  • 1964: Denis Law (Schottland)
  • 1965: Eusebio (Portugal)
  • 1966: Bobby Charlton (England)
  • 1967: Florian Albert (Ungarn)
  • 1968: George Best (Nordirland)
  • 1969: Gianni Rivera (Italien)
  • 1970: Gerd Müller (Deutschland)
  • 1971: Johan Cruyff (Niederlande)
  • 1972: Franz Beckenbauer (Deutschland)
  • 1973: Johan Cruyff
  • 1974: Johan Cruyff
  • 1975: Oleg Blochin (UdSSR)
  • 1976: Franz Beckenbauer
  • 1977: Allan Simonsen (Dänemark)
  • 1978: Kevin Keegan (England)
  • 1979: Kevin Keegan
  • 1980: Karl-Heinz Rummenigge (Deutschland)
  • 1981: Karl-Heinz Rummenigge
  • 1982: Paolo Rossi (Italien)
  • 1983: Michel Platini (Frankreich)
  • 1984: Michel Platini
  • 1985: Michel Platini
  • 1986: Igor Belanow (USSR)
  • 1987: Ruud Gullit (Niederlande)
  • 1988: Marco van Basten (Niederlande)
  • 1989: Marco van Basten
  • 1990: Lothar Matthäus (Deutschland)
  • 1991: Jean-Pierre Papin (Frankreich)
  • 1992: Marco van Basten
  • 1993: Roberto Baggio (Italien)
  • 1994: Christo Stojtschkow (Bulgarien)
  • 1995: George Weah (Liberia)
  • 1996: Matthias Sammer (Deutschland)
  • 1997: Ronaldo (Brasilien)
  • 1998: Zinedine Zidane (Frankreich)
  • 1999: Rivaldo (Brasilien)
  • 2000: Luis Figo (Portugal)
  • 2001: Michael Owen (England)
  • 2002: Ronaldo
  • 2003: Pavel Nedved (Tschechien)
  • 2004: Andrej Schewtschenko (Ukraine)
  • 2005: Ronaldinho (Brasilien)
  • 2006: Fabio Cannavaro (Italien)
  • 2007: Kaka (Brasilien)
  • 2008: Cristiano Ronaldo (Portugal)
  • 2009: Lionel Messi (Argentinien)
  • 2010*: Lionel Messi
  • 2011*: Lionel Messi
  • 2012*: Lionel Messi
  • 2013*: Cristiano Ronaldo
  • 2014*: Cristiano Ronaldo
  • 2015*: Lionel Messi
  • 2016: Cristiano Ronaldo
  • 2017: Cristiano Ronaldo
  • 2018: Luka Modric (Kroatien)
  • 2019: Lionel Messi
  • 2020: nicht verliehen
  • 2021: Lionel Messi
  • 2022: Karim Benzema (Frankreich)
  • 2023: Lionel Messi
*Von 2010 bis 2015 wurde der Ballon d'Or in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIFA vergeben, die Auszeichnung ersetzte in diesem Zeitraum die Wahl zum Weltfußballer des Jahres. Seit 2016 führt France Football die Wahl wieder in Eigenregie durch.
(SID)
picture

Achter Streich! Messi bekommt Ballon d'Or überreicht

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung